Eulerpool Premium

Unmöglichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unmöglichkeit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Unmöglichkeit

Unmöglichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Vertragspartei ihre vertraglichen Verpflichtungen aufgrund von Umständen außerhalb ihrer Kontrolle nicht erfüllen kann.

Dieser Umstand kann entweder tatsächlich unmöglich oder rechtlich unmöglich sein. Tatsächliche Unmöglichkeit tritt auf, wenn die Leistungspflicht physisch oder objektiv unmöglich wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine Ware, die im Vertrag vereinbart wurde, durch höhere Gewalt zerstört wird oder infolge eines Naturkatastrophenereignisses wie einem Sturm oder Erdbeben nicht mehr verfügbar ist. In solchen Fällen ist die betroffene Partei von ihrer Verpflichtung befreit, da eine Durchführung des Vertrags objektiv unmöglich ist. Rechtliche Unmöglichkeit hingegen liegt vor, wenn die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen den geltenden Gesetzen oder rechtlichen Bestimmungen widerspricht. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Vertragspartei aufgrund von neuen gesetzlichen Änderungen gezwungen ist, eine verbotene Handlung auszuführen. In solchen Situationen wird die Leistungspflicht aufgrund der rechtlichen Unmöglichkeit aufgehoben. Es ist wichtig anzumerken, dass Unmöglichkeit kein Kündigungsgrund für Verträge ist, sondern vielmehr eine Art der Vertragsauflösung aufgrund außergewöhnlicher Umstände. Wenn eine Partei aufgrund von Unmöglichkeit nicht in der Lage ist, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, kann die andere Partei Anspruch auf Vertragsänderungen, wie zum Beispiel die Anpassung des Lieferzeitpunkts oder die Aufhebung des Vertrags, haben. Dies hängt jedoch von den spezifischen Umständen und den lokalen Gesetzen ab. In der Welt der Kapitalmärkte kann die Unmöglichkeit auch Auswirkungen auf Finanzinstrumente wie Anleihen haben. In einigen Fällen kann die Unmöglichkeit der Erfüllung einer Schuldverschreibung aufgrund wirtschaftlicher Verfallserscheinungen oder Insolvenzbedingungen auftreten. Diese Unmöglichkeit kann es dem Schuldner unmöglich machen, die vereinbarten Zinszahlungen oder den Kapitalbetrag rechtzeitig zurückzuzahlen. Falls die Unmöglichkeit nachgewiesen wird, kann es zu einer Schuldenrestrukturierung oder sogar einem Ausfall kommen. Unmöglichkeit ist ein rechtliches Konzept, das sicherstellt, dass Vertragsparteien von ihren Verpflichtungen befreit sind, wenn unvorhersehbare Ereignisse auftreten, die die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Unmöglichkeit nur dann geltend gemacht werden kann, wenn die Nichterfüllung durch Umstände verursacht wird, die außerhalb des Einflussbereichs der betroffenen Partei liegen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Misfit-Analyse

Misfit-Analyse ist eine Technik, die verwendet wird, um die Abweichung zwischen den tatsächlichen Renditen einer Investition und den erwarteten Renditen zu bewerten. Diese Analysemethode bietet Investoren und Finanzanalysten wertvolle Einblicke,...

Wertabgrenzung

Wertabgrenzung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Wertabgrenzung ist ein fundamentales Konzept im Kapitalmarkt, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Bestimmung des Wertes eines...

Mengengerüst

"Mengengerüst" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Struktur eines Portfolios oder Wertpapierbestands bezieht. Es bezeichnet die Aufteilung der Investitionen in verschiedene Anlageklassen, Sektoren, Regionen oder andere...

ordentliche Einnahmen

"Ordentliche Einnahmen" ist ein Fachbegriff aus der Welt der Kapitalmärkte und umschreibt die regulären Einnahmen eines Unternehmens aus seinen operativen Geschäftstätigkeiten, die im Rahmen seines normalen Geschäftsbetriebs erzielt werden. Diese...

kritischer Anschlusszins

Definition des Begriffs "kritischer Anschlusszins": Der Begriff "kritischer Anschlusszins" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode für Anleihen, die von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität einer Anlage zu beurteilen. Insbesondere wird der...

Berufs- und Wirtschaftspädagogik

"Berufs- und Wirtschaftspädagogik" ist ein Begriff, der sich auf die interdisziplinäre Studie der Lehr- und Lernprozesse in wirtschaftlichen und beruflichen Kontexten bezieht. Als ein Fachgebiet, das Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften...

Freiheit

Freiheit ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, der die Fähigkeit eines Marktteilnehmers beschreibt, frei zwischen verschiedenen Anlageoptionen zu wählen, um seine individuellen Bedürfnisse und finanziellen Ziele zu erreichen. In...

Fahrtenbuchmethode

Fahrtenbuchmethode: Die Fahrtenbuchmethode ist eine Methode zur Ermittlung der steuerlichen Absetzbarkeit von betrieblich veranlassten Fahrzeugkosten. Sie dient insbesondere der Bestimmung des Anteils der betrieblich genutzten Fahrten im Verhältnis zu den privaten...

Produzent

Der Produzent ist eine Person oder ein Unternehmen, das in der Wirtschaftsgeschichte eine entscheidende Rolle spielt. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Produzent jemanden, der Waren oder Dienstleistungen herstellt und...

vollständiger Wettbewerb

Vollständiger Wettbewerb - Definition und Erklärung Vollständiger Wettbewerb ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie, der den Zustand eines Marktes beschreibt, in dem es eine Vielzahl von Anbietern und Nachfragern gibt,...