UNCED Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNCED für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio de Janeiro stattfand.
Diese Konferenz brachte Regierungsvertreter, Nichtregierungsorganisationen und andere Interessengruppen aus der ganzen Welt zusammen, um über Umweltfragen und nachhaltige Entwicklung zu diskutieren. Die UNCED war ein Meilenstein in den globalen Bemühungen, Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Bei der Konferenz wurden wichtige Dokumente verabschiedet, darunter die Rio-Deklaration über Umwelt und Entwicklung sowie die Agenda 21. Die Rio-Deklaration betonte die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung, die die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte miteinander in Einklang bringt. Die Agenda 21 wiederum legte einen umfassenden Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung fest. Die UNCED war auch der Ausgangspunkt für die Verhandlungen über das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, das später zum Kyoto-Protokoll führte. Dieses Übereinkommen zielt darauf ab, den globalen Klimawandel zu begrenzen, indem Treibhausgasemissionen reduziert und Anpassungsmaßnahmen unterstützt werden. UNCED hat sich als zentraler Bezugspunkt für die internationale Umwelt- und Entwicklungsagenda etabliert. Die Konferenz führte zu verstärkter Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft bei der Bewältigung drängender Umweltprobleme. Darüber hinaus hat die UNCED zur Schaffung von weiteren internationalen Foren geführt, wie beispielsweise dem Ständigen Forum für indigene Angelegenheiten und dem Sondergipfel der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung im Jahr 2012 (Rio+20). Mit der UNCED wurden wichtige Weichenstellungen für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung weltweit vorgenommen. Durch die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Sensibilisierung für Umweltfragen hat sie dazu beigetragen, dass Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung heute einen festen Platz auf der globalen Agenda haben.Partnerschaft
In der Welt der Kapitalmärkte steht der Begriff "Partnerschaft" für eine Art von Unternehmensstruktur, bei der zwei oder mehr Personen eine Geschäftsbeziehung aufbauen, um gemeinsam in bestimmte Kapitalprojekte zu investieren....
CPTPP
Das umfassende Glossar von Eulerpool.com für Investoren in den Kapitalmärkten bietet eine herausragende Ressource für Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Website für Aktienanalysen...
Gemeinbedürfnisse
Die Gemeinbedürfnisse sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Volkswirtschaft. Sie beziehen sich auf die Bedürfnisse der gesamten Gesellschaft, die elementar und universell sind. Es handelt sich um Bedürfnisse, die...
Kommissionsagent
"Kommissionsagent" ist ein Begriff, der sich speziell auf den Bereich des Wertpapierhandels bezieht. Ein Kommissionsagent handelt im Namen eines anderen, fungiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auf dem Kapitalmarkt...
Tarifsteuern
Tarifsteuern sind Steuern, die auf importierte oder exportierte Waren und Dienstleistungen erhoben werden und in der Regel proportional zu ihrem Wert berechnet werden. Sie werden von Regierungen verwendet, um die...
Self Liquidators
Definition: Selbstliquidierende Anlagen oder Geschäfte sind Finanzinstrumente, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg einen kontinuierlichen Cashflow erzeugen, der dazu verwendet wird, die ursprüngliche Investition des Anlegers oder Kreditgebers zurückzuzahlen. Diese...
Impact Investing
Impact Investing (Wirkungsorientiertes Investieren) ist eine Anlagestrategie, bei der Kapital in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert wird, um neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Wirkungen zu erzielen. Im...
Absatzerlös
Absatzerlös Der Absatzerlös ist ein Begriff aus dem Bereich des Vertriebs und beschreibt den Gesamtwert der verkauften Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums. Dabei handelt es sich um...
Health Technology Assessment
Gesundheitstechnologiebewertung (HTA) ist ein systematischer Prozess zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit, der Sicherheit, der Kosten und des Mehrwerts von medizinischen Technologien im Gesundheitswesen. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Regierungen, Krankenkassen und...
Produktionsertrag
Der Produktionsertrag ist ein grundlegender Begriff in der betriebswirtschaftlichen Analyse und bezieht sich auf das finanzielle Ergebnis, das ein Unternehmen aus seiner Kerngeschäftstätigkeit erzielt. Dieser Begriff ist besonders relevant für...