Eulerpool Premium

Sektorenfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sektorenfonds für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Sektorenfonds

Ein Sektorenfonds ist eine Art Investmentfonds, der sein Kapital in Aktien von Unternehmen investiert, die in einem bestimmten Sektor tätig sind.

Ein Sektorenfonds kann sich auf verschiedene Sektoren konzentrieren, wie beispielsweise Technologie, Gesundheitswesen, Energie oder Finanzdienstleistungen. Der Fondsmanager wählt die Aktien aus, die den Sektor am besten repräsentieren und investiert in diese, um eine Diversifikation des Portfolios zu erreichen. Sektorenfonds bieten den Investoren eine Möglichkeit, in einen bestimmten Sektor zu investieren, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen. Durch die Investition in einen Fonds können Investoren ihr Risiko reduzieren, da das Portfolio des Fonds in der Regel eine breitere Streuung aufweist als eine einzige Aktie. Dies ist besonders wichtig, wenn ein bestimmter Sektor volatiler ist als andere Bereiche des Marktes. Sektorenfonds können auch dazu beitragen, das Portfolio eines Anlegers gegen Inflation und Wirtschaftszyklen abzusichern. Wenn beispielsweise die Ölpreise in den USA steigen, könnte ein Energie-Sektorenfonds möglicherweise eine höhere Rendite erzielen als andere Fonds. Umgekehrt, wenn die Gesundheitsbranche wächst, könnte ein Gesundheits-Sektorenfonds diesem Trend folgen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sektorenfonds aufgrund ihrer Konzentration auf einen bestimmten Sektor ein höheres Risiko als breiter diversifizierte Fonds aufweisen können. Investoren sollten sorgfältig die Risiken und Chancen abwägen, bevor sie ihr Kapital in einen Sektorenfonds investieren. Insgesamt bieten Sektorenfonds Anlegern eine Möglichkeit, in bestimmte Branchen zu investieren und sich dadurch auf Diversifikation, Risikoabsicherung und potenziell höhere Renditen zu konzentrieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Steuerungssicht

"Steuerungssicht" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Perspektive oder Sichtweise auf die Kontrolle und Überwachung von Kapitalmarktinvestitionen zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Fähigkeit...

Gleichheitsgrundsatz

Der Gleichheitsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip, das in den Kapitalmärkten gilt und darauf abzielt, Chancengleichheit und Gerechtigkeit für alle Marktteilnehmer sicherzustellen. In Bezug auf das Wertpapierrecht und die Regulierung bezieht...

Drittauskunft

"Drittauskunft" ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Anlageberatung und bezieht sich auf eine Datenquelle oder Informationsquelle, die von spezialisierten Dienstleistern bereitgestellt wird. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang...

FOB gestaut

FOB gestaut ist eine Abkürzung für den Begriff "Frei an Bord gestaut". Es handelt sich um eine Versandvereinbarung, die im internationalen Handel verwendet wird, um den Zeitpunkt und Ort des...

Sitzverlegung

"Sitzverlegung" (a German term) refers to the legal process of transferring the registered office or corporate headquarters of a company from one jurisdiction to another within the same country. It...

Tarifvorrang

Tarifvorrang ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beschäftigungs- und Lohnpolitik in Deutschland verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich Tarifvorrang auf das Prinzip, dass Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden...

Phillips-Kurve

Die Phillips-Kurve ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit darstellt. Diese Kurve wurde nach dem Ökonomen William Phillips benannt, der den Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Lohninflation...

inverser Handel

Inverser Handel ist eine Anlagestrategie, bei der Investoren versuchen, von fallenden Kursen zu profitieren. Diese Strategen nutzen verschiedene Techniken, um den Markt zu schlagen und Gewinne zu erzielen, wenn die...

Rechtsakt

Ein Rechtsakt bezeichnet eine Handlung, die von einer öffentlichen Behörde oder einer legislativen Institution ergriffen wird, um gesetzliche Bestimmungen zu erlassen oder zu ändern. In der Finanzwelt bezieht sich dieser...

Konstante

Die "Konstante" bezieht sich in der Finanzwelt auf einen festen Wert, der in verschiedenen Berechnungen und Formeln verwendet wird, um konsistente und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen. Dieser Begriff hat insbesondere...