Eulerpool Premium

TKP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TKP für Deutschland.

TKP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

TKP

Die Abkürzung "TKP" steht für "Tausender-Kontakt-Preis" und ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Werbung und des Marketings.

Der TKP ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Werbekosten pro tausend Kontakte anfallen. Dabei werden die Kontakte als potenzielle Zuschauer, Zuhörer oder Leser einer Werbebotschaft betrachtet. Der TKP ist eine grundlegende Messgröße für die Effektivität einer Werbekampagne. Er hilft Werbetreibenden dabei, ihre Marketingbudgets optimal einzusetzen und die Kosten pro erreichtem Zuschauer zu berechnen. Je niedriger der TKP ist, desto kostengünstiger ist die Werbung. Um den TKP zu berechnen, werden die Gesamtkosten einer Kampagne durch die Anzahl der erreichten Kontakte geteilt und mit tausend multipliziert. Der TKP wird meist in Euro angegeben und ermöglicht einen transparenten Vergleich der Werbekosten verschiedener Medien und Formate. Eine effektive Werbekampagne zeichnet sich durch einen niedrigen TKP aus, da dies bedeutet, dass die Werbebotschaft von vielen potenziellen Kunden gesehen wird und gleichzeitig die Kosten pro Kontakt gering gehalten werden. Ein hoher TKP dagegen kann darauf hinweisen, dass die Werbung ineffektiv ist und das Marketingbudget nicht optimal genutzt wird. Der TKP wird häufig im Rahmen von Online-Werbekampagnen verwendet, da hier die Anzahl der erreichten Kontakte leicht messbar ist. Durch den Einsatz von Technologien wie Tracking-Pixeln und Cookies können Werbetreibende genau verfolgen, wie viele Menschen ihre Werbung gesehen haben und den TKP entsprechend berechnen. Die Verwendung des TKP ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Werbebudgets strategisch zu planen und ihre Marketingkampagnen effizienter zu gestalten. Indem sie den TKP optimieren, können Unternehmen ihre Werbewirkung maximieren und eine größere Reichweite erzielen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Start-up

Definition: Ein Start-up ist ein junges Unternehmen, das eine innovative Geschäftsidee verfolgt und das Potenzial hat, exponentielles Wachstum zu erzielen. In den meisten Fällen handelt es sich um technologieorientierte Start-ups, die...

Value Added Marketing

Value Added Marketing (Wertsteigerungsmarketing) ist eine strategische Ausrichtung des Marketings, die darauf abzielt, den Kunden zusätzlichen Nutzen zu bieten und dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Es bezieht sich auf alle...

Stern-Netzwerk

"Stern-Netzwerk" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Ein Stern-Netzwerk bezieht sich auf ein Netzwerk von Unternehmen, die miteinander verbunden sind und...

Sicht

"Sicht" ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapierbestände. Der Begriff bezieht sich auf die Liquidität und den Zugriff auf finanzielle Mittel, die...

Theorie der Sozialpolitik

Die Theorie der Sozialpolitik bezieht sich auf den Konzeptions- und Analyserahmen für öffentliche Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohlergehens innerhalb einer Gesellschaft. Sie umfasst die Planung, Implementierung und Bewertung von...

Critical-Loads-Konzept

Das "Critical-Loads-Konzept" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Kapitalmarktanalyse und -bewertung, das besonders relevant für Investoren in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist. Es bezieht sich auf...

Modell mit verteilten Verzögerungen

Modell mit verteilten Verzögerungen ist ein Begriff aus der Finanzökonomie, der sich auf ein mathematisches Modell bezieht, das zur Analyse von Systemen mit verzögerten Rückkopplungsschleifen verwendet wird. In diesem Kontext...

Vertreter im Nebenberuf

Definition: "Vertreter im Nebenberuf" (Germ.: "part-time representative") refers to individuals who engage in sales activities in addition to their primary occupation. In the context of capital markets, this term specifically...

Abfärbetheorie

Abfärbetheorie bezeichnet eine Theorie in den Kapitalmärkten, die besagt, dass Gewinne oder Verluste aus einer Steuer zweifelsohne auf die Steuerpflichtigen übertragen werden, unabhängig von der rechtlichen Struktur oder Verbindung zwischen...

Geldmarktzins

Geldmarktzins ist ein Begriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, zu dem kurzfristige Gelder zwischen Banken, Finanzinstituten und Regierungen gehandelt werden. Der Geldmarktzins wird in der Regel für Laufzeiten von...