Sonderkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonderkonto für Deutschland.
Sonderkonto (engl.
special account) ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Verwaltung von Investmentfonds. Ein Sonderkonto ist ein speziell eingerichtetes Konto, das von einer Fondsgesellschaft oder einem Finanzinstitut zur Verwaltung und Aufbewahrung von Vermögenswerten im Namen der Investoren verwendet wird. In der Praxis wird ein Sonderkonto häufig für die Verwahrung von Investmentfondsanteilen oder anderen Wertpapieren genutzt, die von einem Investmentfonds gehalten werden. Die Vermögenswerte werden dabei getrennt von den Vermögenswerten des Fondsunternehmens aufbewahrt. Dies dient dazu, die Vermögenswerte der Investoren vor möglichen Verlusten oder Missbrauch zu schützen. Das Sonderkonto wird von einem unabhängigen Kreditinstitut oder einer Verwahrstelle geführt. Die Auswahl der Verwahrstelle erfolgt in der Regel sorgfältig unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fachkenntnisse. Ist das Sonderkonto einmal eingerichtet, werden sämtliche Vermögenswerte des Investmentfonds auf dieses Konto übertragen und dort verwahrt. Die Verwahrung auf einem Sonderkonto bietet den Investoren zusätzliche Sicherheit und Transparenz. Durch die Trennung der Vermögenswerte des Fonds von denen des Fondsunternehmens entsteht eine klare Abgrenzung, die eine unabhängige vertragliche Beziehung zwischen dem Fonds und den Investoren gewährleistet. Im Falle einer Insolvenz des Fondsunternehmens sind die Vermögenswerte auf dem Sonderkonto geschützt und können von den Gläubigern des Fondsunternehmens nicht gepfändet werden. Dies schafft eine zusätzliche Sicherheit für die Investoren und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie im Insolvenzfall ihre Vermögenswerte zurückerhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Sonderkonto ein speziell eingerichtetes Konto ist, das zur Verwahrung von Vermögenswerten im Namen der Investoren dient. Es bietet zusätzliche Sicherheit, Transparenz und Schutz vor Vermögensverlusten. Durch die Trennung der Vermögenswerte von den Vermögenswerten des Fondsunternehmens wird eine klare Abgrenzung geschaffen und eine unabhängige vertragliche Beziehung zwischen dem Fonds und den Investoren hergestellt. Das Sonderkonto ist ein wichtiger Baustein, um das Vertrauen der Investoren in den Kapitalmarkt zu stärken und die Integrität des Investmentprozesses zu wahren.BPM
BPM steht für Business Process Management, zu Deutsch Geschäftsprozessmanagement. Es handelt sich um einen systematischen Ansatz zur Optimierung von Unternehmensabläufen, um Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und verbesserte Kundenerfahrungen zu erzielen. Im digitalen Zeitalter,...
Wechselregress
"Wechselregress" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Regressmöglichkeit bezieht, die ein Wechselgläubiger hat, wenn ein gezogener Wechsel nicht eingelöst wird. Bei einem "Wechsel" handelt es sich um ein...
außerordentliche Hauptversammlung
Die außerordentliche Hauptversammlung ist eine Veranstaltung, die von einer Aktiengesellschaft einberufen wird, um über wichtige und außergewöhnliche Angelegenheiten zu entscheiden, die über die normalen Geschäftstätigkeiten des Unternehmens hinausgehen. Diese Versammlung...
Steuerverbund
Der Begriff "Steuerverbund" bezieht sich auf ein steuerliches Konzept in Deutschland, das die Besteuerung von Unternehmen in einer Gruppe betrifft. In einem Steuerverbund werden Unternehmen, die rechtlich voneinander unabhängig sind,...
Kommunalwirtschaftsrecht
Kommunalwirtschaftsrecht, häufig auch als Kommunalwirtschaftsordnung bezeichnet, ist ein rechtlicher Rahmen, der die Organisation und Regulierung der wirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler Gebietskörperschaften in Deutschland regelt. Es ist ein spezifisches Rechtsgebiet, das sich...
Kollektivmaße
Definition: Kollektivmaße ist ein Begriff aus der statistischen Finanzanalyse, der verwendet wird, um das Verhalten von Marktindizes und aggregierten Finanzdaten zu beschreiben. Es handelt sich um ein statistisches Konzept, das...
Krankenbehandlung
Definition: Krankenbehandlung ist ein Begriff, der sich auf die medizinische Versorgung von kranken oder verletzten Personen bezieht. Sie umfasst die diagnostischen, therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen, die von medizinischem Fachpersonal durchgeführt...
Tendenzbetrieb
Tendenzbetrieb is a German term used in the context of labor law and refers to an establishment characterized by a specific ideological or spiritual mission that significantly influences its organizational...
Human Resource Accounting
„Human Resource Accounting“ (HRA), auf Deutsch auch als Personalbilanzierung bezeichnet, ist ein wichtiges Konzept in der Unternehmensführung und -bewertung. Es bezieht sich auf die systematische Erfassung, Messung und Bewertung des...
Preiselastizität
Preiselastizität ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der die Reaktion der Nachfrage eines Guts auf Preisänderungen beschreibt. Sie ist ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten und spielt...