Eulerpool Premium

TAN Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TAN für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

TAN

Beschreibung: TAN Die Transaktionsnummer (TAN) ist eine numerische Kombination, die zur Authentifizierung von Transaktionen im Online-Banking verwendet wird.

Sie dient als Einmalpasswort, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf das Konto zugreifen können. Die TAN wird normalerweise in Verbindung mit der Überweisung von Geldern oder dem Abschluss von Wertpapiergeschäften verwendet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen, die Banken implementiert haben, um Online-Transaktionen abzusichern. Es gibt verschiedene Arten von TANs, darunter die klassische Papier-TAN, die mobile TAN (mTAN) und die photoTAN. Bei der klassischen Papier-TAN erhält der Kontoinhaber eine Liste mit Einmalpasswörtern, die er für Transaktionen verwenden kann. Die mobile TAN wird per SMS an das registrierte Mobiltelefon des Kontoinhabers gesendet. Die photoTAN basiert auf einer App und verwendet codierte optische Muster zur Generierung der Transaktionsnummer. Um eine Transaktion abzuschließen, gibt der Kontoinhaber die TAN in das entsprechende Feld auf der Website oder in der App ein. In der Regel ist jede TAN nur einmal gültig und wird nach Verwendung ungültig. Die Verwendung von TANs gewährleistet die Sicherheit von Online-Transaktionen, da sie eine zusätzliche Authentifizierungsebene bieten. Da die TANs nur dem Kontoinhaber bekannt sind und jedes Passwort nur einmal verwendet werden kann, wird das Risiko von unbefugten Zugriffen und Betrugsversuchen erheblich reduziert. Es ist ratsam, TANs sicher aufzubewahren, um einen möglichen Missbrauch zu verhindern. Kontoinhaber sollten ihre TANs niemals an Dritte weitergeben und darauf achten, dass sie keine betrügerischen E-Mails oder SMS erhalten, die sie zur Preisgabe ihrer TAN auffordern. Zusammenfassend ist die TAN eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um die Integrität von Online-Transaktionen zu gewährleisten und den Schutz vor betrügerischen Aktivitäten zu erhöhen. Indem sie den Kontoinhabern ermöglicht, ihre Identität zu bestätigen, trägt die TAN dazu bei, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken und eine sichere Umgebung für Investitionen zu schaffen. Eulerpool.com ist die führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen und bietet eine umfassende Sammlung von Glossareinträgen wie diesem. Mit unserem spezialisierten Lexikon können Anleger ausführliche und verständliche Informationen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen abrufen. Ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in die Welt der Kapitalmärkte eintauchen, unser Glossar wird Ihnen helfen, das nötige Fachwissen zu erlangen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von SEO-optimierten Definitionen streben wir danach, dass unser Lexikon in den Suchergebnissen prominent platziert wird. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für Ihren professionellen Finanzbedarf.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

elektronischer Identitätsnachweis

Elektronischer Identitätsnachweis (eID) bezeichnet ein elektronisches Verfahren, das dazu dient, die Identität einer Person im digitalen Raum zweifelsfrei festzustellen und zu authentifizieren. Der eID ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur...

Umverteilung

Umverteilung ist ein Begriff, der sich auf die systematische Umverteilung von Ressourcen, Vermögen oder Einkommen in einer Volkswirtschaft bezieht. Dieser Prozess beinhaltet die Umverteilung von finanziellen Mitteln, Eigentum oder Gütern...

off Balance Sheet Financing

Off-Balance-Sheet-Finanzierungen sind Finanzierungsarten, bei denen die wirtschaftlichen Ressourcen eines Unternehmens nicht in den offiziellen Bilanzposten erfasst werden. Diese Finanzierungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und ihre Bilanzstruktur...

Züricher Börse

Die Züricher Börse, auch bekannt als SIX Swiss Exchange, ist die führende Börse der Schweiz und eine der wichtigsten in ganz Europa. Mit ihrer breiten Palette an Handelsinstrumenten und ihrer...

Produktivitätsregel

Die Produktivitätsregel ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft und bezieht sich auf die Beziehung zwischen dem Einsatz von Ressourcen und der erzielten Produktivität. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...

Bezugskosten

Bezugskosten sind eine wichtige Komponente bei der Bewertung von Wertpapieren und beziehen sich auf die mit dem Erwerb oder der Veräußerung von Wertpapieren verbundenen Kosten. Diese Kosten werden oft auch...

Betriebswagnis

Definition of "Betriebswagnis": Das "Betriebswagnis" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensrisiken und bezieht sich auf die potenziellen Gefahren und Unsicherheiten, denen ein Unternehmen bei der Durchführung seiner betrieblichen Aktivitäten...

Sozialbudget

Das Sozialbudget beschreibt in Deutschland das Haushaltsvolumen, das für die umfassende Finanzierung sozialer Leistungen und Programme zur Verfügung gestellt wird. Diese Mittel werden von öffentlichen Trägern wie dem Bund, den...

Gewinnschwelle

Die Gewinnschwelle, auch als Break-even genannt, ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Risikomanagements in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Punkt,...

ADF-Test

ADF-Test (Augmented Dickey-Fuller-Test) – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der ADF-Test (Augmented Dickey-Fuller-Test) ist ein statistisches Verfahren, das in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um die Stationarität von Zeitreihendaten zu...