Eulerpool Premium

Selbsthilfe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbsthilfe für Deutschland.

Selbsthilfe Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Selbsthilfe

Selbsthilfe bezeichnet eine Maßnahme, die von einer institutionellen Investorengemeinschaft ergriffen wird, um das finanzielle Risiko für ihre Mitglieder zu verringern.

Im Falle von Liquiditätsengpässen oder insolventen Emittenten suchen Investoren nach Lösungen, um mögliche Verluste zu minimieren und ihre Investitionen zu schützen. Selbsthilfe stellt dabei eine kooperative Aktion dar, bei der Investoren in Form von Konsortien oder Interessengruppen zusammenarbeiten, um gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden. Diese Art von Maßnahmen werden oft in Märkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und sogar Kryptowährungen ergriffen. Selbsthilfe ist eine präventive Methode, die die Stabilität des Marktes gewährleisten und das Vertrauen der Investoren aufrechterhalten soll. Die Durchführung von Selbsthilfemaßnahmen erfordert eine sorgfältige Analyse der zugrunde liegenden Risiken und eine umfassende Bewertung der finanziellen Auswirkungen auf die beteiligten Investoren. Zu den häufigsten Selbsthilfemaßnahmen gehören der interne Transfer von Vermögenswerten, die Schaffung von Rückversicherungen, der Verkauf von Vermögenswerten oder die Neuverhandlung von Verträgen. Der Erfolg von Selbsthilfemaßnahmen hängt von der Zusammenarbeit und dem Engagement der beteiligten Investoren ab. In der Regel wird ein professionelles Team beauftragt, die Interessen der Investoren zu vertreten und die Umsetzung der Selbsthilfemaßnahmen zu überwachen. Selbsthilfe ist eine strategische Maßnahme, die darauf abzielt, die Auswirkungen systemischer Risiken zu begrenzen und das Marktumfeld widerstandsfähiger zu machen. Durch eine koordinierte Zusammenarbeit der Investoren können potenzielle Verluste reduziert und finanzielle Schäden minimiert werden. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten im Bereich der Kapitalmärkte und Investitionen freuen wir uns, Ihnen einen umfassenden und akkuraten Glossar zur Verfügung zu stellen, der Ihnen als wertvolles Nachschlagewerk dient. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Selbsthilfe und viele weitere Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erfahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Schornsteinfeger

Der Schornsteinfeger ist eine wichtige Berufsperson im Bereich der Gebäudewartung und Umweltschutzbestimmungen. In Deutschland hat der Schornsteinfeger eine lange Tradition und ist bekannt für seine Fachkenntnisse in Bezug auf die...

Menukosten

Menükosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die mit der Auswahl und Anpassung von Investitionsportfolios verbundenen Kosten bezieht. Dieser Terminus bezeichnet die Transaktionskosten und die Opportunitätskosten, die...

Internationale Organisation für Normung

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die Normen und Standards entwickelt und veröffentlicht, um eine einheitliche und effiziente Arbeitsweise in verschiedenen Branchen zu gewährleisten. Die...

Fade-Out Optionen

Fade-Out Optionen sind eine Art von Finanzderivaten, die es Investoren ermöglichen, ihre Positionen auf dem Markt zu verwalten. Es handelt sich um Optionen, die den Inhabern das Recht einräumen, ihre...

Investmentfonds

Investmentfonds sind kollektive Kapitalanlagen, bei denen das Geld eines großen Anlegerkreises zusammengeführt wird, um es anschließend gemäß einem vordefiniertem Anlageziel zu investieren. Die Zielsetzungen der verschiedenen Investmentfonds können dabei sehr...

Stillstandskosten

Stillstandskosten sind eine Art Kosten, die in Unternehmen entstehen, wenn die Produktionsprozesse vorübergehend ruhen oder einen Stillstand erleiden. Diese Kosten entstehen aufgrund von internen oder externen Faktoren wie Maschinenausfall, Streik,...

Erinnerungstest

Erinnerungstest ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf eine spezifische Art von Test zu verweisen, der dazu dient, das Erinnerungsvermögen von Investoren in Bezug auf...

Berlin-Darlehen

Berlin-Darlehen - Definition und Erklärung Ein Berlin-Darlehen ist eine spezifische Form eines Kredits, die in Deutschland insbesondere in der Wohnungswirtschaft Anwendung findet. Es handelt sich um eine Art der Immobilienfinanzierung, die...

Wettbewerbsvereinbarungen

Wettbewerbsvereinbarungen, auch als Wettbewerbsbeschränkungen bekannt, beziehen sich auf vertragliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen oder Einzelpersonen, die darauf abzielen, den Wettbewerb innerhalb eines bestimmten Marktes einzuschränken oder zu begrenzen. Solche Vereinbarungen können...

Kollektivembargo

"Kollektivembargo" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine gemeinschaftliche Maßnahme, die von einer Gruppe von Ländern oder Organisationen ergriffen wird, um den Handel oder...