Umgehung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umgehung für Deutschland.
Umgehung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird und eine rechtliche oder taktische Strategie beschreibt, die verwendet wird, um bestimmte Regeln, Vorschriften oder Einschränkungen zu umgehen.
In Bezug auf die Kapitalmärkte kann eine Umgehung eine Methode sein, um Bestimmungen oder Richtlinien zu umgehen, die den freien Handel beeinträchtigen könnten. Eine Umgehung kann erfolgen, indem man eine Gesetzeslücke ausnutzt oder alternative Konstruktionen verwendet, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Im Kontext von Aktienmärkten kann eine Umgehung beispielsweise vorkommen, wenn ein Investor versucht, bestimmte Handelsbeschränkungen zu umgehen, indem er komplexe Derivate, Optionen oder andere Instrumente verwendet. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Formen der Umgehung illegal oder unethisch sind. In einigen Fällen kann eine Umgehung eine legitime Methode sein, um effiziente Märkte zu schaffen oder den Handel zu erleichtern. Dennoch sollten Investoren vorsichtig sein, da einige Umgehungen gegen die geltenden Vorschriften und Bestimmungen verstoßen können. Im Bereich der Kryptowährungen kann eine Umgehung beispielsweise auftreten, wenn ein Anleger versucht, Kapitalkontrollen zu umgehen oder Gelder außerhalb des regulierten Finanzsystems zu bewegen. Dies kann durch den Einsatz von Krypto-Börsen oder dezentralen Finanzplattformen geschehen, die es ermöglichen, Gelder anonym oder ohne die Genehmigung von Dritten zu transferieren. Die effektive Überwachung und Regulierung von Umgehungen ist sowohl für Investoren als auch für Regierungen von entscheidender Bedeutung. Investoren sollten sich der potenziellen Risiken und Konsequenzen bewusst sein, die mit der bewussten Verletzung von Vorschriften oder Bestimmungen im Zusammenhang mit Umgehungen einhergehen können. Vor der Verwendung von Umgehungen sollten Investoren stets die gültigen Gesetze und Vorschriften sorgfältig prüfen und gegebenenfalls qualifizierte Beratung einholen. Auf Eulerpool.com finden Sie ein umfassendes Glossar mit weiteren Fachbegriffen, die im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen von Bedeutung sind. Unser Glossar bietet eine zuverlässige und leicht verständliche Ressource für Investoren, um ihr Verständnis über verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte zu erweitern. Egal, ob Sie ein erfahrener Finanzexperte oder ein Einsteiger in die Welt der Kapitalmärkte sind, unser Glossar bietet Ihnen wertvolles Wissen und Einblicke, um Ihre finanziellen Entscheidungen fundierter treffen zu können.Computational Intelligence
Computational Intelligence - Definition und Bedeutung Computational Intelligence (CI) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von computergestützten intelligenten Systemen befasst. Diese Systeme sind in der Lage, komplexe Aufgaben...
Notar
Notar ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts, der sich auf einen öffentlich bestellten und beeidigten Beamten bezieht. Der Notar ist eine wichtige Figur bei rechtlichen Transaktionen und wird...
Wurzelfunktion
Wurzelfunktion bezieht sich auf eine mathematische Funktion, die als eine der grundlegenden Funktionen in der numerischen Analyse sowohl in der Finanzwelt als auch in anderen Bereichen von Bedeutung ist. Sie...
Pluszeichen
Das Pluszeichen ist ein gängiges mathematisches Symbol, das in verschiedenen Kontexten in den Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen repräsentiert das Pluszeichen in Finanzanalysen und -berichten eine positive Entwicklung, d.h. eine...
Finanzierung des Erstehers
Finanzierung des Erstehers bezieht sich auf die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten für den Erwerb von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen oder Immobilien. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der...
Finanzmarktstabilisierungsanstalt
Finanzmarktstabilisierungsanstalt ist eine deutsche Behörde, die während der globalen Finanzkrise von 2007-2008 gegründet wurde. Sie wurde geschaffen, um die Stabilität des Finanzmarktes zu gewährleisten und die Auswirkungen von Finanzkrisen auf...
Sperren
"Sperren" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die vorübergehende Einschränkung des Handels mit bestimmten Wertpapieren oder finanziellen Instrumenten zu beschreiben. Diese Einschränkungen können von Börsen, Aufsichtsbehörden...
Steuervergütung
Steuervergütung ist ein Begriff, der sich auf das Verfahren bezieht, bei dem Investoren oder Unternehmen eine Rückzahlung ihrer gezahlten Steuern erhalten. Diese Rückerstattung erfolgt durch ein formelles Verfahren, bei dem...
Kabotagevorbehalt
Kabotagevorbehalt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine Bestimmung bezieht, die im Zusammenhang mit internationalen Kapitalmärkten und grenzüberschreitenden Transaktionen Anwendung findet. Insbesondere betrifft der Kabotagevorbehalt den Handel...
Musterfeststellungsklage
Musterfeststellungsklage ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es einer Gruppe von Klägern ermöglicht, gemeinsam gegen einen Schädiger vorzugehen, um individuelle Schadenersatzforderungen zu verfolgen. Dieses Verfahren wurde im November 2018...

