Eulerpool Premium

Tagesgeldkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tagesgeldkonto für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Tagesgeldkonto

Ein Tagesgeldkonto ist eine Anlageform im Bereich der Geldanlage, die sich vor allem für kurzfristige Investitionen eignet.

Dabei handelt es sich um ein Sparkonto, auf dem das angelegte Geld täglich zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass der Anleger jederzeit über das Guthaben verfügen kann, ohne eine Kündigungsfrist oder sonstige Einschränkungen beachten zu müssen. Dadurch bietet es eine hohe Flexibilität und kann insbesondere zur Überbrückung von kurzfristigen Liquiditätsengpässen dienen. Tagesgeldkonten werden von diversen Banken angeboten und zeichnen sich durch eine vergleichsweise hohe Verzinsung aus, die jedoch in der Regel niedriger ist als bei längerfristigen Anlageformen wie Festgeld oder Sparbriefen. Die Zinsen werden jeden Tag neu berechnet und dem Konto gutgeschrieben. Dadurch kann der Anleger von möglichen Zinserhöhungen profitieren. Ein weiterer Vorteil von Tagesgeldkonten besteht in ihrer Einlagensicherung. Die meisten Banken sind Mitglieder im Einlagensicherungsfonds, der im Falle einer Bankenpleite für eine Entschädigung der Anleger sorgt. Die Höhe der Einlagensicherung ist jedoch je nach Land und Bank unterschiedlich und sollte vor Abschluss eines Tagesgeldkontos genau geprüft werden. Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist in der Regel unkompliziert und kann online oder in einer Filiale erfolgen. Die Höhe der Mindesteinlage variiert je nach Bank und kann zwischen wenigen Hundert und mehreren Tausend Euro liegen. Insgesamt ist ein Tagesgeldkonto eine attraktive Anlageform für kurzfristige Investitionen, die hohe Flexibilität und Einlagensicherung bietet.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kundenlebenszyklus

Der Kundenlebenszyklus beschreibt den umfassenden Prozess der Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Kundenbindung und möglichen Wiederholungsgeschäften. In der Welt der Kapitalmärkte ist...

Tierkörperbeseitigung

Definition von "Tierkörperbeseitigung" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch Tierkörperbeseitigung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem tote Tiere sicher und hygienisch entsorgt werden. Dieser Vorgang ist sowohl auf...

Oligopson

In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Aktienhandels, der Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, gibt es zahlreiche Begriffe, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe...

Staatsausgaben

Staatsausgaben sind die Ausgaben der staatlichen Institutionen für verschiedene Zwecke, von sozialen Programmen bis hin zu Infrastrukturinvestitionen. Sie werden aus dem Steueraufkommen der Bürger und Unternehmen finanziert und sind ein...

Gütertypologie

Gütertypologie ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die unterschiedlichen Arten von Gütern zu klassifizieren. Diese Klassifikation ermöglicht es Investoren, das Verständnis für die verschiedenen Güterkategorien zu...

Einkaufskonzentration

Die Einkaufskonzentration ist ein finanzieller Begriff, der die Kontrolle und den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen durch ein einziges Unternehmen oder eine begrenzte Anzahl von Unternehmen beschreibt. Diese Konzentration kann...

Preisstopp

Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...

Surplus Net Profit

Überschüssiger Nettogewinn ist ein Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung verwendet wird, um den Teil des Gewinns eines Unternehmens zu beschreiben, der nach der Abdeckung aller Aufwendungen, Steuern und Dividenden übrig...

Lombardeffekten

Die "Lombardeffekten" beziehen sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite verwendet werden. Das Konzept basiert auf der Idee, dass eine Person, die einen...

Computer

Ein Computer, auch bekannt als Rechner oder Rechenanlage, ist eine elektronische Maschine, die dazu entwickelt wurde, Informationen zu verarbeiten und Aufgaben durchzuführen. In der Finanzwelt spielt der Computer eine entscheidende...