Eulerpool Premium

Tilgungszahlung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tilgungszahlung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Tilgungszahlung

Eine Tilgungszahlung ist eine feste oder variable Zahlung, die zur Rückzahlung eines Darlehens oder einer Schuld geleistet wird.

Sie ist eine der jährlichen oder monatlichen Zahlungen, die ein Kreditnehmer an den Kreditgeber leisten muss, um das Darlehen zurückzuzahlen. Die Tilgungszahlung kann eine Kombination aus Zinsen und Kapitalrückzahlung beinhalten. Die Tilgungszahlung wird normalerweise in Form von festgelegten Ratenzahlungen geleistet, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg gleichbleiben. Die Höhe der Tilgungszahlung hängt von der Höhe des Darlehens und dem Zinssatz ab, zu dem das Darlehen aufgenommen wurde. In der Regel tragen die Kreditnehmer die Kosten für Tilgungszahlungen bis zur endgültigen Rückzahlung des Darlehens. Tilgungszahlungen werden auch bei Anleihen verwendet. In diesem Fall bezieht sich eine Tilgungszahlung auf den Teil des Darlehens, der am Ende der Laufzeit der Anleihe zurückgezahlt wird. Tilgungszahlungen können von Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen verwendet werden, um Schulden zurückzuzahlen. Kreditnehmer können Tilgungszahlungen leisten, um das Risiko von hohen Zinszahlungen und Verlusten durch eine zu lange Laufzeit des Darlehens zu minimieren. Abschließend sollte darauf hingewiesen werden, dass Tilgungszahlungen unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar sein können. Durch die Kombination von Tilgungszahlungen und Zinszahlungen können Kreditnehmer zudem ihre Kreditwürdigkeit und ihr Ansehen bei Kreditgebern verbessern. Als führende Quelle für Finanznachrichten, Aktienanalysen und Währungsanalysen ist dies eine wichtige Ergänzung für das Eulerpool.com-Lexikon für Investoren auf der Suche nach fundierten Informationen zu Finanzen, Investitionen und Kapitalmärkten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einzugswechsel

Definition: Der Begriff "Einzugswechsel" bezieht sich auf ein spezielles Finanzinstrument, das im Rahmen des Handels mit Schuldtiteln verwendet wird. Ein Einzugswechsel ist eine Form des Wechsels, bei dem der Zahlungsempfänger berechtigt...

Zieldienlichkeit

Als zentrale Konzept im Bereich des Investierens bezieht sich Zieldienlichkeit auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, die festgelegten Anlageziele zu erreichen. Sie beschreibt, wie effektiv und inwieweit eine bestimmte Investition die...

Vorlegungsfrist

Vorlegungsfrist ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und des Bankwesens im Kontext von Wertpapieren verwendet wird. Diese Fachterminologie bezieht sich auf die festgelegte Frist, innerhalb derer ein...

Anstellung von Beamten

Anstellung von Beamten ist ein Begriff aus dem Bereich öffentlicher Sektor und umfasst die Einstellung von Beamten in staatlichen Institutionen und Behörden. Als Beamte werden Personen bezeichnet, die in einem...

Wettbewerbstheorie

Die Wettbewerbstheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das die Analyse und das Verständnis von Märkten und deren Wettbewerbsverhalten ermöglicht. Sie beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen des Wettbewerbs und...

Durchgangsverkehr

"Durchgangsverkehr" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um Transaktionen zu beschreiben, bei denen Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte oder Kryptowährungen von einer Börse zur anderen übertragen werden, ohne...

Pflichtverletzung

Pflichtverletzung ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Versäumnis bezieht, eine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung oder Pflicht zu erfüllen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezeichnet Pflichtverletzung eine Handlung oder...

offensives Umweltmanagement

"Offensives Umweltmanagement" beschreibt eine strategische und proaktive Vorgehensweise von Unternehmen in Bezug auf ihre Umweltauswirkungen. Diese umfassen alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren, Ressourcen effizient zu nutzen...

Marktpotenzial

Marktpotenzial bezieht sich auf die geschätzte Möglichkeit eines bestimmten Marktes, seinen Wert in der Zukunft zu steigern. Es ist ein wichtiger Faktor, den Investoren bei der Bewertung von Anlagechancen im...

erfolgsunabhängige Vergütung

Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist. Diese Art der Vergütung wird oft...