Trennsystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trennsystem für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Trennsystem" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Verfahren zur Risikoverteilung und Absicherung von Finanztransaktionen.
Das Trennsystem bietet eine robuste Methode, um Vermögenswerte zu schützen und potenzielle Verluste in volatilem Marktumfeld zu begrenzen. Das Trennsystem beinhaltet die physische und buchhaltungstechnische Trennung von Vermögenswerten, um sicherzustellen, dass diese von anderen Finanzinstituten oder Geschäftsbereichen getrennt gehalten werden. Es stellt sicher, dass im Falle einer Insolvenz, Abwicklung oder Schließung eines Finanzinstituts die Vermögenswerte der Kunden geschützt und ihnen zurückgegeben werden können. Diese Trennung wird durch die Verwendung separater Konten und Abrechnungssysteme erreicht, um sicherzustellen, dass die Vermögenswerte eines Kunden jederzeit identifiziert und ihnen zugeordnet werden können. Ein solches Trennsystem ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, das Gegenparteirisiko zu minimieren. In volatilen Märkten können Verluste auftreten, wenn ein Gegengeschäftspartner nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Das Trennsystem stellt sicher, dass die Vermögenswerte eines Kunden in einem solchen Szenario geschützt sind und nicht zur Deckung der Verluste des Gegenübers verwendet werden können. Darüber hinaus stärkt das Trennsystem das Vertrauen der Investoren in die Stabilität des Finanzsystems und trägt zur Integrität und Transparenz der Kapitalmärkte bei. Es schafft ein sicheres Umfeld für den Handel und fördert das Vertrauen der Anleger, indem es ihnen die Gewissheit gibt, dass ihre Vermögenswerte geschützt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Trennsystem ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Es bietet eine effektive Methode zum Schutz von Vermögenswerten und zur Risikominimierung. Durch die physische und buchhalterische Trennung von Vermögenswerten trägt das Trennsystem zur Sicherheit, Integrität und Transparenz der Kapitalmärkte bei und schafft ein Vertrauensverhältnis zwischen Investoren und Finanzinstituten.Hafteinlage
"Hafteinlage" (auch als Sicherheitseinlage bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine Art von Sicherheitsleistung, die von Investoren bei bestimmten Transaktionen erbracht werden muss....
Zuschlagssystem
Zuschlagssystem: Definition, Eigenschaften und Bedeutung für Kapitalmärkte Ein Zuschlagssystem ist ein Konzept, das in Kapitalmärkten weit verbreitet ist und eine zentrale Rolle in der Preisfindung und Auktionierung spielt. Dieser Begriff bezieht...
diagonaler Finanzausgleich
Definition: Diagonaler Finanzausgleich Der diagonale Finanzausgleich ist ein Mechanismus, der in einigen Finanzmärkten angewendet wird, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag zu gewährleisten. Bei diesem Ansatz werden unterschiedliche Anlageklassen...
Produktion in Auslandsniederlassungen
Die "Produktion in Auslandsniederlassungen" bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktionsaktivitäten in bestimmte Länder verlagern, um von verschiedenen wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Vorteilen zu profitieren. Dieser Trend hat...
Justiz
Justiz ist ein grundlegender Begriff im Rechts- und Finanzwesen, der sich auf das Rechtssystem und die damit verbundenen Institutionen bezieht. In erster Linie umfasst Justiz die Rechtsprechung und die Verwaltung...
Luftreinhaltepläne
Luftreinhaltepläne (Air Pollution Control Plans) sind strategische Maßnahmenpläne, die von Regierungen und Umweltbehörden zur Verbesserung der Luftqualität in bestimmten geografischen Gebieten entwickelt und umgesetzt werden. Diese Pläne zielen darauf ab,...
CISG
Definition: "CISG" (Convention on Contracts for the International Sale of Goods) ist ein internationaler Vertrag, der harmonisierte Regeln für den grenzüberschreitenden Handel mit Waren festlegt. Es ist ein rechtlicher Rahmen,...
Electronic Mall
Definition: Elektronisches Einkaufszentrum Das elektronische Einkaufszentrum bezieht sich auf eine onlinebasierte Plattform, die als virtueller Marktplatz fungiert und es den Verbrauchern ermöglicht, eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen direkt über...
SCHUFA-Basisscore
Der SCHUFA-Basisscore ist eine Kennzahl, die von der SCHUFA Holding AG berechnet wird und als wichtiges Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person dient. Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung)...
Territorialitätsprinzip
Das Territorialitätsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen. Es legt fest, dass ein Land das Recht hat, Steuern von...