Turnaround Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Turnaround für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Turnaround (Wendepunkt) Der Turnaround (auch als Wendepunkt bekannt) bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Unternehmen eine schädliche Entwicklung umkehrt und zu einer positiven Wachstumsphase zurückkehrt.
Ein erfolgreiches Turnaround-Management erfordert eine radikale Veränderung der Geschäftsstrategie, des operativen Modells und sogar der Unternehmenskultur. Es ist ein kritischer Moment für das Unternehmen, in dem entscheidende Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die finanzielle Gesundheit wiederherzustellen und das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern zurückzugewinnen. Der Turnaround-Prozess besteht aus mehreren aufeinanderfolgenden Phasen. Eine gründliche Analyse der aktuellen Situation des Unternehmens bildet den ersten Schritt. Es ist von entscheidender Bedeutung, die zugrunde liegenden Faktoren zu identifizieren, die zu der negativen Entwicklung geführt haben. Dazu gehören oft Faktoren wie schlechtes Management, hohe Schulden, schwache Marktpositionierung oder veränderte Kundenpräferenzen. Nachdem die Ursachen ermittelt wurden, folgt die Phase der Restrukturierung. In dieser Phase werden Maßnahmen ergriffen, um die ineffizienten Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und das Unternehmen schlanker und agiler zu machen. Dies kann eine Überarbeitung der Organisationsstruktur, die Einführung neuer Technologien oder sogar eine Rekapitalisierung beinhalten. Die nächste Phase besteht darin, das Unternehmen auf eine nachhaltige Wachstumsbahn zurückzubringen. Dies kann durch eine verbesserte Produktentwicklung, die Erschließung neuer Märkte oder Akquisitionen erreicht werden. Eine effektive Kommunikation mit den Stakeholdern spielt in dieser Phase eine entscheidende Rolle, um das Vertrauen der Investoren wieder aufzubauen. Ein erfolgreicher Turnaround kann für Investoren attraktiv sein, da er die Möglichkeit bietet, in ein Unternehmen zu investieren, das zuvor unterbewertet war und nun ein deutliches Wachstumspotenzial zeigt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Turnaround-Prozess mit erheblichen Risiken verbunden ist und nicht immer zum gewünschten Erfolg führt. Eine gründliche Analyse und Bewertung der Umstände sowie eine sorgfältige Risikoabwägung sind daher unerlässlich. Bei Eulerpool.com sind wir stolz darauf, Ihnen eine umfassende Sammlung von Wissensressourcen wie diesem Glossar zur Verfügung zu stellen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Unser Ziel ist es, Ihnen nützliche und präzise Informationen bereitzustellen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf den globalen Kapitalmärkten verschaffen.Wareneinstandspreis
Der Wareneinstandspreis ist ein bedeutender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Rahmen der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf die Kosten für den Erwerb von Waren und umfasst sämtliche Ausgaben, die...
außerordentliche Ausgaben
Bedeutung von "außerordentliche Ausgaben" im Kontext der Kapitalmärkte Außerordentliche Ausgaben beziehen sich auf unvorhergesehene oder außergewöhnliche finanzielle Aufwendungen, die von Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen im Rahmen ihrer Aktivitäten auf den Kapitalmärkten...
Flussdiagramm
Flussdiagramm ist ein visuelles Hilfsmittel, das in der Analyse von Prozessen und Abläufen verwendet wird. Es stellt die logischen Schritte eines Verfahrens oder einer Aufgabe grafisch dar und ermöglicht es,...
Finanzsoziologie
Finanzsoziologie bezeichnet ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der sozialen Dimension von Finanzmärkten befasst. Es kombiniert Erkenntnisse aus der Soziologie, der Ökonomie und anderen verwandten Disziplinen, um das Verhalten von...
Produktionsplanung
Produktionsplanung bezeichnet den systematischen Prozess der Festlegung von Produktionszielen und der Planung von Ressourcen, um diese Ziele effizient und effektiv zu erreichen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Produktionsplanung...
Pflichteinstellung
Pflichteinstellung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der ein Handel oder eine Order automatisch abgebrochen wird. Dies geschieht normalerweise...
Gratifikation
Eine Gratifikation ist ein freiwilliger Bonus, der einem Mitarbeiter zusätzlich zum regulären Gehalt gewährt wird. Sie stellt eine Anerkennung für die geleistete Arbeit dar und wird oft anlässlich besonderer Ereignisse,...
Union for the Coordination of the Transmission of Electricity
Die Union für die Koordination der Stromübertragung (UCCE) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit der effizienten Koordination und Überwachung des grenzüberschreitenden Stromübertragungsnetzes in Europa befasst. Die UCCE spielt eine...
Kommunalanleihen
Kommunalanleihen sind Schuldverschreibungen (Anleihen), die von deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen ausgegeben werden, um Finanzmittel zur Deckung ihrer öffentlichen Ausgaben zu beschaffen. Diese Anleihen sind Teil der öffentlichen Verschuldung und...
Schlechtleistung
Schlechtleistung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine unterdurchschnittliche Dienstleistung oder Leistung zu beschreiben, die von einem Finanzinstitut, einer Bank oder einem Vermögensverwalter erbracht wird. Diese...