Eulerpool Premium

Trading Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trading für Deutschland.

Trading Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Trading

Der Begriff "Trading" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den Prozess des Kaufens und Verkaufens von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Derivaten und Kryptowährungen.

Trader nutzen verschiedene Handelsstrategien, um von den Preisbewegungen dieser Vermögenswerte zu profitieren. Das Trading kann auf verschiedenen Märkten stattfinden, darunter Aktienmärkte, Rentenmärkte, Devisenmärkte und Kryptomärkte. Es ermöglicht den Investoren, ihre Positionen in kurzen Zeiträumen zu eröffnen und zu schließen, um Kursgewinne zu erzielen. Trader nutzen technische und fundamentale Analysewerkzeuge, um die Kursentwicklung der Vermögenswerte zu prognostizieren und Handelsentscheidungen zu treffen. Es gibt verschiedene Arten des Tradings, darunter Day-Trading, Swing-Trading und Positionstrading. Im Day-Trading eröffnen und schließen Trader ihre Positionen innerhalb eines Handelstages, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren. Swing-Trading beinhaltet das Halten von Positionen für einen längeren Zeitraum, normalerweise mehrere Tage oder Wochen. Positionstrading ist eine Strategie, bei der Trader Positionen über einen noch längeren Zeitrahmen halten, oft mehrere Monate oder sogar Jahre. Beim Trading ist es wichtig, ein solides Risikomanagement zu haben, um Verluste zu begrenzen und langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Trader setzen Stop-Loss-Orders ein, um Verluste zu begrenzen, und nehmen Gewinnmitnahmen vor, um ihre Gewinne zu sichern. Erfolgreiche Trader verfolgen eine konsistente Handelsstrategie und halten sich an ihre vorab definierten Regeln. Technologie spielt eine wichtige Rolle im modernen Trading. Online-Handelsplattformen bieten den Tradern Zugriff auf Marktdaten, Echtzeitkurse und die Möglichkeit, Handelsvorgänge schnell und effizient abzuwickeln. Algorithmisches Trading, bei dem Computerprogramme anhand vordefinierter Regeln automatisch Handelsentscheidungen treffen, gewinnt ebenfalls an Bedeutung. Insgesamt ist Trading eine weit verbreitete Praxis, die es Investoren ermöglicht, von den Marktbewegungen zu profitieren. Es erfordert eine gründliche Kenntnis der Handelsstrategien, eine solide Analysefähigkeit und ein diszipliniertes Risikomanagement, um erfolgreich zu sein.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

EU-Zentralasienstrategie

Die EU-Zentralasienstrategie ist eine politische Initiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Beziehungen zwischen der EU und den zentralasiatischen Ländern zu stärken und zu fördern. Diese Strategie wurde im...

Föhlsches Steuerparadoxon

Föhlsches Steuerparadoxon: Das Föhlsche Steuerparadoxon ist ein Konzept aus der Finanzwissenschaft, das auf den deutschen Ökonomen Professor Hans Föhl zurückgeht. Es beschreibt eine paradoxe Situation, in der eine Steuererhöhung zu unerwarteten...

Hot Spot

"Hot Spot" Definition: Ein Hot Spot ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten geografischen Bereich zu verweisen, der sich durch ein erhöhtes Handelsvolumen oder eine...

Berufung

Die Berufung ist ein rechtliches Verfahren, das es einem Partei erlaubt, eine gerichtliche Überprüfung einer vorherigen Entscheidung zu beantragen. In Kapitalmärkten spielt die Berufung eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es...

Liefergarantie

Die Liefergarantie ist eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, bei der der Verkäufer zusichert, die vereinbarte Ware oder Dienstleistung innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu liefern. Diese Art von...

Verein

Ein Verein bezeichnet eine rechtliche Organisationsform, die in Deutschland gemäß dem Vereinsgesetz definiert ist. Es handelt sich dabei um einen eingetragenen Zusammenschluss mehrerer Personen, die gemeinsam ein bestimmtes, ideelles Ziel...

Ertragshundertsatz

Ertragshundertsatz, in der Finanzwelt auch als Yield Point bezeichnet, ist eine wichtige Kennzahl, um die Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage zu messen. Im Wesentlichen gibt der Ertragshundertsatz den prozentualen...

Customer Touch Point

Der Begriff "Kunden-Touchpoint" bezieht sich auf jeden Punkt des Interaktionsprozesses zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Diese Interaktionspunkte können in verschiedenen Formaten auftreten, darunter physische, digitale, telefonische, schriftliche oder persönliche...

Auseinandersetzungsbilanz

In der Welt der Kapitalmärkte ist die "Auseinandersetzungsbilanz" ein zentraler Begriff, der die Darstellung eines Unternehmensvermögens nach der Beendigung einer Gesellschaft beschreibt. Diese bilanzielle Aufstellung erfolgt im Rahmen einer Liquidation...

Reinertrag

Reinertrag - Definition und Bedeutung Der Begriff "Reinertrag" ist ein bedeutendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Gewinn oder Ertrag, der nach Abzug aller Kosten und Ausgaben erwirtschaftet...