Eulerpool Premium

Shareholder Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Shareholder für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Shareholder

Aktionär Ein Aktionär ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die Aktien eines Unternehmens besitzt.

Als Shareholder haben sie einen Anteil am Eigentum und am Gewinn eines Unternehmens. Die Aktien repräsentieren den Besitzanteil der Aktionäre und können an den Finanzmärkten gehandelt werden. Aktionäre spielen eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstruktur und -führung. Durch den Erwerb von Aktien signalisieren sie ihr Vertrauen in das Unternehmen und unterstützen dessen Wachstum. Als Eigentümer haben Aktionäre auch bestimmte Rechte und Privilegien. Dazu gehören das Stimmrecht bei Aktionärsversammlungen, das Recht auf Dividendenausschüttung und das Recht, Informationen über das Unternehmen zu erhalten. Aktionäre können auf verschiedene Arten Aktien erwerben. Zu den gängigsten Methoden gehören der Kauf von Aktien auf dem Sekundärmarkt oder bei Börsengängen (Initial Public Offerings, IPOs). Darüber hinaus können Aktionäre auch durch Aktienoptionen oder Aktienprämien als Teil eines Anreizprogramms Eigenkapital erwerben. Die Aktien eines Unternehmens können unterschiedliche Rechte und Klassen haben. Beispielsweise können Vorzugsaktien bestimmte Vorrechte wie eine bevorzugte Dividendenzahlung oder einen Vorrang bei der Rückzahlung von Kapital haben. Stammaktien hingegen gewähren in der Regel das volle Stimmrecht und haben Anspruch auf den verbleibenden Gewinn nach Zahlung der Vorzugsdividende. Aktionäre tragen Risiken und Chancen im Zusammenhang mit ihren Aktieninvestitionen. Der Wert einer Aktie kann aufgrund von Marktschwankungen steigen oder fallen. Dividendenausschüttungen sind abhängig von den Unternehmensgewinnen und können variieren. Aktionäre haben auch das Risiko, das gesamte investierte Kapital zu verlieren, wenn ein Unternehmen insolvent wird oder in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Insgesamt sind Aktionäre von entscheidender Bedeutung für die Funktionsweise der Kapitalmärkte. Sie tragen zur Finanzierung von Unternehmen bei, fördern deren Entwicklung und profitieren von den erzielten Gewinnen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale, auch als ELStAM abgekürzt, beziehen sich auf ein elektronisches Verfahren zur Erfassung von lohnsteuerlichen Daten in Deutschland. Diese Daten umfassen Informationen über den Lohnsteuerabzug, wie zum Beispiel die...

Finanzierungshilfen

Finanzierungshilfen sind Instrumente oder Mechanismen, die Unternehmen oder Privatpersonen dabei unterstützen, Kapital oder finanzielle Ressourcen zu beschaffen, um Projekte umzusetzen oder ihre finanzielle Situation zu verbessern. Diese Hilfe kann in...

Abänderungsklage

Die Abänderungsklage ist ein Rechtsmittel, das in der deutschen Rechtsordnung zur Anpassung oder Änderung von gerichtlichen Entscheidungen verwendet wird. Sie ermöglicht es einer Partei, Änderungen an einem rechtskräftigen Urteil oder...

reelle Zahlen

Die reellen Zahlen stellen einen fundamentalen Begriff in der Mathematik dar, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte. Sie umfassen den Zahlenbereich, der alle möglichen Werte zwischen den rationalen Zahlen und den...

Trattenbuch

Trattenbuch (auch Bekräftigungsverzeichnis genannt) bezieht sich auf ein Dokument, das von einem Unternehmen oder einer Institution geführt wird, um die Eintragungen von Finanzinstrumenten und ihren Inhabern zu verfolgen. Dieses Instrument...

Wertstoffgesetz

Das Wertstoffgesetz ist ein rechtliches Instrument in Deutschland, das die Sammlung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen regelt, insbesondere von Verpackungen. Es wurde im Jahr 2022 als Ergänzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes eingeführt...

optimaler Währungsraum

Optimaler Währungsraum ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Währungspolitik verwendet wird, um einen geografischen Raum zu beschreiben, in dem eine gemeinsame Währung wirtschaftlich und politisch...

Aktivierungswahlrecht

Aktivierungswahlrecht ist ein Begriff, der sich auf das Recht eines Unternehmens bezieht, bestimmte Ausgaben als aktivierungspflichtige Vermögenswerte zu behandeln, anstatt sie sofort als Kosten zu verbuchen. Dies ermöglicht es dem...

Rechtskosten

Rechtskosten – Eine umfassende Erklärung Rechtskosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechts- und Finanzwesens. Sie beziehen sich auf die Kosten, die im Zusammenhang mit rechtlichen Angelegenheiten anfallen, wie beispielsweise Gerichtskosten, Anwaltsgebühren...

Exportkreditversicherung

Exportkreditversicherung ist eine spezialisierte Versicherungsform, die Unternehmen und Finanzinstituten Schutz bietet, wenn sie in den internationalen Handel involviert sind. Sie wurde entwickelt, um das Risiko von Zahlungsausfällen und politischen Risiken...