Eulerpool Premium

Selbstversicherung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstversicherung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Selbstversicherung

Selbstversicherung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form der Versicherung, bei der eine Einzelperson oder ein Unternehmen das Risiko selbst übernimmt, anstatt eine traditionelle Versicherungspolice abzuschließen.

In diesem Kontext bezeichnet Selbstversicherung die Situation, in der ein Anleger oder ein Unternehmen entscheidet, auf einen Versicherungsschutz zu verzichten und stattdessen das Risiko eines finanziellen Verlustes selbst zu tragen. Die Selbstversicherung kann in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet werden, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie wird oft von erfahrenen Anlegern oder Unternehmen gewählt, die über genügend Ressourcen verfügen, um potenzielle Verluste zu absorbieren, oder die spezifische Risiken in ihrem Portfolio oder Geschäftsmodell besser verstehen und daher in der Lage sind, diese angemessen selbst zu bewerten und zu managen. Der Verzicht auf eine traditionelle Versicherungspolice kann verschiedene Vorteile bieten. Erstens können sich Unternehmen Geld sparen, da sie keine Prämien für Versicherungen entrichten müssen. Zweitens ermöglicht die Selbstversicherung den Anlegern eine größere Flexibilität bei der Abwägung ihrer Anlagestrategien und der Festlegung ihrer Risikotoleranz. Zudem können spezifische Risiken individuell bewertet und möglicherweise bessere Entscheidungen für das eigene Portfolio getroffen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Selbstversicherung auch mit Risiken verbunden ist. Da das Risiko nicht auf einen Versicherer übertragen wird, liegt die Verantwortung allein beim Versicherungsnehmer. Unvorhergesehene negative Entwicklungen oder ein erhöhtes Risikoniveau können zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, wenn der Versicherungsnehmer nicht über angemessene Vorsichtsmaßnahmen oder Ressourcen verfügt, um das Risiko effektiv zu bewältigen. Insgesamt ist Selbstversicherung eine strategische Entscheidung, bei der Anleger oder Unternehmen die Kontrolle über ihr finanzielles Risiko übernehmen und Verantwortung für ihre eigenen Verluste tragen. Es ist wichtig, dass Eigenversicherer diese Entscheidung auf der Grundlage einer gründlichen Risikobewertung und unter Berücksichtigung ihrer individuellen finanziellen Situation und Risikotoleranz treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erbschaftskauf

Erbschaftskauf ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Kauf von Erbteilen oder Erbanteilen in einer Erbengemeinschaft bezieht. Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn in einem Testament oder im Falle einer gesetzlichen...

Beihilfeleitlinien

Beihilfeleitlinien sind eine Reihe von Regeln, die von der Europäischen Kommission entwickelt wurden, um die Gewährung staatlicher Beihilfen in der Europäischen Union zu regulieren. Diese Leitlinien dienen als Instrument zur...

Speziesschuld

Speziesschuld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form der Schuldverschreibung bezieht, die in bestimmten Marktsegmenten des Kapitalmarktes anzutreffen ist. Diese Art von Schuldverpflichtung wird oft von Unternehmen oder...

Datei

Eine "Datei" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine elektronische Aufzeichnung oder Sammlung von Informationen, die in einem digitalen Format gespeichert ist. Im Bereich der Kapitalmärkte können Dateien verschiedene Arten...

Ansässigkeitsstaat

Ansässigkeitsstaat - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Ansässigkeitsstaat" bezieht sich im Finanzwesen auf den Staat oder das Land, in dem eine natürliche oder juristische Person dauerhaft oder vorübergehend ihren...

Triage

Triage ist ein entscheidender Prozess in der Finanzwelt, der es Investoren ermöglicht, ihre Investitionen in verschiedenen Kapitalmärkten zu priorisieren und zu organisieren. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine...

Patinkin-Modell

Das Patinkin-Modell ist ein makroökonomisches Modell, das von dem bekannten Ökonomen Don Patinkin entwickelt wurde. Es dient zur Analyse des Zusammenhangs zwischen der Geldmenge, dem Preisniveau und der realen Wirtschaftsleistung. In...

Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten

Paneldatenmodell mit stochastischen Effekten ist ein statistisches Analyseverfahren, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um Zeitreihendaten über einen längeren Zeitraum zu untersuchen und dabei simultane Effekte...

Dividendenreserven

Dividendenreserven bezeichnen die gesetzlich vorgeschriebenen Rücklagen einer Gesellschaft, die aus dem Gewinn der vergangenen Geschäftsjahre entstanden sind und zur Auszahlung von Dividenden an die Aktionäre verwendet werden können. Diese Reserven...

Grundschuld

Die Grundschuld ist eine besondere Art von Sicherheit, die durch ein Grundstück oder ein Grundstück widerruflich erworben wird und dem Gläubiger eine bevorzugte Rangstellung im Falle einer Zwangsvollstreckung gewährt. Die...