Eulerpool Premium

Screeningtheorie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Screeningtheorie für Deutschland.

Screeningtheorie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Screeningtheorie

Die Screeningtheorie bezieht sich auf die Anwendung bestimmter Strategien oder Methoden zur Identifizierung von profitablen Anlagechancen in den Kapitalmärkten.

Diese Theorie ist besonders relevant für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ermöglicht es den Anlegern, potenzielle Wertpapiere oder Anlagen zu filtern und zu analysieren, um diejenigen auszuwählen, die ihren Anlagezielen und -kriterien am besten entsprechen. Bei der Screeningtheorie geht es darum, bestimmte Kriterien oder Faktoren anzuwenden, um eine Liste möglicher Anlagen einzuschränken. Dies geschieht normalerweise durch den Einsatz von Finanzanalysetools und -metriken wie Aktienkennzahlen, Unternehmensbilanzen, Kreditwürdigkeitsbewertungen oder technischen Indikatoren. Diese Tools können mithilfe von Algorithmen und Datenmodellen angewendet werden, um potenzielle Anlagen zu bewerten und zu vergleichen. Ein wichtiger Aspekt der Screeningtheorie ist die Berücksichtigung von Risikofaktoren und Renditeerwartungen. Investoren legen oft Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Risiko und Ertrag, je nach ihrer individuellen Risikotoleranz und Anlagestrategie. Die Screeningtheorie ermöglicht es den Anlegern, ihre Suche auf Anlagen mit bestimmten Rendite- und Risikoparametern zu beschränken. Die effektive Anwendung der Screeningtheorie erfordert ein umfassendes Verständnis der Finanzmärkte, eine genaue Analyse von Unternehmensdaten sowie ein Bewusstsein für makroökonomische und branchenspezifische Entwicklungen. Investoren müssen auch in der Lage sein, die Informationen zu interpretieren und Schlussfolgerungen zu ziehen, um optimale Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende Glossarsammlung an, die detaillierte Definitionen und Erklärungen der Screeningtheorie und anderer wichtiger Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen enthält. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren mit hochwertigen Informationen und Fachwissen zu versorgen, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Neugründung

Eine Neugründung bezieht sich auf die Gründung eines neuen Unternehmens oder einer neuen Gesellschaft, bei der keine Verbindung zu bestehenden Unternehmen besteht. Dieser Prozess beinhaltet die Schaffung einer neuen juristischen...

BpB

BpB (Basispunktbruchteil) ist eine wichtige Messgröße für die Veränderungen in der Rendite von Anleihen, Krediten und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf ein Hundertstelprozent oder 0,01% eines Prozents, was...

Börsenumsatzsteuer

Die Börsenumsatzsteuer ist eine regressive Steuer, die in einigen Ländern der Europäischen Union erhoben wird, um die Transaktionen an den Börsen zu besteuern. Sie wird oft auch als Finanztransaktionssteuer bezeichnet....

Partizipationsschein

Partizipationsschein - Definition und Erklärung im Kapitalmarktlexikon Ein Partizipationsschein ist ein Wertpapier, das dem Inhaber wirtschaftliche Rechte an einer Aktiengesellschaft gewährt, jedoch keine Mitgliedschaftsrechte verleiht. Dabei handelt es sich um ein...

partielle Selbstbedienung

Definition von "partielle Selbstbedienung": Partielle Selbstbedienung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Der Begriff beschreibt eine Finanzpraxis, bei der Investoren...

Coffee to go

Kaffee zum Mitnehmen - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten "Kaffee zum Mitnehmen" bezieht sich auf eine Handelsstrategie, die in den Finanzmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich des Hochfrequenzhandels. Diese Strategie...

Luxusbesteuerung

Definition: Luxusbesteuerung (plural: Luxusbesteuerungen) Luxusbesteuerung, auch bekannt als Luxussteuer, bezieht sich auf eine spezielle Form der Besteuerung, die darauf abzielt, den Verbrauch von hochpreisigen Gütern und Dienstleistungen zu besteuern. Diese Art...

Übertragungsvermerk

Übertragungsvermerk – Definition und Bedeutung im Finanzsektor Ein Übertragungsvermerk ist ein wesentlicher Bestandteil von Wertpapieren und Finanzdokumenten, der Informationen über den legalen Eigentumsübergang und die Übertragung von Finanzinstrumenten bereitstellt. Insbesondere im...

Nettovermögen

Nettovermögen bezieht sich auf den Gesamtwert aller Vermögenswerte einer Person oder eines Unternehmens abzüglich der Gesamtverbindlichkeiten. Es ist ein wichtiger Indikator für die Finanzgesundheit einer Person oder eines Unternehmens und...

Außenhandelsvolumen

Außenhandelsvolumen bezeichnet das Gesamtvolumen der Waren und Dienstleistungen, die zwischen einem Land und anderen Ländern gehandelt werden. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Handelsbeziehungen eines...