Eulerpool Premium

Teledienstedatenschutzgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Teledienstedatenschutzgesetz für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Teledienstedatenschutzgesetz

Das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) ist ein in Deutschland geltendes gesetzliches Regelwerk, das den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Telediensten gewährleistet.

Es wurde mit dem Ziel erlassen, die Privatsphäre der Nutzer von Telediensten, insbesondere im Bereich der elektronischen Kommunikation, zu schützen und den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Diensteanbieter zu regeln. Gemäß dem Teledienstedatenschutzgesetz umfasst der Begriff Teledienste eine Vielzahl von elektronischen Diensten, die über das Internet oder andere elektronische Kommunikationsnetze angeboten werden. Hierunter fallen beispielsweise Websites, E-Mail-Dienste und andere Online-Angebote. Das Gesetz gilt sowohl für private als auch für gewerbliche Anbieter solcher Dienste. Das Hauptziel des Teledienstedatenschutzgesetzes besteht darin, personenbezogene Daten der Nutzer zu schützen und den sicheren Umgang mit solchen Daten zu gewährleisten. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Das TDDSG stellt bestimmte Anforderungen an Diensteanbieter im Umgang mit personenbezogenen Daten. Dazu gehört unter anderem die Informationspflicht gegenüber den Nutzern über die Art der erhobenen Daten und deren Verarbeitungszweck. Ferner müssen die Nutzer ihre ausdrückliche Einwilligung für die Erhebung und Verarbeitung ihrer Daten geben, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dies erlauben. Darüber hinaus regelt das Teledienstedatenschutzgesetz auch die Sicherheitsmaßnahmen, die Diensteanbieter ergreifen müssen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Hierzu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Zugangskontrolle, zur Datensicherung und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff. Insgesamt trägt das Teledienstedatenschutzgesetz dazu bei, das Vertrauen der Nutzer in den sicheren Umgang mit ihren Daten im Bereich der Teledienste zu stärken. Es stellt sicher, dass personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen und bietet somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Privatsphäre und der informationellen Selbstbestimmung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Return on Investment

Return on Investment (ROI) ist einer der wichtigsten Performance- und Bewertungsindikatoren, der von Investoren und Analysten verwendet wird, um den Erfolg eines Anlageportfolios oder spezifischen Investments zu messen und zu...

Stabilitätskultur

Stabilitätskultur ist ein Begriff, der sich auf die Bedeutung der Kultur der Stabilität in den Kapitalmärkten bezieht. Diese Kultur umfasst eine Reihe von Verhaltensweisen, Praktiken und Grundsätzen, die von institutionellen...

Digital Audio Broadcasting (DAB)

Digitales Audio-Broadcasting (DAB) ist eine fortschrittliche Technologie zur Übertragung von Radiosignalen über digitale Kanäle. Im Gegensatz zur traditionellen analogen Übertragung bietet DAB eine hervorragende Klangqualität und ermöglicht eine effizientere Nutzung...

Drittschuldner

"Drittschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der eine dritte Partei zur Erfüllung einer Schuld verpflichtet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Punktsteigungsform

Die Punktsteigungsform, auch bekannt als Punktschreibweise, ist eine grundlegende Methode zur Darstellung einer linearen Funktion in der Mathematik. Sie ermöglicht es, die Gleichung einer Geraden basierend auf einem gegebenen Punkt...

Bevollmächtigter

"Bevollmächtigter" is a significant term in the realm of capital markets, particularly in Germany. In the German language, "Bevollmächtigter" translates to "authorized representative" in English. This term holds utmost importance...

Reinverlust

Reinverlust ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Verlust von Kapital bezieht, der durch die erneute Investition von Gewinnen oder Erträgen entsteht....

Achte EG-Richtlinie

Die "Achte EG-Richtlinie" (auch bekannt als "Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abschlussprüfungen" oder "AP-RL") ist ein Kerninstrument der EU, das die Durchführung von Abschlussprüfungen regelt. Sie...

Gewinnmaximierung

Gewinnmaximierung bezeichnet ein grundlegendes Konzept, das von Unternehmen angewendet wird, um den maximalen Gewinn aus ihren Geschäftsaktivitäten zu erzielen. Es ist eine strategische Zielsetzung, die darauf abzielt, die Einnahmen zu...

Steuerexport/-import

Steuerexport/-import bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Einzelperson Einkünfte oder Vermögenswerte über internationale Grenzen hinweg transferiert, um steuerliche Vorteile zu erzielen. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich...