Eulerpool Premium

Schlussschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schlussschein für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Schlussschein

Schlussschein ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanzwesen, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet.

Dieser Begriff bezieht sich auf ein Wertpapier, das den Gläubigern einer Anleihe das Recht einräumt, ihre Forderung am Ende der Laufzeit direkt gegen den Schuldner geltend zu machen. Der Schlussschein wird üblicherweise in Verbindung mit bestimmten Arten von Anleihen verwendet, wie beispielsweise Inhaberschuldverschreibungen. Der Schlussschein wird oft als besonderes Sicherheitsmerkmal angesehen, da er den Anleihegläubigern zusätzlichen Schutz bietet. Durch den Besitz eines Schlussscheins haben sie das Recht, ihre Forderungen gegen den Schuldner also direkt geltend zu machen, ohne dass andere Gläubiger oder Inhaber von Wertpapieren bevorzugt werden. Ein Schlussschein stellt somit eine Art "letzte Instanz" dar, die den Gläubigern das Recht gibt, ihre Interessen zu schützen und die Rückzahlung ihrer Investition am Ende der Laufzeit sicherzustellen. Dies ist besonders wichtig, da Anleihen eine langfristige Form der Investition sind und eine gewisse Sicherheit für die Anleger bieten sollten. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Schlussschein in der Regel spezifische Bedingungen und Kriterien für seine Wirksamkeit enthält. Beispielsweise kann festgelegt sein, dass der Schlussschein nur dann gültig ist, wenn der Schuldner zahlungsunfähig wird oder andere spezifische Ereignisse eintreten. Die genauen Konditionen werden in den entsprechenden Anleihebedingungen festgelegt. Insgesamt ist der Schlussschein ein bedeutender Begriff im deutschen Finanzwesen und spielt eine wesentliche Rolle im Anleihehandel. Durch seinen besonderen Schutz bietet er den Anleihegläubigern Sicherheit und das Vertrauen, dass ihre Investitionen gut geschützt sind. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept des Schlussscheins zu verstehen, um die damit verbundenen Risiken und Vorteile angemessen einschätzen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erstattung

Die Erstattung ist ein Begriff, der in den verschiedenen Finanzmärkten, insbesondere im Bankwesen, Anleihenmarkt und Versicherungsbereich, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Rückerstattung von Zahlungen oder Kosten,...

Bedarfsgestalt

Bedarfsgestalt ist ein Begriff aus dem Bereich des Controllings und beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen, um die geplanten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Ressourcen können sich auf unterschiedliche Bereiche...

Lagerumschlag

Der Lagerumschlag ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Effizienz, mit der ein Unternehmen seine Inventur umschlägt. Er wird häufig verwendet, um die Rentabilität und...

Fluggesellschaft

Titel: Fluggesellschaft - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktbranche Fluggesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Betrieb von kommerziellen Luftfahrtflotten spezialisiert haben. Im Rahmen des Kapitalmarktes sind Fluggesellschaften von besonderem Interesse,...

Nominallohn

"Nominallohn" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Arbeitswirtschaft und bezeichnet das Grundgehalt, das ein Arbeitnehmer in einer bestimmten Position oder Tätigkeit verdient, ohne Berücksichtigung von möglichen Nebenleistungen oder Zusatzvergütungen....

Unionsansässige

"Unionsansässige", auf Englisch "non-residents", bezieht sich auf Personen, Unternehmen oder Investoren, die ihren Wohnsitz außerhalb der Europäischen Union (EU) haben, aber in EU-Ländern wirtschaftliche Aktivitäten ausüben. Diese nicht in der...

GP

GP steht für General Partner oder auch Geschäftsführender Gesellschafter und bezeichnet eine Person oder eine Gesellschaft, die als Investmentpartner in einem Private-Equity- oder Risikokapitalfonds fungiert. Der GP spielt eine entscheidende...

Konvertierungsrisiko

Konvertierungsrisiko ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Risiko hinweist, dass eine finanzielle Anlage von einer Währung in eine andere umgerechnet werden muss, was zu...

Schwarmintelligenz

Schwarmintelligenz ist ein Begriff, der sich auf das Phänomen bezieht, bei dem eine Gruppe von Individuen kollektiv klüger ist als jeder einzelne Teilnehmer. Dieses Konzept der kollektiven Intelligenz wird oft...

Eigenproduktion

Eigenproduktion ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Inhouse-Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb eines Unternehmens bezieht. Im Gegensatz zum Outsourcing,...