Eulerpool Premium

Umweltcontrolling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Umweltcontrolling für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Umweltcontrolling

Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren.

Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt werden. Ziel des Umweltcontrollings ist es, Umweltbelastungen zu reduzieren und Ressourceneffizienz zu verbessern, um ökologisch nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Das Umweltcontrolling umfasst verschiedene Aspekte des Umweltschutzes in Unternehmen, wie beispielsweise die Überwachung von Energieverbrauch, Abfallproduktion und Emissionen. Es liefert quantitative und qualitative Informationen über Umweltleistungen, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen und Potenziale zur Umweltverbesserung zu identifizieren. Im Rahmen des Umweltcontrollings werden häufig Umweltziele und Leistungsindikatoren festgelegt, um den Fortschritt bei der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen zu bewerten. Diese messbaren Ziele ermöglichen es Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu überwachen und zu analysieren, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Um das Umweltcontrolling effektiv zu implementieren, ist eine Integration in das betriebliche Controllingsystem erforderlich. Es erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen, wie Produktion, Beschaffung, Logistik und Finanzen. Nur durch eine ganzheitliche Betrachtung aller Prozesse und Tätigkeiten eines Unternehmens können umweltrelevante Daten erfasst und analysiert werden, um entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Das Umweltcontrolling hat einen erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Integration von Umweltbelangen in das Controllingsystem ermöglicht es Unternehmen, Risiken zu reduzieren, Effizienzsteigerungen zu realisieren und gleichzeitig ihre Reputation bei Stakeholdern wie Kunden, Investoren und Regulierungsbehörden zu verbessern. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Auswahl an Fachartikeln und Informationen zum Thema Umweltcontrolling sowie zu anderen relevanten Themen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten für Investoren. Wir bieten Ihnen aktuelle und umfassende Inhalte, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Wissen über die Finanzbranche zu erweitern. Suchen Sie nicht weiter - Eulerpool.com ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige finanzbezogene Informationen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Einkünfteermittlung

Einkünfteermittlung ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Bestimmung der Einkünfte bezieht, die aus verschiedenen Finanzinstrumenten und Anlageformen erzielt werden. Es handelt sich um...

Internationales Steuerrecht (IStR)

Internationales Steuerrecht (IStR) ist ein hochkomplexes Rechtsgebiet, das sich mit Steuerfragen befasst, die grenzüberschreitende Transaktionen und Investitionen betreffen. Es regelt die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen, die in mehreren Ländern...

Führungskonzepte im internationalen Management

Führungskonzepte im internationalen Management beziehen sich auf die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Führungskräften in multinationalen Unternehmen angewendet werden, um Teams und Organisationen effektiv zu lenken und zu leiten....

thematischer Apperzeptionstest

Der thematische Apperzeptionstest (TAT) ist eine psychologische Testmethode, die zur Erfassung des individuellen Denkens, Fühlens und Handelns verwendet wird. Es handelt sich um ein Projektionstestverfahren, das auf der Annahme basiert,...

Nutzungsentschädigung

Nutzungsentschädigung ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine finanzielle Entschädigung bezieht, die für die Nutzung oder den Gebrauch eines bestimmten Vermögenswerts gezahlt wird. Im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt bezieht...

kombinierter Transport

Kombinierter Transport, auch bekannt als intermodaler Transport oder multimodaler Transport, bezieht sich auf den effizienten und nachhaltigen Transport von Waren über verschiedene Verkehrsträger, wie beispielsweise Straße, Schiene, Wasser und Luft....

periphere Einheiten

Definition von "periphere Einheiten": Periphere Einheiten, auch bekannt als Peripheriegeräte, sind externe Komponenten oder Geräte, die mit einem Computersystem verbunden sind, um wichtige Funktionen und Dienstleistungen zu erfüllen, die über die...

geldwerter Vorteil

"Geldwerter Vorteil" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den monetären Nutzen bezieht, den ein Arbeitnehmer aus seiner Beschäftigung oder Tätigkeit zieht. Es handelt sich um eine...

Sonderkündigungsrecht in der Zwangsversteigerung

Sonderkündigungsrecht in der Zwangsversteigerung bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, eine Bindung an ein Vermögensobjekt, das sich in einem Zwangsversteigerungsverfahren befindet, vorzeitig zu kündigen. In solchen Fällen handelt es...

fixe Erlöse

Definition von "fixe Erlöse" Fixe Erlöse bezeichnen regelmäßige Einnahmen, die ein Unternehmen oder eine Organisation aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erzielt. Im Gegensatz zu variablen Erlösen, die schwanken und...