Eulerpool Premium

Standardabweichung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Standardabweichung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Standardabweichung

In der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Standardabweichung eine wichtige Rolle.

Als eine statistische Maßzahl zur Messung der Streuung von Datenpunkten um den Mittelwert herum bietet die Standardabweichung Investoren einen Einblick in das Risiko und die Volatilität einer Anlage. Die Standardabweichung wird üblicherweise verwendet, um zu ermitteln, wie stark die Renditen einer Wertpapieranlage oder eines Investmentportfolios von ihrem Durchschnittswert abweichen. Sie misst dabei die Varianz der einzelnen Renditen im Vergleich zum durchschnittlichen Gewinn oder Verlust. Eine hohe Standardabweichung bedeutet, dass die Renditen von ihrem Durchschnittswert stark abweichen und somit das Risiko für den Investor erhöhen können. Eine niedrige Standardabweichung weist hingegen auf eine geringere Volatilität und ein geringeres Risiko hin. Die Berechnung der Standardabweichung erfolgt in der Regel wie folgt: Zunächst werden die einzelnen Renditen des betreffenden Wertpapiers oder Portfolios erfasst. Anschließend wird der Durchschnitt dieser Renditen ermittelt. Die nächste Schritt besteht darin, die Abweichung jeder einzelnen Rendite vom Durchschnitt zu berechnen. Diese Abweichungen werden quadriert, um negative und positive Abweichungen auszugleichen. Danach werden die quadrierten Abweichungen summiert und durch die Anzahl der Renditen dividiert. Letztlich wird die Quadratwurzel dieser summierten quadrierten Abweichungen berechnet, um die Standardabweichung zu erhalten. Investoren nutzen die Standardabweichung, um Rendite-Risiko-Profile von Vermögenswerten zu vergleichen und um ihre Portfolios zu diversifizieren. Eine breite Diversifikation des Portfolios kann helfen, das Risiko zu verringern, da verschiedene Wertpapiere möglicherweise unterschiedlich auf die Marktbewegungen reagieren. Eine konservative, risikoaverse Anlagestrategie könnte beispielsweise darauf abzielen, Wertpapiere mit niedrigen Standardabweichungen auszuwählen, um Volatilität zu minimieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Standardabweichung allein nicht ausreicht, um das vollständige Risiko einer Anlage zu bewerten. Andere Faktoren wie Korrelationen, Beta-Koeffizienten und Fundamentaldaten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Dennoch bleibt die Standardabweichung ein wertvolles Instrument zur Risikobewertung und ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen. Unser Ziel ist es, Investoren jederzeit Zugang zu hochwertigen Informationen und Ressourcen zu bieten. Stöbern Sie durch unser Glossar, um Ihr Wissen zu erweitern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu hochkomplexen Finanzinstrumenten – Eulerpool.com ist Ihre Quelle für erstklassige Finanzinformationen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

fixe Kosten

"Fixe Kosten" sind die Kosten, die unabhängig von der Auslastung oder Produktion eines Unternehmens konstant bleiben. Diese Kosten fallen regelmäßig an und bleiben über einen bestimmten Zeitraum unverändert. Im Bereich...

Steuergegenstand

Steuergegenstand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Gegenstand bezieht, auf den eine bestimmte Steuer angewendet wird. Es bezeichnet das wirtschaftliche Ereignis oder die Aktivität, die...

Lohnsteuerüberweisungsblatt

"Lohnsteuerüberweisungsblatt" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von Arbeitgebern verwendet wird, um die Lohnsteuerabzüge ihrer Mitarbeiter an die entsprechenden Steuerbehörden zu...

internationaler Einkauf

Internationaler Einkauf bezieht sich auf den Prozess des Erwerbs von Gütern oder Dienstleistungen durch Unternehmen aus dem Ausland, um ihre internen Bedürfnisse zu decken. Dieser Begriff ist eng mit dem...

KE

Definition von KE (Kapitalerhöhung) im Rahmen von Investitionen in Kapitalmärkte Die Kapitalerhöhung (KE) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und spielt eine entscheidende Rolle für Investoren sowohl im Aktienmarkt...

Robotics

Robotik ist ein fortschrittliches und dynamisches Feld, das die Entwicklung, Konstruktion, Programmierung und Anwendung von Robotern umfasst. Diese technologischen Maschinen sind in der Lage, physische Aufgaben auszuführen und menschenähnliche Fähigkeiten...

Umzug und Baufinanzierung

"Umzug und Baufinanzierung" ist ein Begriff, der sich auf die Finanzierung eines Umzugs oder eines Bauprojekts bezieht. Eine Baufinanzierung beinhaltet die Bereitstellung von finanziellen Ressourcen zur Realisierung eines Wohnungswechsels oder...

Veröffentlichungsbefugnis

Veröffentlichungsbefugnis beschreibt das Recht oder die Autorisierung einer Person, bestimmte Informationen, Berichte oder Dokumente für Investoren oder die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...

Bund Future

Definition: Bund Future (Bund-Futures) Der Begriff "Bund-Futures" oder "Bund-Future-Kontrakte" bezieht sich auf standardisierte Derivate, die an der Eurex gehandelt werden und auf dem Interbankenmarkt basieren. Diese Derivate ermöglichen es Anlegern, auf...

Bodenrente

Die Bodenrente ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf den Ertrag bezieht, der durch die Nutzung von Grund und Boden erzielt wird. Sie ist eine Form der passiven...