Eulerpool Premium

Tobin's q Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tobin's q für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Tobin's q

Tobin's q, auch bekannt als Tobin's q-Verhältnis oder Tobins q-Koeffizient, ist ein Finanzkennzahl, die von dem renommierten US-amerikanischen Ökonomen James Tobin entwickelt wurde.

Es ist ein Maß für den Marktwert eines Unternehmens im Verhältnis zu den Kapitalwerten seiner Nettovermögenswerte. Das Tobin's q wird häufig verwendet, um den Wert eines Unternehmens zu bewerten und potenzielle Über- oder Unterbewertungen zu erkennen. Die Berechnung des Tobin's q erfolgt durch die Division des Gesamtwerts der Vermögenswerte eines Unternehmens durch den Ersatzwert dieser Vermögenswerte. Der Ersatzwert wird anhand der Investitionskosten oder dem Wiederbeschaffungswert der Vermögenswerte bestimmt. Ein Tobin's q-Wert größer als eins deutet darauf hin, dass der Marktwert des Unternehmens höher ist als der Ersatzwert seiner Vermögenswerte. Dies kann auf eine Überbewertung des Unternehmens hinweisen. Ein Wert unter eins hingegen kann auf eine Unterbewertung hinweisen. Das Tobin's q-Verhältnis wird vor allem verwendet, um potenzielle M&A-Transaktionen zu bewerten. Wenn das q-Verhältnis eines Unternehmens höher ist als das seiner Wettbewerber, könnte dies darauf hindeuten, dass ein potenzieller Käufer einen höheren Preis zahlen müsste, um das Unternehmen zu erwerben. Umgekehrt könnte ein niedrigeres q-Verhältnis darauf hindeuten, dass das Unternehmen möglicherweise zu einem attraktiveren Preis erwerbbar ist. Darüber hinaus kann das Tobin's q auch ein Indikator für die allgemeine Marktsituation sein. Wenn das q-Verhältnis für den Gesamtmarkt über einen längeren Zeitraum hinweg steigt, könnte dies auf eine Überbewertung des Marktes hinweisen, während ein Rückgang des q-Verhältnisses auf eine mögliche Unterbewertung hindeuten kann. Insgesamt ist das Tobin's q ein wertvolles Instrument für Investoren und Finanzanalytiker, um den Wert eines Unternehmens oder einer Märkteinschätzung zu bewerten. Es bietet eine quantitative Messgröße für potenzielle Überbewertungen oder Unterbewertungen und kann bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Ein fundiertes Verständnis des Tobin's q ist daher für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte unerlässlich. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserer umfassenden Glossar- und Lexikon-Sammlung zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Institutionelle BWL

Die Institutionelle BWL ist ein theoretisches und praktisches Anwendungsfeld der Betriebswirtschaftslehre, das sich speziell mit den Besonderheiten von institutionellen Investoren befasst. Diese Investoren umfassen Fonds, Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds, Banken und andere...

Common Share

Gemeinsame Anteile (Common Shares) sind eine häufig verwendete Anlageklasse an den Kapitalmärkten. Als eine Form des Eigenkapitals ermöglichen sie es Investoren, sich an einem Unternehmen zu beteiligen und von dessen...

Zinsspanne

Zinsspanne ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere wenn es um Zinsen geht. Die Zinsspanne ist die Differenz zwischen dem Zinssatz, zu dem eine Bank oder...

Leistungskosten

Leistungskosten definieren sich als die Ausgaben, die ein Unternehmen zur Erbringung seiner betrieblichen Leistungen aufbringen muss. Diese Kostenkategorie umfasst sämtliche Aufwendungen, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen...

Materialismus

Materialismus ist ein Begriff, der in der Wirtschaft oft verwendet wird, um eine philosophische Haltung zu beschreiben, bei der der Fokus auf materiellen Gütern liegt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

UN-Schiedsabkommen

UN-Schiedsabkommen Das UN-Schiedsabkommen, auch bekannt als United Nations Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Awards (New York Convention), ist ein internationales Abkommen, das die Anerkennung und Durchsetzung von...

allgemeine Arbeitsbedingungen

Definition von "Allgemeine Arbeitsbedingungen": Die "Allgemeine Arbeitsbedingungen" sind ein umfassendes Regelwerk, das die grundlegenden Bedingungen, Vereinbarungen und Voraussetzungen beschreibt, unter denen Arbeitnehmer in einem Unternehmen beschäftigt sind. Es handelt sich um...

gefühlsbetonte Werbung

"Gefühlsbetonte Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Emotionen und Gefühle beim potenziellen Kunden hervorzurufen, um eine stärkere Bindung...

Berufsgeheimnis

Das Berufsgeheimnis, auch als Anwaltsgeheimnis oder Schweigepflicht bezeichnet, ist ein ethischer und rechtlicher Grundsatz, der bestimmte Berufsgruppen wie Anwälte, Ärzte, Steuerberater und andere Fachleute in ähnlichen Berufen verpflichtet, die Vertraulichkeit...

Ökoinlandsprodukt

Definition des Begriffs "Ökoinlandsprodukt": Das "Ökoinlandsprodukt" (ÖLP) ist ein ökonomisches Indikator, der die ökologische Dimension der Wirtschaftstätigkeit in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region misst. Es ist eine erweiterte Variante...