Eulerpool Premium

Schleuderpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schleuderpreis für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Schleuderpreis

Schleuderpreis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation oder Praxis zu beschreiben, die bei bestimmten Anlageinstrumenten beobachtet werden kann.

Die wörtliche Übersetzung von "Schleuderpreis" ins Englische wäre "slingshot price". Dieser Begriff wird jedoch im finanztechnischen Kontext als "fire-sale price" interpretiert. Ein Schleuderpreis tritt in der Regel auf, wenn ein Anleger bestimmte Wertpapiere oder Aktiva zu einem Preis verkauft, der deutlich unter dem Marktpreis liegt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, aber meistens geschieht es in einer Situation, in der der Verkäufer dringend Liquidität benötigt oder seine Positionen schnell räumen möchte. Der Schleuderpreis kann auch auftreten, wenn die Verkäufer von ihrer Fähigkeit abhängig sind, das Kapital schnell einzusetzen oder eine bestimmte Anlagerichtlinie zu befolgen. In solchen Situationen können andere Investoren oder Käufer diese niedrigen Preise nutzen und von der Marktbewegung oder dem Ausverkauf profitieren. Es besteht jedoch ein Risiko, dass der Schleuderpreis die tatsächliche oder faire Bewertung des Vermögenswerts nicht angemessen widerspiegelt. Dies kann zu einer Verzerrung der Marktwerte führen und den allgemeinen Markt beeinflussen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schleuderpreis nicht immer eine negative Konnotation hat. In einigen Fällen können Anleger oder Trader, die über ausreichende Liquidität verfügen und die bereit sind, das Risiko einzugehen, den Schleuderpreis nutzen, um ein Schnäppchen zu machen. Dies kann zu einem erheblichen Gewinn führen, wenn sich der Preis des Vermögenswerts später erholt oder der Marktwert erkannt wird. Insgesamt stellt der Schleuderpreis ein Phänomen dar, das sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Es ist wichtig, dass Anleger und Marktakteure die Gründe und möglichen Auswirkungen eines Schleuderpreises verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

"Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um einen Vertreter der Arbeitnehmer in einem Aufsichtsrat eines Unternehmens zu beschreiben. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass...

Diseconomies of Scope

Diseconomies of Scope (Schriftbild der Begriffsdefinition "Diseconomies of Scope") Diseconomies of Scope bezieht sich auf die Situation, in der die kombinierte Produktion mehrerer Produkte innerhalb eines Unternehmens kostspieliger ist als...

Originärnachfrage

Originärnachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die erste oder primäre Nachfrage nach neuen Wertpapieren oder Anlageprodukten bezieht. Sie entsteht, wenn Anleger direkt an der Emission oder...

Bias

Bias (Voreingenommenheit) ist in den Kapitalmärkten ein gängiger Begriff, der sich auf eine Neigung oder Vorliebe einer Person bezieht, bestimmte Meinungen, Sichtweisen oder Entscheidungen zu favorisieren. Im Kontext von Anlegern...

Verein für Socialpolitik

Der Verein für Socialpolitik ist eine führende Vereinigung von deutschsprachigen Wirtschaftswissenschaftlern und Sozialwissenschaftlern, die sich der Förderung der sozialwissenschaftlichen Forschung und Lehre widmet. Mit über 4000 Mitgliedern aus Akademie, Wissenschaft...

Tauschmittel

Tauschmittel ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf ein Instrument oder eine Form des Handels bezieht, die als Tauschobjekt oder Austauschmedium dient. Im Allgemeinen bezieht es sich auf...

Mankogeld

"Mankogeld" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen bestimmten Aspekt des Investmentmanagements. Das Wort setzt sich aus den Substantiven "Manko" und "Geld" zusammen und...

Steueranmeldung

Steueranmeldung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der rechtlichen Registrierung von Steuerpflichtigen bezieht. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Personen, die einkommensteuerpflichtig sind, eine Steueranmeldung einreichen müssen....

Differenzial (dy)

Differenzial (dy) ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Anleihen. Dieser Begriff bezieht sich auf die prozentuale Differenz zwischen der Dividendenrendite einer...

Quantitätstheorie

Quantitätstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen der Geldmenge und der Inflation erforscht. Sie basiert auf der Annahme, dass Veränderungen in der Geldmenge direkte Auswirkungen auf das allgemeine...