Translation Exposure Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Translation Exposure für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Translation Exposure (Übersetzungsrisiko) Das Übersetzungsrisiko, auch bekannt als Währungsrisiko, bezieht sich auf die potenzielle Exposition eines Unternehmens gegenüber Veränderungen des Wechselkurses bei Übersetzungen von Finanzberichten aus einer Fremdwährung in die eigene funktionale Währung.
Es ist insbesondere relevant für multinational tätige Unternehmen, die in verschiedenen Ländern Geschäfte tätigen und regelmäßig Transaktionen in unterschiedlichen Währungen durchführen. Wenn ein Unternehmen in einer fremden Währung Geschäfte tätigt, wie zum Beispiel den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen oder den Erhalt von Zahlungen, ergeben sich möglicherweise Gewinne oder Verluste durch Währungsschwankungen, wenn diese Transaktionen in die funktionale Währung des Unternehmens übersetzt werden. Dieses Risiko kann erheblichen Einfluss auf den Gewinn und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens haben. Es gibt verschiedene Faktoren, die das Übersetzungsrisiko beeinflussen können. Eine wichtige Rolle spielen die Wechselkursvolatilität, die Anzahl und der Wert der Transaktionen in Fremdwährung sowie das Ausmaß, in dem die funktionale Währung des Unternehmens von den Wechselkursschwankungen betroffen ist. Um das Übersetzungsrisiko zu minimieren, können Unternehmen verschiedene Strategien anwenden, darunter: 1. Natürliche Absicherung: Durch das Ausgleichen von Einnahmen und Ausgaben in verschiedenen Währungen können Unternehmen das Risiko reduzieren, das aus dem Übersetzen von Transaktionen entsteht. 2. Finanzielle Absicherung: Unternehmen können Derivate wie Devisentermingeschäfte oder Devisenoptionen nutzen, um Verluste durch Währungsschwankungen abzusichern. 3. Bilanzstruktur: Durch die Anpassung der Bilanzstruktur und den Einsatz von Fremdwährungsschulden anstatt Fremdwährungsguthaben kann das Übersetzungsrisiko verringert werden. Es ist wichtig, dass Unternehmen das Übersetzungsrisiko angemessen bewerten und geeignete Maßnahmen ergreifen, um potenzielle Verluste zu minimieren. Eine sorgfältige Überwachung der Wechselkursentwicklungen und eine fundierte Analyse der Auswirkungen auf die finanzielle Lage des Unternehmens sind unerlässlich.Mietwucher
"Mietwucher" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der ein Vermieter überhöhte Mietpreise oder unverhältnismäßig hohe Mieterhöhungen verlangt. Dieses Verhalten wird als Ausbeutung von Mietern...
technische Fortschrittsfunktion (TFF)
Technische Fortschrittsfunktion (TFF) bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Ökonomie, das den Zusammenhang zwischen technischem Fortschritt und Produktionsprozessen beschreibt. Die TFF stellt eine mathematische Darstellung dar, die die prozentuale Veränderung...
Kraftfahrzeugsteuer
Kraftfahrzeugsteuer (KFZ-Steuer) ist eine Abgabe, die in Deutschland für den Betrieb und die Zulassung von Kraftfahrzeugen erhoben wird. Diese Steuer basiert auf dem ökologischen Fußabdruck des Fahrzeugs und dient der...
Wettbewerbsvereinbarungen
Wettbewerbsvereinbarungen, auch als Wettbewerbsbeschränkungen bekannt, beziehen sich auf vertragliche Vereinbarungen zwischen Unternehmen oder Einzelpersonen, die darauf abzielen, den Wettbewerb innerhalb eines bestimmten Marktes einzuschränken oder zu begrenzen. Solche Vereinbarungen können...
Feinsteuerung
Die Feinsteuerung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die präzise Anpassung oder Optimierung von Investitionsstrategien, um das Portfoliomanagement zu verbessern. Diese strategische Praxis erfordert...
Speicherkapazität
Definition von "Speicherkapazität": Die Speicherkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Geräts, Systems oder Mediums, Daten oder Informationen zu speichern. In der Welt der Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich von...
Transferkurzarbeitergeld
Transferkurzarbeitergeld ist ein Begriff, der sich auf ein spezifisches Arbeitsmarktinstrument in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Form der finanziellen Unterstützung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Belegschaft während wirtschaftlicher...
Agrardichte
"Agrardichte" ist ein Begriff, der im Finanzwesen in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und speziell auf den landwirtschaftlichen Sektor abzielt. Diese besondere Kategorie von Finanzinstrumenten umfasst Investitionen und Anlagen,...
Corporate Identity
Die Corporate Identity, auch bekannt als Unternehmensidentität, umfasst das einheitliche Auftreten und die Persönlichkeit eines Unternehmens. Sie repräsentiert die Werte, Visionen und Ziele eines Unternehmens und spiegelt sich in allen...
Erlebnismarketing
Erlebnismarketing ist eine innovative Marketingstrategie, bei der Unternehmen emotionale Erlebnisse schaffen, um Kunden enger an ihr Produkt oder ihre Marke zu binden. Diese Strategie konzentriert sich darauf, den Kunden während...