Eulerpool Premium

Schöffe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schöffe für Deutschland.

Schöffe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Schöffe

Title: Schöffe - Bedeutung im deutschen Rechtssystem Ein Schöffe, auch "Laienrichter" genannt, ist im deutschen Rechtssystem eine Person, die neben Berufsrichtern an Gerichtsverhandlungen teilnimmt.

Die Aufgabe eines Schöffen besteht darin, gemeinsam mit den Berufsrichtern über die Schuld oder Unschuld eines Angeklagten zu entscheiden und bei der Festlegung des Strafmaßes mitzuwirken. Dieses Verfahren der sogenannten "Laiengerichtsbarkeit" ist eine Besonderheit der deutschen Justiz und tritt vor allem in Straf- und Jugendstrafverfahren in Erscheinung. Die Schöffen werden durch das jeweilige Landesrecht bestimmt und aus einer Vielzahl von Bewerbern ausgewählt. Die Voraussetzung für die Tätigkeit als Schöffe ist in der Regel die deutsche Staatsangehörigkeit sowie das Erreichen der Volljährigkeit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger bewerben sich für das Amt des Schöffen und werden nach einem Auswahlverfahren für eine Amtsperiode von fünf Jahren berufen. Die Tätigkeit als Schöffe erfordert fundierte Kenntnisse über das deutsche Rechtssystem sowie die Bereitschaft, sich aktiv in den Gerichtsprozess einzubringen. Schöffen sollten unparteiisch, unabhängig und frei von Vorurteilen sein. Sie sind zu absoluter Verschwiegenheit über die verhandelten Fälle verpflichtet und dürfen ihre Entscheidungen nicht öffentlich kommentieren. Schöffen sind gleichberechtigte Mitglieder des Gerichts und haben das Recht, Beweisanträge zu stellen, Fragen an Zeugen und Sachverständige zu richten sowie an der Beratung und Abstimmung über das Urteil teilzunehmen. Ihre Stimme hat dasselbe Gewicht wie die der Berufsrichter. Diese Kombination aus Fachwissen und Laienperspektive trägt zu einer ausgewogenen und demokratischen Entscheidungsfindung bei. Insgesamt erfüllt die Position des Schöffen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des Rechtsstaatsprinzips in Deutschland. Durch die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in Gerichtsverhandlungen wird das Vertrauen in die Justiz gestärkt und eine breitere gesellschaftliche Partizipation ermöglicht.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Exportkommissionär

Exportkommissionär ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Exportwesen. Ein Exportkommissionär ist ein Beauftragter oder Zwischenhändler, der im Auftrag eines Exporteurs agiert und beim Verkauf von...

Nebenunternehmer

Nebenunternehmer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und -beziehungen verwendet wird. Im Allgemeinen beschreibt er eine Person oder ein Unternehmen, das mit einem Hauptunternehmer eine Geschäftsbeziehung eingeht, um...

Marketingcontrolling

Marketingcontrolling bezeichnet das systematische Planen, Steuern und Kontrollieren von Marketingaktivitäten, um den Erfolg einer Marketingstrategie zu ermitteln und zu verbessern. Es ist eine wichtige Disziplin im Bereich des Marketings, die...

Menschenrechte

Menschenrechte, eine grundlegend wichtige Konzept in der Rechtswissenschaft, beziehen sich auf die unveräußerlichen und angeborenen Rechte, die allen Menschen unabhängig von ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Geschlecht, sexuellen Orientierung oder sozialen...

Kaldor-Fakten

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Betrachtung von Kaldor-Fakten eine bedeutende Rolle bei der Analyse und Bewertung von wirtschaftlichen Entwicklungen. Kaldor-Fakten sind eine Sammlung von empirischen Gesetzmäßigkeiten, die aufgrund...

Bundesentschädigungsgesetz

Das "Bundesentschädigungsgesetz" ist ein deutsches Gesetz, das das Recht auf Entschädigung für Personen regelt, die während der nationalsozialistischen Ära Verfolgung, Diskriminierung oder sonstige Nachteile erfahren haben. Das Gesetz wurde 1953...

Verarbeitungsbetrieb

Der Begriff "Verarbeitungsbetrieb" bezieht sich auf eine geschäftsbezogene Einrichtung oder Anlage, die sich mit der Verarbeitung von Rohmaterialien, Halbfertigprodukten oder Endprodukten befasst. In der Finanzbranche wird dieser Begriff oft im...

Produktionselastizität

Produktionselastizität: Definition und Bedeutung Die Produktionselastizität ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftstheorie und beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktionsmenge zu einer Änderung eines Produktionsfaktors. Sie liefert wertvolle Informationen über...

Generation

Definition: Eine Generation bezeichnet allgemein die Gruppe von Personen, die ungefähr zur gleichen Zeit geboren wurden und ähnliche soziale, kulturelle und historische Erfahrungen teilen. In Bezug auf die Finanzmärkte wird der...

HIPO-Methode

Die HIPO-Methode ist eine quantitative Analysetechnik, die von Anlegern verwendet wird, um potenzielle Wertentwicklungen von Aktien vorherzusagen. HIPO steht für "Hierarchical Input Process Output" und basiert auf statistischen Modellen, die...