Summenaktie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Summenaktie für Deutschland.
Die "Summenaktie" ist ein gängiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezielle Aktienklasse bezieht.
Es handelt sich um eine spezielle Art von Vorzugsaktien, die in Deutschland und anderen europäischen Ländern weit verbreitet sind. Summenaktien werden oft von Unternehmen ausgegeben, um ihre Kapitalstruktur zu verbessern und Kapital für Wachstum und Expansion zu generieren. Im Gegensatz zu Stammaktien, die in der Regel mit Stimmrechten verbunden sind, haben Summenaktien typischerweise keine Stimmrechte. Sie bieten jedoch anderen Vorteile wie vorrangige Dividendenansprüche und bevorzugten Zugang zu Vermögenswerten im Falle einer Unternehmensauflösung. Summenaktien werden oft als festverzinsliche Wertpapiere betrachtet, da sie eine vorher festgelegte Dividendenausschüttung bieten. Diese Dividenden können als feste Beträge ausgedrückt werden, die jährlich oder in anderen festgelegten Intervallen gezahlt werden. Die Höhe der Dividendenzahlungen hängt oft von der finanziellen Leistung des Unternehmens ab. Im Hinblick auf die Kapitalstruktur des Unternehmens nimmt die Summenaktie eine Zwischenstellung zwischen Eigenkapital und Fremdkapital ein. Sie bietet den Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen des Unternehmens teilzuhaben, bevor die Inhaber von Stammaktien dividendenberechtigt sind. Dies stellt oft einen Anreiz für Investoren dar, die Sicherheit einer garantierten Dividendenausschüttung zu nutzen, auch wenn diese niedriger sein kann als bei Stammaktien. Summenaktien können an den Börsen gehandelt werden, und ihre Preise können je nach Angebot und Nachfrage schwanken. Es ist wichtig zu beachten, dass Summenaktien einen festgelegten Nennwert haben, der den Basispreis für den Kauf und Verkauf darstellt. Der Nennwert kann sich von ihrem aktuellen Marktwert unterscheiden, was Einfluss auf den Handelspreis haben kann. Insgesamt bieten Summenaktien Anlegern eine attraktive Möglichkeit, an den Gewinnen eines Unternehmens teilzuhaben und gleichzeitig von bestimmten Vorrechten zu profitieren. Sie sind eine wichtige Komponente des Aktienmarktes und bieten diversifizierten Anlegern zusätzliche Investitionsmöglichkeiten. Weitere Informationen zu diesem Begriff und anderen relevanten Finanzbegriffen finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten.Massentierhaltung
Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch,...
Realkauf
Der Begriff "Realkauf" bezieht sich auf den Erwerb von Immobilien oder Grundstücken. Es handelt sich hierbei um eine Transaktion, bei der ein Käufer Eigentum an einer Immobilie oder einem Grundstück...
Absatzprogramm
Ein Absatzprogramm bezeichnet eine strategische Planung eines Unternehmens zur Steuerung des Verkaufs seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Marketing- und Vertriebsaktivitäten und trägt...
Lorenz-Halbordnung
Die Lorenz-Halbordnung ist ein statistisches Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Messung der Verteilung von Einkommen oder Vermögen verwendet wird. Es ist benannt nach dem italienischen Ökonomen Leonardo Lorenz, der...
Social Distancing
Soziale Distanzierung: Definition und Bedeutung Soziale Distanzierung ist ein Konzept, das in Zeiten von Krisen, Epidemien oder Pandemien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden,...
punktuelle Anreize
"Punktuelle Anreize" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezifische Anreize bezieht, die auf bestimmte Aspekte oder Aktionen in einem Investmentportfolio abzielen. Diese Anreize können in...
Präferenznachfrage
Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...
quantitative Wirtschaftspolitik
Quantitative Wirtschaftspolitik beschreibt eine Strategie der wirtschaftlichen Steuerung, bei der Zentralbanken gezielte Maßnahmen ergreifen, um durch die Manipulation von geldpolitischen Instrumenten wie der Geldmenge und den Zinssätzen die wirtschaftliche Aktivität...
EUStA
EUStA (Europäische Union Stabilitätsanleihe, auch bekannt als European Union Stability Anleihe) ist eine Anleihe, die von der Europäischen Union (EU) emittiert wird, um finanzielle Stabilität und nachhaltiges Wachstum in der...
Indentvertreter
Definition: Ein Indentvertreter, auch als Anleihenvertreter bezeichnet, ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Namen von Anleihegläubigern agiert und ihre Interessen in Verbindung mit einer Anleiheemission oder eines Schuldnerwechsels vertritt....