Target Costing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Target Costing für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Target Costing (Zielkostenrechnung) Die Zielkostenrechnung ist eine zentrale Kostenmanagementmethode, die in den Bereichen Finanzen und Management im Unternehmensumfeld angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bestimmen.
Sie dient als strategisches Instrument, um das Produkt- oder Dienstleistungsdesign an den vorgegebenen Kostenzielen auszurichten und somit die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Der Prozess der Zielkostenrechnung beginnt bereits in der Entwicklungsphase eines Produkts oder einer Dienstleistung. Hier werden die erwarteten Marktbedürfnisse und die Zielgewinne analysiert und in Kostenziele übersetzt. Das Hauptziel besteht darin, Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, die den Kundenanforderungen gerecht werden und den Vorgaben zufolge kosteneffizient hergestellt werden können. Zielkosten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören beispielsweise Materialkosten, Arbeitskosten, Produktivität, technologische Innovationen, Produktionsprozesse und Qualität. Bei der Zielkostenrechnung wird eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Funktionen des Unternehmens angestrebt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Um die Zielkosten zu erreichen, werden verschiedene Techniken und Analysemethoden angewendet. Hierzu zählen beispielsweise Wertanalyse, Design-to-Cost-Analyse, Prozessoptimierung und Lieferantenmanagement. Zielkostenrechnung hilft somit Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, da kosteneffiziente Produkte und Dienstleistungen angeboten werden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zielkostenrechnung ist die Vermeidung von Kostenüberschreitungen. Durch eine kontinuierliche Überwachung der Kostenentwicklung während der Produktentwicklung und Produktion können frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um Abweichungen zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zielkostenrechnung ein leistungsstarkes Instrument ist, um die Kostenkontrolle zu optimieren und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit in den Bereichen Produktentwicklung und Produktion zu gewährleisten. Durch die konsequente Anwendung dieser Methode können Unternehmen ihre Ressourcen effizienter einsetzen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Als führende Plattform für Finanzforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar für Anleger im Kapitalmarkt an, welches Begriffe wie "Zielkostenrechnung" detailliert erklärt. Dieses Glossar dient als wertvolle Ressource für Investoren, um ihre Kenntnisse über Finanzbegriffe zu erweitern und fundierte Entscheidungen im Bereich der Kapitalmärkte zu treffen. Eulerpool.com strebt an, Anlegern die bestmöglichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um den erfolgreichen Handel und die Anlage in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmärkten und Krediten zu unterstützen.Kontrollsteuern
Titel: Erklärung des Begriffs "Kontrollsteuern" für Investoren im Kapitalmarkt Einleitung: In dieser illustren Welt aus Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen sind Investmentprofis stets auf der Suche nach umfassendem Wissen. Darum haben...
Lohntarif
Lohntarif ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf Tarife oder Preise bezieht, die in bestimmten Branchen oder Unternehmen für die Arbeitskräfte festgelegt...
Prepaid-Karte
Eine Prepaid-Karte ist eine Karte, die vom Nutzer mit einem bestimmten Betrag aufgeladen wird und dann als Zahlungsmittel für Waren und Dienstleistungen genutzt werden kann. Der Betrag auf der Karte...
Fremdwährungsschuld
Eine Fremdwährungsschuld bezeichnet eine Verbindlichkeit oder ein Darlehen, das in einer Währung aufgenommen wurde, die von der Heimatwährung des Schuldners abweicht. Dieser Begriff ist relevant für Investoren in den Kapitalmärkten,...
Auslandsbeschäftigung
Auslandsbeschäftigung ist ein Begriff, der sich auf die Beschäftigung von Arbeitnehmern außerhalb ihres Heimatlandes bezieht. Es bezeichnet den Akt, in einem anderen Land zu arbeiten und kann in verschiedenen Formen...
Prozesskostenhilfe
Prozesskostenhilfe, das auch als Justizkostenhilfe oder staatliche Prozessfinanzierung bekannt ist, bezeichnet eine rechtliche Unterstützung, die in Deutschland einkommensschwachen Personen gewährt wird, um ihren Zugang zur Justiz zu erleichtern. Diese finanzielle...
Tobin's q
Tobin's q, auch bekannt als Tobin's q-Verhältnis oder Tobins q-Koeffizient, ist ein Finanzkennzahl, die von dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin entwickelt wurde. Es ist ein Maß für den Marktwert...
Werbung
Werbung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Marketings und spielt auch im Kapitalmarkt eine wesentliche Rolle. Im Finanzbereich bezieht sich Werbung auf den Prozess der Förderung von Finanzprodukten, Dienstleistungen...
Grenzarbeitnehmer
"Grenzarbeitnehmer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Personen zu beschreiben, die in einem Land beschäftigt sind, aber in einem anderen Land leben und regelmäßig über die...
Klassifikationen der Güter
Klassifikationen der Güter ist ein Begriff, der in verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Methodik zur Kategorisierung von Waren und Vermögenswerten nach bestimmten...