United Nations Security Council (UNSC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff United Nations Security Council (UNSC) für Deutschland.
Der United Nations Security Council (UNSC) oder Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen (VN) und hat die Verantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit.
Der UNSC besteht aus 15 Mitgliedern, von denen fünf ständige Mitglieder sind, die sogenannten "P5", und zehn nichtständige Mitglieder, die alle zwei Jahre gewählt werden. Das Hauptziel des UNSC ist es, Konflikte zu verhindern und zu lösen, indem er Maßnahmen zur Herstellung des Friedens ergreift. Er hat das Recht, internationale Friedenstruppen zu entsenden, Sanktionen zu verhängen und diplomatische Maßnahmen zu ergreifen, um Frieden und Stabilität in der Welt zu fördern. Die Entscheidungen des UNSC sind für alle VN-Mitglieder bindend. Die fünf ständigen Mitglieder des UNSC sind China, Frankreich, Russland, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Diese Länder haben auch das Veto-Recht, was bedeutet, dass sie jede Entscheidung blockieren können, die sie für gegen ihre nationalen Interessen halten. Die nichtständigen Mitglieder werden von den regionalen Gruppen der VN gewählt und vertreten eine breitere Palette von Ländern. Der UNSC tagt regelmäßig, um aktuelle internationale Sicherheitsfragen zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen. Eine solche Entscheidung erfordert die Zustimmung von mindestens neun Mitgliedern, darunter alle fünf ständigen Mitglieder ohne Vetomächte. Wenn eine Resolution durch das Veto eines ständigen Mitglieds blockiert wird, kann der UNSC alternative Wege zur Beilegung des Konflikts suchen. Als Teil der globalen Governance-Familie spielt der United Nations Security Council eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit. Mit seiner Fähigkeit, Maßnahmen zu ergreifen und Entscheidungen zu treffen, beeinflusst und gestaltet er aktiv die Geschicke der Weltgemeinschaft.Verwender
Der Verwender bezieht sich auf eine Einzelperson, eine Organisation oder eine Körperschaft, die eine bestimmte Menge an Kapital oder finanzielle Ressourcen in einem bestimmten Investitionsbereich anwendet, um einen bestimmten Zweck...
World Wide Web (WWW)
Definition: Die World Wide Web (WWW) ist ein globaler Informationsraum, der es Benutzern ermöglicht, elektronische Dokumente und Ressourcen über das Internet abzurufen und zu durchsuchen. Das WWW umfasst eine Sammlung...
Forward Start Optionen
Eine Forward Start Option ist eine Art von Option, die es dem Käufer ermöglicht, zu einem späteren Zeitpunkt in der Zukunft eine Option zu kaufen oder zu verkaufen. Die Option...
relevanter Markt
Betriebswirtschaftlich bezeichnet der Begriff "relevanter Markt" den spezifischen Abschnitt eines breiteren Marktes, der für ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Branche von Bedeutung ist. Dieser Markt besteht aus den spezifischen...
technisch organisatorischer Bereich (TOB)
Technisch organisatorischer Bereich (TOB) bezieht sich auf den Teil einer Organisation oder eines Unternehmens, der für die technischen und organisatorischen Abläufe verantwortlich ist. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der...
Mietwucher
"Mietwucher" ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, bei der ein Vermieter überhöhte Mietpreise oder unverhältnismäßig hohe Mieterhöhungen verlangt. Dieses Verhalten wird als Ausbeutung von Mietern...
Produktivkredit
"Produktivkredit" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht, der dazu dient, die Produktivität in einem Unternehmen zu fördern. Es handelt sich um eine Form des...
konventioneller Landbau
"Konventioneller Landbau" ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft weit verbreitet ist und sich auf eine konventionelle Form des landwirtschaftlichen Anbaus bezieht. Es handelt sich dabei um eine Produktionsmethode, die...
intramarginaler Anbieter
Intramarginaler Anbieter Ein intramarginaler Anbieter bezieht sich auf einen Akteur auf dem Kapitalmarkt, dessen Angebot an Wertpapieren oder Finanzprodukten in einem Marktsegment liegt, das bereits durch andere Anbieter gesättigt ist. Dieser...
Planification
Planification ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Umsetzung von Investitionsstrategien. Es ist ein entscheidender Schritt für Investoren, um...

