Eulerpool Premium

Stromeinspeisungsvergütung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stromeinspeisungsvergütung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Stromeinspeisungsvergütung

Die Stromeinspeisungsvergütung ist eine finanzielle Entschädigung, die Energieerzeuger für die Einspeisung von erneuerbaren Energien ins Stromnetz erhalten.

Diese Vergütung wird in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt und zielt darauf ab, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung voranzutreiben. Die Stromeinspeisungsvergütung basiert auf dem Grundsatz der Einspeisevergütung, bei dem Energieerzeuger für jede ins Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom eine garantierte Vergütung erhalten. Diese Vergütung wird für einen festgelegten Zeitraum gewährt, der je nach Art der erzeugten erneuerbaren Energie (wie Solar, Wind, Biomasse, etc.) variieren kann. Die Höhe der Vergütung wird regelmäßig angepasst, um den technologischen Fortschritt und die fallenden Kosten der erneuerbaren Energien widerzuspiegeln. Ein wesentliches Merkmal der Stromeinspeisungsvergütung ist ihre langfristige Planbarkeit. Energieerzeuger können auf eine stabile und zuverlässige Einnahmequelle über einen definierten Zeitraum vertrauen, was Investitionen in erneuerbare Energien attraktiver macht. Diese Vergütung wird über die EEG-Umlage finanziert, die auf den Stromverbrauch der Endverbraucher umgelegt wird. Die Stromeinspeisungsvergütung hat erheblich zum Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland beigetragen. Sie hat nicht nur Investitionen in neue Energieerzeugungsanlagen ermöglicht, sondern auch dazu beigetragen, die Produktionskosten erneuerbarer Energien zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber konventionellen Energien zu verbessern. Darüber hinaus hat die Stromeinspeisungsvergütung maßgeblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beigetragen und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft gefördert. Insgesamt ist die Stromeinspeisungsvergütung ein essenzielles Instrument zur Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien und zur Erreichung von Klimazielen. Sie bietet finanzielle Anreize für Energieerzeuger, in erneuerbare Energien zu investieren, und trägt zur Schaffung einer nachhaltigen Energiezukunft bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Inhaberobligation

Inhaberobligationen sind Wertpapiere, die dem Inhaber ein uneingeschränktes Recht auf Zahlung eines festgelegten Betrags gewähren. Im Gegensatz zu Namensschuldverschreibungen, bei denen der Gläubiger namentlich bekannt ist, bleiben Inhaberobligationen anonym, sodass...

Fremdgrundschuld

Die Fremdgrundschuld ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Finanz- und Immobilienmarkt, der auf eine grundbuchlich gesicherte Schuld bezieht, die von einem Fremden, also einer dritten Person, zugunsten des Gläubigers (meistens...

AVAD

AVAD steht für "Asset Value at Default" und bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Kreditausfalls. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten,...

Sozialökologie

Sozialökologie ist ein multidisziplinäres Konzept, das die Wechselwirkungen zwischen sozialen Systemen und ihrer natürlichen Umwelt untersucht. Es ist ein Zweig der Ökologie, der sich auf die Auswirkungen des menschlichen Verhaltens...

Behavior Scan

Behavior-Scan Der Behavior-Scan ist eine analytische Methode, die es Wertpapieranalysten ermöglicht, das Verhalten von Marktteilnehmern zu untersuchen und daraus Erkenntnisse für zukünftige Anlageentscheidungen abzuleiten. Dieser Scan nutzt fortgeschrittene statistische Modelle und...

Neokeynesianische Theorie

Die Neokeynesianische Theorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die auf den Prinzipien des britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert und in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Sie stellt eine Weiterentwicklung der...

Fungibilität

Die Fungibilität bezieht sich auf die Austauschbarkeit eines bestimmten Vermögenswerts mit anderen gleichwertigen Vermögenswerten in einem bestimmten Markt. In einfachen Worten ausgedrückt, bedeutet Fungibilität, dass ein Vermögenswert identisch und gleichwertig...

EuG

EuG steht für "Eulerpool Germany" und bezeichnet eine innovative und führende Plattform für Finanzanalysen und Investmentforschung. EuG agiert als digitales Ökosystem für Investoren und bietet umfangreiche Ressourcen und Tools, um...

Click-and-Collect

Click-and-Collect definition in German: Click-and-Collect (oder Klicken-und-Abholen) ist ein innovatives Verkaufskonzept im Einzelhandel, das es Kunden ermöglicht, Produkte online auszuwählen und diese dann in einer physischen Filiale abzuholen. Das Konzept kombiniert...

spezifische Erlöse

Definition: Spezifische Erlöse sind Einnahmen, die ein Unternehmen aus dem Verkauf von speziellen Produkten oder Dienstleistungen generiert. Diese Erlöse unterscheiden sich von den allgemeinen Erlösen, da sie sich auf eine...