Tiefensuche Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tiefensuche für Deutschland.
Tiefensuche ist ein Algorithmus zur Traversierung oder Durchsuchung von Graphen.
In der Informatik wird Tiefensuche als eine der grundlegendsten und häufig verwendeten Methoden für die Suche in einem Graphen angewendet. Dieser Algorithmus verfolgt eine bestimmte Strategie, um alle Knoten eines Graphen zu besuchen, indem er so tief wie möglich in die Datenstruktur eindringt, bevor er sich zurückbewegt, um andere Zweige zu erkunden. Tiefensuche ist insbesondere für die Exploration von Baumstrukturen, insbesondere von ungewichteten oder eingeschränkt gewichteten Graphen, geeignet. Der Name "Tiefensuche" leitet sich von der Vorgehensweise des Algorithmus ab, bei dem zuerst in die tiefsten Ebenen des Graphen abgetaucht wird. Dieser Vorgang wird rekursiv durchgeführt, indem die Tiefensuche entlang eines Pfades voranschreitet, bis sie nicht mehr fortgesetzt werden kann. Anschließend wird der Algorithmus zurückgesetzt und ein alternativer Pfad wird eingeschlagen, um unerforschte Bereiche zu erkunden. Die Tiefensuche kann dazu verwendet werden, verschiedene Aufgaben in Graphen zu lösen. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um alle Knoten eines Graphen zu besuchen und Informationen über die Struktur des Graphen zu sammeln. Als Algorithmus zur Durchsuchung von Graphen hilft die Tiefensuche auch bei der Identifizierung von Pfaden, dem Finden von Zyklen oder dem Erstellen einer topologischen Sortierung in gerichteten Graphen. In der Finanzwelt kann die Tiefensuche auf unterschiedliche Weise angewendet werden. Beispielsweise könnte eine Bank oder ein Investmentfondsmanager die Tiefensuche verwenden, um eine Analyse des Aktienmarktes durchzuführen. Dieser Algorithmus könnte genutzt werden, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Unternehmen, Sektoren oder Märkten zu untersuchen. Zusätzlich könnte die Tiefensuche verwendet werden, um potenzielle Anlagestrategien zu analysieren oder bestimmte Muster in historischen Marktdaten zu identifizieren. Als fachkundige Finanz- und Investment-Plattform ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Benutzern ein umfassendes Glossar zur Verfügung zu stellen, das sie bei der Navigation und Analyse der vielfältigen Begriffe in den Kapitalmärkten unterstützt. Durch die Aufnahme des Fachbegriffs "Tiefensuche" in unser Glossar möchten wir sicherstellen, dass Anleger und Finanzexperten Zugang zu einer fundierten Definition haben und auch die Anwendungsmöglichkeiten dieses Algorithmus verstehen können. Wir sind stolz darauf, unseren Nutzern den weltweit besten und größten Glossar für Anleger in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bereitzustellen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu erstklassigen Finanzinformationen und Ressourcen zu erhalten.Halberzeugnisse
Halberzeugnisse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen. Halberzeugnisse beziehen sich auf Produkte oder Bestandteile, die sich...
regulierter Markt
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter...
Tarifstatistik
Tarifstatistik ist ein wesentliches Instrument für die Analyse des Arbeitsmarktes und hilft bei der Beurteilung der Lohnentwicklung in einer Volkswirtschaft. Diese statistische Methode erfasst und quantifiziert Informationen über die durchschnittliche...
Variation Margin
Variationsmarge Die Variationsmarge ist ein Begriff, der im Kontext von Derivaten und insbesondere im Rahmen von Clearing- und Margin-Anforderungen in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Geldsumme, die von...
Süßmittelsteuer
"Süßmittelsteuer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Art von Steuer zu beschreiben, die auf den Verkauf von Süßungsmitteln erhoben wird. Diese Steuer fällt vor...
Feuerungsanlage
Eine Feuerungsanlage ist eine technische Einrichtung zur Verbrennung von festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen, um Wärme oder mechanische Energie zu erzeugen. In Bezug auf den Kapitalmarkt kann eine Feuerungsanlage einen...
Deutsches Kartellrecht
"Deutsches Kartellrecht" bezieht sich auf das deutsche Gesetz, das sich mit der Regulierung von Kartellen und Wettbewerbsbeschränkungen befasst. Es ist eine bedeutende rechtliche Rahmenbedingung, die darauf abzielt, den Wettbewerb in...
Heilmittel
Heilmittel sind in der Finanzwelt ein Begriff, der sich auf bestimmte Finanzinstrumente bezieht, die zur Stabilisierung oder Verbesserung der Finanzmärkte eingesetzt werden. Sie können als Instrumente zum Schutz vor potenziellen...
NPO-Marketing
"NPO-Marketing" steht für Non-Profit-Organisation-Marketing, auch als gemeinnütziges Marketing bezeichnet. Es ist ein strategisches Konzept zur Förderung von Non-Profit-Organisationen (NPOs) und deren Missionen unter Verwendung von Marketingprinzipien und -techniken. NPO-Marketing zielt darauf...
Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
Das Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützt. Es ermöglicht pflegenden Angehörigen, ihre berufliche Tätigkeit vorübergehend zu reduzieren oder ruhen zu...

