Eulerpool Premium

Unbundling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unbundling für Deutschland.

Unbundling Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unbundling

Unbundling (Entbündelung) bezeichnet den Prozess der Trennung bestimmter Dienstleistungen oder Produkte, die von Finanzinstituten im Zusammenhang mit der Anlage in Kapitalmärkte angeboten werden.

Dieser Begriff wurde in den letzten Jahren insbesondere im Rahmen der regulatorischen Änderungen und Initiativen, wie beispielsweise der Europäischen Union (EU) MiFID II-Richtlinie, verwendet, um die Interessen der Anleger zu schützen und die Transparenz auf den Finanzmärkten zu verbessern. Die Unbündelung konzentriert sich hauptsächlich auf die Trennung von Research und Handelsausführung, um potenzielle Interessenkonflikte zu minimieren und die Anlageentscheidungen der Investoren basierend auf objektiveren Informationen zu fördern. In der Vergangenheit waren Finanzinstitute in der Lage, Research-Dienstleistungen kostenlos oder zu niedrigen Kosten anzubieten, indem sie die Kosten dafür in die Handelsgebühren integrierten. Dies führte jedoch oft dazu, dass Anleger unabhängig von der Qualität des Researchs für diese Leistungen zahlten. Durch die Unbündelung wird der Forschungsprozess von der Handelsausführung getrennt und die Dienstleistung wird separat in Rechnung gestellt oder durch andere Zahlungsmechanismen wie Budgetierung oder Research Payment Accounts (RPA) finanziert. Dies ermöglicht es den Investoren, die Qualität und den Wert der erhaltenen Research-Dienstleistungen besser zu bewerten und gezielter zu bezahlen. Die Vorteile der Unbündelung sind vielfältig. Zum einen können Investoren die Qualität des Researchs besser bewerten und somit fundiertere Anlageentscheidungen treffen. Zum anderen werden Interessenkonflikte reduziert, da die Finanzintermediäre nicht mehr durch die Abhängigkeit vom Handelsvolumen beeinflusst werden. Dies fördert die Unabhängigkeit der Research-Analysten und verhindert potenzielle Verzerrungen in den Empfehlungen. Die steigende Transparenz und die klare Preisgestaltung für Research-Dienstleistungen ermöglichen es auch neuen Teilnehmern, in den Markt einzusteigen und ihre spezialisierten Dienstleistungen anzubieten. Dies führt zu einem intensiveren Wettbewerb, was letztendlich zu kosteneffizienteren Angeboten für die Investoren führt. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, erkennt die Bedeutung der Unbündelung für Investoren in den Kapitalmärkten an und bietet daher ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe wie diesen erklärt. Unser Glossar ist sowohl für erfahrene als auch für neue Investoren konzipiert und bietet eine verständliche und präzise Erklärung von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch eine SEO-optimierte Darstellung stellen wir sicher, dass unsere Inhalte leicht zu finden und zugänglich sind, damit Investoren weltweit von unserer umfangreichen Wissensbasis profitieren können. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und tauchen Sie ein in die Welt der professionellen Terminologie der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

KfW - Baukindergeld

Das KfW-Baukindergeld ist ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Deutschland, das junge Familien beim Erwerb von Wohneigentum finanziell unterstützt. Es ist Teil einer umfassenden Förderinitiative, die darauf abzielt,...

Short Position

Kurze Position: Eine "Kurze Position" ist eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger auf einen Kursrückgang eines Vermögenswerts setzt. Bei dieser Art von Position verkauft der Anleger Vermögenswerte, die er nicht besitzt,...

Vergütungsordnung

Die Vergütungsordnung ist ein wesentliches Element im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Regelungen und Vorschriften zur Vergütung von Finanzdienstleistern und Wertpapierdienstleistungsunternehmen. Sie umfasst die Festlegung der Entlohnungsstrukturen,...

unscharfe Logik

Definition: Unscharfe Logik beschreibt eine mathematische Methode, die auf der Theorie der Fuzzy Sets basiert, um Unschärfe und Unsicherheit in logischen Aussagen zu modellieren. Diese zugrunde liegende Theorie wurde von...

Rohertrag

Rohertrag ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Bruttogewinn bezieht, den ein Unternehmen aus seinen operativen Aktivitäten erzielt, bevor Steuern, Zinsen, Abschreibungen und Amortisationen abgezogen werden....

Keiretsu

Keiretsu, aus dem Japanischen entlehnt, ist ein Konzept, das die Bildung von engen Unternehmensnetzwerken beschreibt, bei denen mehrere unabhängige Unternehmen in unterschiedlichen Branchen zusammenarbeiten und miteinander verbunden sind. Dieser Begriff...

Tariffreibetrag

Tariffreibetrag (engl. tariff quota) ist ein Begriff aus dem internationalen Handel, der sich speziell auf Zölle bezieht. Bei einem Tariffreibetrag handelt es sich um eine Freimenge oder einen Freibetrag, der...

Kraftfahrzeugdichte

Definition: Kraftfahrzeugdichte (KFZ-Dichte) beschreibt die Anzahl der registrierten Kraftfahrzeuge pro tausend Einwohner in einer geografischen Region. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um das Verhältnis von Fahrzeugen zur Einwohnerzahl zu quantifizieren...

Zinsanpassung bei veränderlichen Sollzinsen

Zinsanpassung bei veränderlichen Sollzinsen ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzierungen und Kreditverträgen verwendet wird. Wenn ein Kreditnehmer einen Darlehensvertrag abschließt, können die zugrunde liegenden Zinssätze entweder fest oder...

Saisonschlussverkauf

"Saisonschlussverkauf" ist ein Begriff, der sich aus dem deutschen Einzelhandelsumfeld ableitet und auf den saisonalen Schlussverkauf verweist. In dieser Verkaufsphase bieten Einzelhändler ihren Kunden Preisnachlässe und attraktive Angebote zum Ende...