Eulerpool Premium

UCTE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UCTE für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

UCTE

Definition UCTE (Union for the Co-ordination of the Transmission of Electricity) - Bedeutung und Funktion UCTE (Union für die Koordinierung des Stromtransports) ist eine internationale Organisation, die für die Koordination und den Betrieb des Hochspannungsstromnetzes in ganz Europa verantwortlich ist.

Sie wurde 1951 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel, Belgien. UCTE fungiert als Plattform für den Austausch von Informationen, die technische Zusammenarbeit und die Entwicklung gemeinsamer Standards für den Elektrizitätssektor. Die Hauptaufgabe der UCTE besteht darin, die Sicherheit und die zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie durch die Koordinierung des Stromtransports in Europa zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass sie die Planung, Überwachung und Steuerung des Stromflusses über die grenzüberschreitenden Hochspannungsleitungen übernimmt. Durch den stetigen Austausch von Informationen und die enge Zusammenarbeit mit den nationalen Übertragungsnetzbetreibern stellt die UCTE sicher, dass der Stromfluss in Europa effizient und stabil ist. Ein weiteres wichtiges Ziel der UCTE besteht darin, die Integration erneuerbarer Energien in das europäische Stromnetz zu unterstützen. Angesichts der steigenden Bedeutung von erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solarenergie ist dies von entscheidender Bedeutung. Die UCTE setzt sich dafür ein, den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern und deren Integration in das bestehende Netz zu erleichtern. Die UCTE arbeitet eng mit anderen relevanten Akteuren in der Energiewirtschaft zusammen, wie z.B. nationalen Energiebehörden, Übertragungsnetzbetreibern und Energieerzeugern. Sie vermittelt zwischen den einzelnen Parteien, um eine reibungslose Zusammenarbeit und einen effizienten Betrieb des europäischen Stromnetzes zu gewährleisten. Insgesamt spielt die UCTE eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung in Europa. Durch ihre technische Koordinationsarbeit und die Förderung erneuerbarer Energien trägt sie maßgeblich zur Entwicklung eines nachhaltigen und effizienten europäischen Stromnetzes bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

fiktive Anrechnung

Die "fiktive Anrechnung" ist eine finanztechnische Methode, die in bestimmten Kontexten angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten zu bestimmen. Sie wird oft bei Bewertungen von Unternehmen oder...

Münzumlauf

Münzumlauf bezieht sich auf die Geldmenge einer Währung, die sich tatsächlich im Umlauf befindet. Es umfasst alle physischen Münzen, die von der Zentralbank herausgegeben wurden und von der öffentlichen Hand...

Teilgesamtheit

Teilgesamtheit: Eine "Teilgesamtheit" ist ein Begriff, der in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um eine Teilmenge oder eine Untermenge einer gegebenen Gesamtheit oder Population zu beschreiben. In der Finanzwelt...

Kundenschulung

Definition: Kundenschulung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf Schulungsprogramme und -veranstaltungen für Kunden bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Deckungsrelation

Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...

Besitzdiener

Besitzdiener: Der Begriff "Besitzdiener" stammt aus dem Bereich der Finanzmärkte und wird insbesondere im Kontext von Wertpapier- und Vermögensverwaltung verwendet. Ein Besitzdiener ist eine Person oder eine Institution, die im Auftrag...

internes Schema

Internes Schema ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Datenbankmanagement und -administration verwendet wird. Es bezieht sich auf die interne Darstellung der Struktur und Organisation von Daten in einer Datenbank....

Zerstörung

Zerstörung beschreibt den Prozess oder die Situation, in der ein Vermögenswert oder ein Markt erheblich an Wert oder Nutzen verliert. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf den abrupten,...

Ordinalskala

Die Ordinalskala ist eine Skala in der Statistik, die zur Messung und Kategorisierung von Daten verwendet wird. Sie ist eine geordnete Skala, bei der die Werte in einer bestimmten Reihenfolge...

Open-Space-Methode

Die "Open-Space-Methode" ist ein strukturierter Ansatz zur Förderung von kreativer Zusammenarbeit und innovativem Denken in Teams und Organisationen. Ursprünglich entwickelt von Harrison Owen in den 1980er Jahren, hat sich diese...