Treasury Investment Growth Receipts Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Treasury Investment Growth Receipts für Deutschland.
Please note that the response generated by the AI model is to assist with your request and provide a general definition.
However, it is important to have the content reviewed by a professional German translator or native speaker to ensure accuracy and idiomatic excellence. Definition of "Treasury Investment Growth Receipts" in German: Die Treasury Investment Growth Receipts (TIGRs) sind ein Finanzinstrument, das von der US-amerikanischen Regierung ausgegeben und von Investoren erworben werden kann, um von den zukünftigen Wachstumsaussichten des US-Schatzamtes zu profitieren. Als Anlagevehikel bieten TIGRs den Investoren die Möglichkeit, an der Wertsteigerung der US-Staatsanleihen teilzuhaben. Im Wesentlichen fungieren TIGRs als eine Form von Nullkuponanleihen, bei denen keine periodischen Zinszahlungen erfolgen. Stattdessen wird der Kuponwert der Anleihe zu einem späteren Zeitpunkt ausgezahlt, typischerweise am Fälligkeitstermin. Diese Art der Anleiheemission ermöglicht es den Investoren, die Bewertung und das Wachstum ihres Investments über die Laufzeit zu verfolgen, ohne dass regelmäßige Zinszahlungen die Gesamtrendite beeinflussen. Die Ausgabe von TIGRs erfolgt in Form von speziellen Effekten, die nur von autorisierten Finanzinstituten erworben werden können. Diese Institute handeln dann als Verkaufsagenten und bieten diese Anlageform Investoren an. TIGRs sind in der Regel in verschiedenen Laufzeiten erhältlich und werden mit einem Diskontsatz angeboten, der unter dem Nennwert der Anleihe liegt. Dies ermöglicht es den Anlegern, die TIGRs zu einem Abschlag zu erwerben und bei Fälligkeit den vollen Nennwert zu erhalten. Diese Anlageform erfreut sich insbesondere bei institutionellen Investoren großer Beliebtheit, da sie die Möglichkeit bieten, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und gleichzeitig von den Bonitätsrisiken des US-Schatzamtes zu profitieren. Durch die Investition in TIGRs können Anleger auf potenzielle Kursgewinne spekulieren, während sie gleichzeitig von der Sicherheit und der Haftung der US-Regierung profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass TIGRs im Vergleich zu anderen Anlageinstrumenten wie Staatsanleihen in der Regel eine geringere Liquidität aufweisen können. Diese Art von Instrument erfordert in der Regel eine langfristige Anlagestrategie, da der Wertzuwachs über einen längeren Zeitraum beobachtet werden sollte, um die maximale Rendite zu erzielen. Insgesamt bieten Treasury Investment Growth Receipts den Anlegern eine Chance, von der Wertschöpfung des US-Schatzamtes zu profitieren, und sind somit eine interessante Option im Spektrum der Kapitalmarktinvestitionen.Investmentaktiengesellschaft
Investmentaktiengesellschaft ist ein spezifischer Begriff, der in deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Investmentgesellschaft, die als Kapitalgesellschaft organisiert ist und sich auf die...
Kreativität
Definition von "Kreativität": Kreativität ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten einen bedeutenden Einfluss hat. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, auf innovative und originelle Weise neue Ideen, Lösungen und...
Rücküberwälzung von Steuern
Die "Rücküberwälzung von Steuern" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen oder Einzelpersonen die Last der anfallenden Steuern auf andere Parteien übertragen. Dies geschieht in der Regel, um steuerliche...
Neutrality
Neutrality (Neutralität) Die Neutralität ist ein wichtiger Grundsatz, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte angewendet wird, um sicherzustellen, dass keine Vorurteile, Bevorzugungen oder Beeinflussungen bei Investitionsentscheidungen auftreten. In der Finanzindustrie ist...
Zollhehlerei
Zollhehlerei ist ein Begriff, der in engem Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten steht, insbesondere im Bereich des Handels und der Einfuhr von Waren. Es bezieht sich auf verschiedene betrügerische Praktiken, die...
Zahlungsbilanzausgleich
Zahlungsbilanzausgleich ist ein Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich auf den Ausgleich des Zahlungsbilanzdefizits oder -überschusses eines Landes bezieht. Der Begriff bezeichnet die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ungleichgewichte...
Sozialverträglichkeit
Sozialverträglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die sozialen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten und befasst sich mit der Frage,...
pauschalierter Abgabensatz
Der Begriff "pauschalierter Abgabensatz" bezieht sich auf eine standardisierte Methode zur Festlegung von Steuersätzen. In der Finanzwelt ist dies besonders relevant, da Unternehmen und Investoren den genauen Prozentsatz von Steuern,...
digitales Geld
Digitales Geld ist eine Form des Geldes, das ausschließlich in elektronischer oder digitaler Form existiert. Im Gegensatz zu physischem Bargeld hat digitales Geld keine materielle Repräsentation wie Münzen oder Banknoten....
Wissensbasis
Die Wissensbasis ist ein fundamentales Konzept im Bereich der Investoren im Kapitalmarkt und bezeichnet das umfassende Wissen, das zur fundierten Analyse und Bewertung verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktinstrumente...