Eulerpool Premium

TAN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TAN für Deutschland.

TAN Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

TAN

Beschreibung: TAN Die Transaktionsnummer (TAN) ist eine numerische Kombination, die zur Authentifizierung von Transaktionen im Online-Banking verwendet wird.

Sie dient als Einmalpasswort, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf das Konto zugreifen können. Die TAN wird normalerweise in Verbindung mit der Überweisung von Geldern oder dem Abschluss von Wertpapiergeschäften verwendet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, die Banken implementiert haben, um Online-Transaktionen abzusichern. Es gibt verschiedene Arten von TANs, darunter die klassische Papier-TAN, die mobile TAN (mTAN) und die photoTAN. Bei der klassischen Papier-TAN erhält der Kontoinhaber eine Liste mit Einmalpasswörtern, die er für Transaktionen verwenden kann. Die mobile TAN wird per SMS an das registrierte Mobiltelefon des Kontoinhabers gesendet. Die photoTAN basiert auf einer App und verwendet codierte optische Muster zur Generierung der Transaktionsnummer. Um eine Transaktion abzuschließen, gibt der Kontoinhaber die TAN in das entsprechende Feld auf der Website oder in der App ein. In der Regel ist jede TAN nur einmal gültig und wird nach Verwendung ungültig. Die Verwendung von TANs gewährleistet die Sicherheit von Online-Transaktionen, da sie eine zusätzliche Authentifizierungsebene bieten. Da die TANs nur dem Kontoinhaber bekannt sind und jedes Passwort nur einmal verwendet werden kann, wird das Risiko von unbefugten Zugriffen und Betrugsversuchen erheblich reduziert. Es ist ratsam, TANs sicher aufzubewahren, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern. Kontoinhaber sollten ihre TANs niemals an Dritte weitergeben und darauf achten, dass sie keine betrügerischen E-Mails oder SMS erhalten, die sie zur Preisgabe ihrer TAN auffordern. Zusammenfassend ist die TAN eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um die Integrität von Online-Transaktionen zu gewährleisten und den Schutz vor betrügerischen Aktivitäten zu erhöhen. Indem sie den Kontoinhabern ermöglicht, ihre Identität zu bestätigen, trägt die TAN dazu bei, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken und eine sichere Umgebung für Investitionen zu schaffen. Eulerpool.com ist die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen und bietet eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem. Mit unserem spezialisierten Lexikon können Anleger ausführliche und verständliche Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen abrufen. Ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, unser Glossar wird Ihnen helfen, das nötige Fachwissen zu erlangen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von SEO-optimierten Definitionen streben wir danach, dass unser Lexikon in den Suchergebnissen prominent platziert wird. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für Ihren professionellen Finanzbedarf.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mall

"Mall" in German – Professionelle Definition und Abgrenzung Eine "Mall" ist ein großer Innenraumkomplex, der als zentraler Ort für Handels-, Freizeit- und Unterhaltungsaktivitäten konzipiert ist. Dieses Konzept, welches häufig in urbanen...

Vertriebskostenrechnung

Vertriebskostenrechnung ist ein entscheidender Bestandteil der Finanzanalyse und des Controllings in Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Unternehmen, die Kosten zu erfassen und zu analysieren, die...

Haushaltsplan

Haushaltsplan ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und beschreibt einen umfassenden, strukturierten Plan für die Einnahmen und Ausgaben eines Individuums, einer Familie, eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung. Der Haushaltsplan...

Party-Verkauf

Der Begriff "Party-Verkauf" bezieht sich auf eine Transaktion auf den Finanzmärkten, bei der ein bestimmter Vermögenswert, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, von einer Partei an eine andere Partei verkauft...

Reziprozitätsprinzip

Reziprozitätsprinzip – Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Reziprozitätsprinzip eine bedeutende Rolle und bezeichnet einen zentralen Grundsatz, der das Verhältnis zwischen verschiedenen Marktteilnehmern regelt....

Versicherungsnummer

Versicherungsnummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von Versicherungsunternehmen verwendet wird, um einzelne Policen und Versicherungsverträge eindeutig zu identifizieren. Sie dient als Schlüssel zur Verknüpfung aller relevanten Informationen, die für die...

Glättungskonstante

Glättungskonstante bezeichnet einen entscheidenden Parameter bei der Berechnung gleitender Durchschnitte und wird häufig in der technischen Analyse von Finanzmärkten eingesetzt. Gleitende Durchschnitte sind statistische Indikatoren, die verwendet werden, um den...

Harris-Todaro-Modell

Das Harris-Todaro-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das zur Analyse der Arbeitsmigration in Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand verwendet wird. Es wurde 1970 von John R. Harris und Michael P. Todaro entwickelt...

Besteuerung

Besteuerung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Erhebung von Steuern auf finanzielle Transaktionen und Vermögenswerte bezieht. In Deutschland erfolgt die Besteuerung nach den geltenden Steuergesetzen, die von...

Armutsfazilität

Die Armutsfazilität ist ein finanzieller Mechanismus, der von internationalen Finanzinstitutionen wie der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) eingerichtet wurde, um Ländern zu helfen, extreme Armut zu bekämpfen und die...