Stockholmer Konvention Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stockholmer Konvention für Deutschland.
Stockholmer Konvention – Definition Die Stockholmer Konvention ist ein internationales Umweltabkommen, das darauf abzielt, die Produktion, das Inverkehrbringen, die Verwendung und die Freisetzung persistenter organischer Schadstoffe (POP) zu beschränken und letztendlich zu eliminieren.
Das Übereinkommen wurde im Jahr 2001 während einer Konferenz in Stockholm unter der Schirmherrschaft des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) verabschiedet. POP sind chemische Verbindungen, die sich durch ihre Beständigkeit in der Umwelt auszeichnen, sich über weite Entfernungen transportieren und in lebenden Organismen anreichern können. Diese Schadstoffe sind toxisch, können sich in der Nahrungskette anreichern und gesundheitliche Auswirkungen auf Mensch und Tier haben. Beispiele für POP sind DDT, PCBs und polychlorierte Dibenzodioxine und -furane (PCDD/PCDF). Die Stockholmer Konvention verpflichtet die Vertragsparteien, Maßnahmen zu ergreifen, um die Freisetzung und Verwendung von POP zu kontrollieren oder zu verbieten. Sie legt auch Schutzmaßnahmen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt fest und fördert die Entwicklung von Alternativen zu diesen schädlichen Stoffen. Im Rahmen der Stockholmer Konvention wurden drei Hauptgruppen von POP identifiziert: die "Dirty Dozen" genannten Hauptverursacher, die "Dioxin-ähnlichen Verbindungen" und die "weitere Überwachung erfordernden Stoffe". Die Vertragsparteien des Übereinkommens verpflichten sich, nationale Programme zur Überwachung und Verringerung der Freisetzung von POP umzusetzen. Die Stockholmer Konvention hat weitreichende Auswirkungen auf die Industrie, insbesondere auf Branchen wie Chemie, Elektronik und Landwirtschaft, die häufig POP-haltige Produkte verwenden oder herstellen. Unternehmen sind aufgefordert, alternative, weniger schädliche Substanzen zu identifizieren und einzusetzen, um sowohl die Anforderungen des Übereinkommens als auch die Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen. Die Stockholmer Konvention ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der globalen Gesundheit und des Umweltschutzes. Sie trägt dazu bei, die Verwendung und Freisetzung gefährlicher Schadstoffe zu begrenzen und eine nachhaltigere Zukunft für Mensch und Natur zu schaffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen umfassende Informationen über die Stockholmer Konvention und andere wichtige Themen der Kapitalmärkte zur Verfügung zu stellen. Unsere Plattform bietet eine breite Palette an Online-Ressourcen, Glossaren und Lexika, um Sie bei Ihrer Recherche und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Besuchen Sie noch heute unsere Website und tauchen Sie ein in die Welt der Finanzen.Beistand
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Beistand" auf eine spezifische Art der Unterstützung oder Hilfe, die einem Investor, einem Fondsmanager oder einer anderen Person im Zusammenhang mit ihren...
Beitragsrückerstattung
Die Beitragsrückerstattung ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine Rückzahlung von Beiträgen an den Versicherungsnehmer. Sie tritt in der Regel dann ein, wenn der...
Vermischung
Vermischung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf Kredite, Anleihen und Geldmarkttransaktionen. Es bezieht sich auf den Prozess des Zusammenfügens oder der Zusammenführung...
Training
Ausbildung im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte ist die Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg von Investoren. Sie stellt sicher, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und...
Kostenauflösung
Kostenauflösung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet und sich auf den Prozess der Erstattung von Kosten bezieht, die bei der Ausführung von Wertpapiergeschäften angefallen sind. In...
Sozialeinrichtung
Titel: Definition und Bedeutung von "Sozialeinrichtung" in den Kapitalmärkten "Sozialeinrichtung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen bezieht, die soziale Dienstleistungen für Gemeinschaften oder...
Delivered ex Ship
Delivered ex Ship (DES) - Geliefert ab Schiff Die Handelsbedingung "Delivered ex Ship" (DES) wird verwendet, um den Punkt zu bestimmen, an dem der Verkäufer seine Verpflichtungen gemäß dem Vertrag erfüllt...
AS-Fonds
AS-Fonds, auch bekannt als Absolute-Return-Fonds oder Absolute-Return-Strategien, sind Investmentfonds, die eine bestimmte Anlagestrategie verfolgen, um unabhängig von den Marktbedingungen positive Renditen zu erzielen. Im Gegensatz zu traditionellen Investmentfonds, die sich...
Kontoauszugsdrucker (KAD)
Kontoauszugsdrucker (KAD) - Definition und Funktion Ein Kontoauszugsdrucker (KAD) ist ein elektronisches Gerät, das in Banken und Finanzinstituten eingesetzt wird, um Kunden Kopien ihrer Kontoauszüge bereitzustellen. Der KAD bietet eine bequeme...
Mengenübersichtsstückliste
Die Mengenübersichtsstückliste, auch bekannt als MÜS, ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere bei Aktieninvestitionen und Handelsgeschäften. Diese Liste dient dazu, Informationen über die Anzahl der gehandelten Aktien...