Steuern Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuern für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Steuern sind eine zentrale Einnahmequelle für Staaten, mit der sie ihre öffentlichen Ausgaben finanzieren.
Steuern sind Pflichtabgaben, die aufgrund staatlicher Hoheitsrechte von Bürgern und Unternehmen gezahlt werden müssen. Die Steuerpflicht entsteht, sobald ein steuerlicher Tatbestand erfüllt ist, beispielsweise durch Erzielung von Einkommen oder Durchführung von bestimmten Geschäftsvorgängen. Die Steuern können auf verschiedenen Ebenen erhoben werden: auf Bundesebene, auf Länderebene und auf kommunaler Ebene. Die Steuersätze variieren je nach Steuerart und können von Zeit zu Zeit an die wirtschaftliche Entwicklung und die Bedürfnisse des Staates angepasst werden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Steuern, wie zum Beispiel Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Die Einkommensteuer ist die bekannteste und am meisten verbreitete Steuerart in Deutschland. Sie wird von natürlichen Personen, also Bürgern, erhoben und basiert auf dem zu versteuernden Einkommen. Die Umsatzsteuer hingegen wird von Unternehmen auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben und an den Staat abgeführt. Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer auf die Gewinne von Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften, während die Gewerbesteuer eine lokale Steuer auf das Betreiben eines Gewerbebetriebs ist. Die Erbschaftsteuer und die Schenkungsteuer sind hingegen Steuern auf Vermögensübertragungen. Steuern sind ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung eines Staates und haben einen großen Einfluss auf die Investitionsentscheidungen von Unternehmen und Anlegern. In Bezug auf Investitionen in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder andere Wertpapiere müssen Anleger auch die steuerlichen Auswirkungen ihrer Trades berücksichtigen. Eine umfassende Kenntnis der Steuergesetze ist daher für jeden Investor von großer Bedeutung.Umwandlungsbilanz
Die Umwandlungsbilanz ist ein relevanter Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Bei der Umwandlungsbilanz handelt es sich um eine spezifische Art der Bilanzierung, die bei Umwandlungen von...
POD
Titel: Definition von "POD" - Eine umfassende Betrachtung des Begriffs für Kapitalmarktanleger Einleitung: Als renommierte Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten nimmt Eulerpool.com stolz Anleger mit auf eine Reise durch den Fachjargon der...
Terminkontrolle
Terminkontrolle ist ein wesentlicher Aspekt des Risikomanagements bei Investitionen in Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Überwachung und Kontrolle von Datum und Bedingungen von Finanzinstrumenten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt...
Spekulationssteuer
Spekulationssteuer (auch als Kapitalertragsteuer bekannt) bezeichnet eine Steuer auf die Gewinne aus kurzfristigen Kapitalanlagen, die nach dem Verkauf realisiert werden. Diese Steuer wird aufgrund von Spekulationen auf Wertpapieren, Immobilien und...
Non Basic Sector
Nichtgrundlegender Sektor Der Begriff "nichtgrundlegender Sektor" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf einen bestimmten Teil der Wirtschaft, der nicht als wesentlicher oder essentieller Sektor angesehen wird. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die...
Relevanzprinzip
Das Relevanzprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Rechnungslegung, der sicherstellt, dass nur relevante Informationen in den Finanzberichten eines Unternehmens erfasst und gemeldet werden. Es ist eine wesentliche Regel für die...
Außenhandelsfinanzierung
Außenhandelsfinanzierung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Finanzierung von internationalen Handelsgeschäften bezieht. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen...
Expertenwissen
Expertenwissen - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Expertenwissen ist ein entscheidender Bestandteil jeder Karriere im Finanzsektor. Es kann als ein Höchstmaß an Fachkenntnissen, Erfahrungen und Fähigkeiten definiert werden, die von Fachleuten...
starre Plankostenrechnung
Die starre Plankostenrechnung ist ein Kostenrechnungssystem, das in Unternehmen angewendet wird, um die entstehenden Kosten für die Produktion von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zu planen und zu kontrollieren....
Industrie-Kontenrahmen (IKR)
Der Industrie-Kontenrahmen (IKR) ist ein standardisiertes Buchhaltungssystem, das in verschiedenen Industriezweigen verwendet wird, um die finanziellen Transaktionen von Unternehmen abzubilden. Es bietet eine strukturierte und einheitliche Darstellung der Konten und...