Eulerpool Premium

Tiefstand Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tiefstand für Deutschland.

Tiefstand Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tiefstand

Definition von "Tiefstand": Ein Tiefstand ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen.

Er bezeichnet den niedrigsten Punkt, den der Kurs eines bestimmten Wertpapiers oder eines Marktes während eines bestimmten Zeitraums erreicht hat. Dieser Tiefstand wird oft als Indikator für die Marktlage, das Sentiment der Anleger und die Preisentwicklung betrachtet. Im Kontext von Aktienmärkten und Wertpapieren zeigt der Tiefstand den niedrigsten Preis an, zu dem eine Aktie während eines bestimmten Handelszeitraums gehandelt wurde. Es ist wichtig anzumerken, dass der Tiefstand nicht unbedingt mit dem Schlusskurs eines Handelstages übereinstimmen muss, sondern lediglich den niedrigsten erreichten Preis darstellt. Der Tiefstand wird oft in Kombination mit anderen technischen und fundamentalen Analysemethoden verwendet, um Einblicke in die Preisbewegungen und die mögliche zukünftige Kursentwicklung einer Aktie zu erhalten. Im Bereich der Geldmärkte und Anleihen zeigt der Tiefstand den niedrigsten Zinssatz an, zu dem Geld geliehen oder investiert werden kann. Es ist ein wichtiger Indikator für die allgemeine Kreditwürdigkeit des Marktes und die Nachfrage nach Kapital. Ein niedriger Tiefstand bedeutet in der Regel einen großen Überschuss an verfügbaren Geldern und eine geringe Nachfrage nach Krediten. Dies kann zu niedrigen Renditen für Anleger führen. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bezieht sich der Tiefstand auf den niedrigsten Preis, zu dem eine bestimmte Kryptowährung gehandelt wird. Da Kryptowährungen sehr volatil sind, sind Tiefstände in diesem Markt häufiger anzutreffen und können schnell zu hohen Verlusten führen. Der Tiefstand ist ein wichtiges Analyseinstrument für Investoren und Händler, da er Einblicke in vergangene Preisbewegungen liefert und mögliche Wendepunkte oder Trends im Markt identifizieren kann. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Tiefstand allein nicht ausreichend ist, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, sondern nur in Kombination mit anderen Daten und Analysemethoden verwendet werden sollte. Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfassende Liste an Begriffen in seinem Glossar, inklusive einer ausführlichen Definition von "Tiefstand". Investoren und Trader können das Glossar nutzen, um ihr Fachwissen zu erweitern und sich über die gängigen Begriffe und Konzepte auf den globalen Kapitalmärkten zu informieren. Mit unserem Suchmaschinenoptimierten Inhalt sorgen wir dafür, dass das Glossar von Eulerpool.com leicht gefunden wird und Anlegern hilft, ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Wissensbasis zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Sparer-Freibetrag

Definition des Begriffs "Sparer-Freibetrag": Der Sparer-Freibetrag ist eine Steuervergünstigung, die es deutschen Anlegern ermöglicht, bestimmte Kapitaleinkünfte steuerfrei zu erhalten. Gemäß der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen können unverheiratete Anleger bis zu einem Betrag...

Reiseversicherung

Reiseversicherung ist eine Art von Versicherung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, um mögliche Schäden zu vermeiden und zu minimieren, die auf einer Reise auftreten können. Dazu gehören Krankheiten, Verletzungen...

Intercultural Marketing

Intercultural Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, effektive Kommunikation und Kundenbindung in einem globalisierten Geschäftsumfeld zu fördern. Diese innovative Herangehensweise an das Marketing konzentriert sich auf die Wertschätzung und...

Gemeinschaftsgebiet

Definition: Das Wort "Gemeinschaftsgebiet" bezieht sich auf einen bestimmten geografischen Bereich, der unter die Zuständigkeit oder das Regulierungssystem einer bestimmten Organisation oder Institution fällt. In Kapitalmärkten bezieht sich "Gemeinschaftsgebiet" oft auf...

arglistige Täuschung

Definition: Arglistige Täuschung Die "arglistige Täuschung" ist ein rechtlicher Begriff aus dem deutschen Strafrecht und bezeichnet eine besonders betrügerische Handlung, in der eine Person vorsätzlich durch falsche Angaben oder das Verschweigen...

Prävention

Prävention ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Investierens in Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf das Risikomanagement. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um potenzielle Verluste zu...

berufsfachlicher Teilarbeitsmarkt

Berufsfachlicher Teilarbeitsmarkt bezieht sich auf einen spezifischen Teil des Arbeitsmarktes, der sich auf eine bestimmte berufliche Fachrichtung konzentriert. In diesem Kontext spielt der Begriff eine entscheidende Rolle beim Verständnis des...

Konvertierbarkeit

Konvertierbarkeit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf die Fähigkeit einer Anlage bezieht, in eine andere Form umgewandelt zu werden. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf die...

Zwischenmakler

Zwischenmakler Definition: Der Begriff "Zwischenmakler" bezieht sich auf einen Finanzdienstleister oder einen Vermittler, der als Intermediär in Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt agiert. Ein Zwischenmakler hat die Aufgabe,...

Drittlandskooperation

"Drittlandskooperation" ist ein Begriff, der sich auf die Zusammenarbeit von Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) bezieht, insbesondere in Bezug auf finanzielle Angelegenheiten, Handelsabkommen und Investitionen. Diese Art der Kooperation...