Sicherungsabtretung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungsabtretung für Deutschland.
Sicherungsabtretung ist ein Rechtskonzept, das sich auf eine spezielle Form der Sicherheit bezieht, die in Kapitalmärkten häufig verwendet wird.
Es handelt sich um eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber, bei der der Kreditnehmer einen bestimmten Vermögenswert als Sicherheit für die Rückzahlung eines Kredits abtritt. Die Sicherungsabtretung ermöglicht es dem Kreditgeber, im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers auf den abgetretenen Vermögenswert zuzugreifen. Dadurch wird das Risiko für den Kreditgeber verringert, da er im Falle einer ausbleibenden Zahlung auf den Vermögenswert zugreifen kann, um den ausstehenden Betrag einzufordern. Der Vermögenswert, der Gegenstand der Sicherungsabtretung sein kann, variiert je nach Art der Transaktion. Im Aktienmarkt werden oft Wertpapierportfolios oder bestimmte Aktien als Sicherheit abgetreten. Bei Krediten können Immobilien, Fahrzeuge oder andere physische Vermögenswerte als Sicherheiten dienen. Im Kryptomarkt können digitale Vermögenswerte wie Bitcoin, Ethereum oder andere Kryptowährungen abgetreten werden. Die Sicherungsabtretung wird normalerweise durch einen rechtlichen Vertrag dokumentiert, der die Bedingungen der Vereinbarung festlegt. Dieser Vertrag enthält Informationen über den abgetretenen Vermögenswert, den Zeitraum der Abtretung und die Bedingungen für den Zugriff auf den Vermögenswert im Falle eines Zahlungsausfalls. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, die Prinzipien und Mechanismen der Sicherungsabtretung zu verstehen, da dies einen direkten Einfluss auf die Sicherheit ihrer Investitionen haben kann. Durch den Zugriff auf eine hochwertige und umfassende Glossar- und Lexikonquelle wie das auf Eulerpool.com verfügbare, können Anleger ihr Wissen erweitern und sich über Fachbegriffe wie die Sicherungsabtretung informieren. Das Glossar auf Eulerpool.com dient als wichtige Ressource für professionelle Investoren, da es ihnen ermöglicht, spezifische Fachbegriffe schnell und einfach zu recherchieren. Mit einer umfangreichen Sammlung von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto bietet Eulerpool.com ein umfassendes Toolkit für Investoren, um fundierte Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Als führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten zeichnet sich Eulerpool.com durch seine präzisen, professionellen und idiomatischen Erklärungen aus, die auf aktuellen Marktbedingungen und regulatorischen Anforderungen basieren. Das Glossar ist SEO-optimiert, um sicherzustellen, dass es leicht auffindbar und zugänglich für Investoren auf der Suche nach fundierten und verlässlichen Informationen ist. Mit der Sicherungsabtretung als nur einem von vielen Fachbegriffen, die im Glossar von Eulerpool.com behandelt werden, bietet die Website eine unverzichtbare und umfassende Ressource für Anleger, die ihre Kenntnisse über den Kapitalmarkt erweitern möchten.Arzneimittelwerbung
Arzneimittelwerbung bezieht sich auf sämtliche Kommunikationsstrategien und Werbemaßnahmen, die darauf abzielen, Medikamente oder Arzneimittel einem breiteren Publikum vorzustellen. Diese Werbeform hat einen wichtigen Stellenwert, da sie potenziellen Investoren und Anlegern...
Bo'ao-Asien-Forum
Das Bo'ao-Asien-Forum ist eine hochrangige internationale Konferenz, die jährlich in Bo'ao, China, stattfindet. Das Forum hat sich als wichtige Plattform etabliert, auf der führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft...
Absetzung für Abnutzung (AfA)
Absetzung für Abnutzung (AfA) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die Abschreibung von Vermögenswerten bezieht. In der Kapitalmarktbranche wird dieser Begriff häufig im Zusammenhang mit langfristigen...
Mittelstandskartell
"Mittelstandskartell" ist ein Begriff, der auf den deutschen Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Zusammenschluss einer Gruppe von mittelständischen Unternehmen bezieht, die ähnliche Geschäftsinteressen haben. Dieses Phänomen tritt häufig...
kompatible Schnittstellen
Definition: Kompatible Schnittstellen Der Begriff "kompatible Schnittstellen" bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Interoperabilität und nahtlose Integration verschiedener technologischer Systeme, Anwendungen oder Plattformen, um reibungslose Datenübertragung, Aktualisierungen und den...
Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB)
Der Bundesverband der vereidigten Buchprüfer e.V. (BvB) ist eine renommierte Organisation, die in Deutschland tätig ist und sich dem Bereich der Wirtschaftsprüfung verschrieben hat. Als Berufsverband der vereidigten Buchprüfer fungiert...
Schwarzarbeit
Schwarzarbeit ist eine Praxis, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber außerhalb des regulären Steuersystems beschäftigt werden. Diese Praxis ist illegal und steht im Widerspruch zum offiziellen Arbeitsmarkt. Die Arbeitnehmer erhalten in...
diagonaler Finanzausgleich
Definition: Diagonaler Finanzausgleich Der diagonale Finanzausgleich ist ein Mechanismus, der in einigen Finanzmärkten angewendet wird, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag zu gewährleisten. Bei diesem Ansatz werden unterschiedliche Anlageklassen...
Verfallklausel
Verfallklausel - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Verfallklausel ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf Anleihen und Kredite. Diese Klausel legt die Bedingungen fest, unter...
Net-Change-Prinzip
Net-Change-Prinzip beschreibt eine fundamentale Methode zur Berechnung und Darstellung von Veränderungen in finanziellen Werten, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Prinzip umfasst die subtraktive Berechnung...