Eulerpool Premium

Schiedsordnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schiedsordnung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Schiedsordnung

Definition von "Schiedsordnung": Die Schiedsordnung ist ein rechtliches Instrument zur Lösung von Streitigkeiten außerhalb der gerichtlichen Verfahren in Deutschland.

Sie wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, angewendet. Diese Schiedsordnungen bieten eine flexible und vertrauliche Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren und werden von den beteiligten Parteien als attraktiv angesehen. Die Schiedsordnung bietet einen strukturierten Rahmen für die Schlichtung von Streitfällen unter der Aufsicht eines neutralen Schiedsrichters oder eines Schiedsgerichts. Die Verfahren basieren auf den Grundsätzen der Fairness, Unparteilichkeit und Effizienz. Im Allgemeinen hat die Schiedsordnung das Ziel, eine gerechte Entscheidung zu treffen und den Parteien die Möglichkeit zu geben, die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen sicherzustellen. Die Schiedsordnung hat eine Reihe von spezifischen Merkmalen, die sie von regulären Gerichtsverfahren unterscheiden. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, den Schiedsrichter oder das Schiedsgericht individuell auszuwählen, um Expertise in einem bestimmten Gebiet sicherzustellen. Die Parteien können auch die Verfahrenssprache, den rechtlichen Rahmen und den Ort der Schiedsverhandlung festlegen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Beteiligten, die Schiedsordnung an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Die Verfahrensergebnisse der Schiedsordnung sind rechtsverbindlich und können vollstreckt werden. Zudem gewährleistet die Schiedsordnung die Vertraulichkeit der Verhandlungen und Ergebnisse, was insbesondere für Unternehmen von großem Vorteil ist, um Geschäftsgeheimnisse zu schützen und einen möglichen Reputationsverlust zu vermeiden. Insgesamt ermöglicht die Schiedsordnung eine effiziente und maßgeschneiderte Streitbeilegung für Akteure auf den Kapitalmärkten, indem sie eine Alternative zum traditionellen Gerichtssystem darstellt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Advanced Enterprise Planning (AEP)

Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...

Strafvollzug

Strafvollzug ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das gesamte System und die Maßnahmen bezieht, die zur vollständigen Durchsetzung von Strafen und Sanktionen gegen Straftäter in einer Gesellschaft angewendet werden....

Sicherheit

Sicherheit is a German term that translates to "security" in English. In the context of capital markets, however, it refers to the safety and security of investments. There are various types...

Teilleistung

Teilleistung: Eine umfangreiche Definition für Investoren in den Kapitalmärkten In den dynamischen Kapitalmärkten ist es für Investoren und Finanzexperten von zentraler Bedeutung, ein fundiertes Verständnis der vielfältigen Fachbegriffe und terminologischen Nuancen...

Eintragungsbewilligung

Eine Eintragungsbewilligung bezieht sich auf eine formelle Genehmigung oder Zustimmung zur Aufnahme von Wertpapieren in ein öffentliches Register oder eine Börse. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des regulatorischen Rahmens für...

Kosten

Kosten sind ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der die verschiedenen Ausgaben und Gebühren beschreibt, die mit Investitionen und Finanztransaktionen verbunden sind. In der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen,...

Klausel

Klausel - Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Eine Klausel ist eine vertragliche Bestimmung, die in verschiedenen Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen enthalten sein kann. Diese provisionsartige Bedingung oder...

Time Pacing

Zeitliche Abstimmung (Time Pacing) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Konzept der zeitlichen Abstimmung bezieht sich...

Führung

Führung bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Zustand, in dem ein bestimmtes Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt den Kursvorgaben oder der Marktentwicklung folgt. Es bedeutet, dass sich der...

Kostenvoranschlag

Ein Kostenvoranschlag ist eine detaillierte Schätzung der voraussichtlichen Kosten für ein bestimmtes Projekt, eine Dienstleistung oder ein Produkt. In der Finanzwelt bezieht sich ein Kostenvoranschlag üblicherweise auf eine Prognose der...