Eulerpool Premium

Smart Contract Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smart Contract für Deutschland.

Smart Contract Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Smart Contract

Ein Smart Contract bezeichnet im Wesentlichen eine Vertragsabwicklung, die automatisiert und transparent auf einer Blockchain stattfindet.

Dabei handelt es sich um eine spezielle Form von computergesteuertem Code, der die Bedingungen eines Vertrages festlegt und sich automatisch ausführt, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Smart Contracts sind in der Lage, die traditionelle Vertragsabwicklung zuverlässiger, schneller und sicherer zu gestalten. Die Idee von Smart Contracts wurde erstmals 1994 von Nick Szabo, einem amerikanischen Kryptographen, vorgestellt. Seitdem hat die Technologie immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist inzwischen eine der wichtigsten Anwendungen von Blockchain. Smart Contracts können in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, darunter die Finanzindustrie, die Logistik, das Gesundheitswesen und die Immobilienbranche. Ein Smart Contract besteht aus einer Reihe von Bedingungen, die in Code geschrieben sind. Diese Bedingungen können Parameter wie Preis, Zeitpunkt, Qualität und Menge enthalten. Sobald die Bedingungen erfüllt sind, wird der Vertrag automatisch ausgeführt und die Transaktion wird auf der Blockchain festgehalten. Smart Contracts können dabei helfen, Vertragsverhandlungen zu vereinfachen, die Risiken von Betrug und Fehlern zu minimieren und die Kosten für die Vertragsabwicklung zu senken. Insbesondere in der Finanzindustrie ist die Anwendung von Smart Contracts von großem Interesse. Hier können sie beispielsweise bei der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen, der Ausgabe von Anleihen oder der Überwachung von Kreditrisiken eingesetzt werden. Durch die Verwendung von Smart Contracts können die Abwicklungszeiten verkürzt werden, da die Transaktion direkt zwischen den Parteien abgewickelt wird, ohne dass ein Vermittler involviert ist. Dadurch können auch die Kosten für die Vertragsabwicklung reduziert werden. Insgesamt bieten Smart Contracts eine vielversprechende Möglichkeit, die Vertragsabwicklung effizienter, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Durch die Kombination von Blockchain-Technologie und intelligentem Code können sie dazu beitragen, das Vertrauen zwischen den Partnern zu stärken und die Abwicklung von Transaktionen zu erleichtern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verhaftung

Verhaftung - Definition und Erklärung Eine Verhaftung ist eine gesetzliche Maßnahme, bei der eine Person aufgrund des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer anderen rechtlichen Verfehlung durch die zuständigen Behörden vorläufig...

Abstraktionsprinzip

Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...

finanzpolitische Stabilisierungsfunktion

Die finanzpolitische Stabilisierungsfunktion bezieht sich auf die Fähigkeit der Regierung, durch gezielte Maßnahmen die Wirtschaft zu stabilisieren und auf Schwankungen zu reagieren. Diese Funktion wird hauptsächlich durch eine aktive Haushalts-...

Click-and-Collect

Click-and-Collect definition in German: Click-and-Collect (oder Klicken-und-Abholen) ist ein innovatives Verkaufskonzept im Einzelhandel, das es Kunden ermöglicht, Produkte online auszuwählen und diese dann in einer physischen Filiale abzuholen. Das Konzept kombiniert...

Leerverkauf

Leerverkauf (kurz ‘Short-Verkauf’) bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Investor eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt, in der Hoffnung, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen. Ziel...

GEMA

GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die sich mit der Wahrnehmung und Vergütung von Urheberrechten im Musikbereich befasst. Sie wurde 1947 gegründet und hat...

Collaboration

Kollaboration In der Welt der Kapitalmärkte bedeutet Kollaboration die Zusammenarbeit von verschiedenen Parteien oder Unternehmen zur Erreichung gemeinsamer Ziele im Finanzbereich. Diese Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung, da sie eine effiziente...

New Venture Management

New Venture Management (Management neuer Unternehmungen) New Venture Management bezieht sich auf die Konzeption, Entwicklung, Umsetzung und Steuerung von innovativen Geschäftsideen in Verbindung mit unternehmerischen Initiativen und Investitionen. Es handelt...

Verteilungsprinzipien

Verteilungsprinzipien sind ein grundlegender Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, nach denen Ressourcen, Erträge, Gewinne und Verluste in einer Volkswirtschaft oder einem Finanzmarkt aufgeteilt...

Strukturorganisation

Strukturorganisation bezeichnet in der Finanzwelt eine wesentliche Komponente für den reibungslosen Ablauf und die effiziente Verwaltung von Unternehmen. Im Kern umfasst sie die Gestaltung und Aufteilung von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und...