Unterlassung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterlassung für Deutschland.
Unterlassung - Die "Unterlassung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Nichtausführung oder Unterlassung einer Handlung bezieht, die gesetzlich vorgeschrieben oder verlangt wird.
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf die Nichterfüllung von Verpflichtungen oder die fehlende Erfüllung von erforderlichen Maßnahmen durch eine Partei in finanziellen Transaktionen. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen kann eine "Unterlassung" verschiedene Auswirkungen haben. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen gegen Aktiengesetze verstoßen, indem es wichtige Informationen nicht offenlegt, was zu rechtlichen Konsequenzen führen kann. Auf der anderen Seite könnte ein Kreditnehmer seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen, was zu einer Unterlassung der vereinbarten Rückzahlungen führt und den Kreditgeber berechtigt, rechtliche Schritte einzuleiten. Im Anleihebereich bezieht sich eine "Unterlassung" auf den Verzug einer Zahlung eines Schuldners an den Anleihegläubiger. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. finanzielle Schwierigkeiten oder mangelnde Liquidität. Eine solche Unterlassung kann zur Beschleunigung der Fälligkeit der Anleihe führen, was bedeutet, dass der Anleihegläubiger das Recht hat, die gesamte ausstehende Schuld sofort einzufordern. Im Bereich der Geldmärkte können "Unterlassungen" dazu führen, dass eine Partei die Pflichten im Rahmen eines vereinbarten Finanzinstrumentes nicht erfüllt. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass eine Bank den vereinbarten Zinssatz für ausgegebene Geldmarktinstrumente nicht zahlt. Als Folge könnte die betroffene Partei rechtliche Schritte gegen die Bank einleiten, um den vollen Betrag einzufordern. Auch im aufstrebenden Bereich der Kryptowährungen kann die "Unterlassung" vorkommen. Beispielsweise können Benutzer Unterlassungen begehen, indem sie nicht die notwendigen Maßnahmen zum Schutz ihrer digitalen Geldbörsen und Bitcoin-Vermögenswerte ergreifen. Dies kann dazu führen, dass ihre Vermögenswerte gestohlen oder verloren gehen, ohne dass eine Rückverfolgung oder Wiederherstellung möglich ist. Insgesamt ist die "Unterlassung" ein bedeutender rechtlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der auf die Nichterfüllung von Verpflichtungen oder die Auslassung notwendiger Maßnahmen hinweist. Die genaue Definition und Auswirkungen können je nach Kontext variieren. Es ist wichtig, diese Bedeutung zu verstehen, um potenzielle rechtliche, finanzielle und regulatorische Risiken zu minimieren.Teilzahlungspreis
Teilzahlungspreis - Definition eines Fachbegriffs im Kapitalmarkt Der Begriff "Teilzahlungspreis" bezieht sich auf den Preis einer finanziellen Anlage, der in Raten oder Teilzahlungen beglichen werden kann. Im Kontext von Kapitalmärkten steht...
Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt)
Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt) ist eine wichtige Verordnung, die den deutschen Strommarkt reguliert. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Energiewirtschaftsgesetzes und fällt unter die Zuständigkeit der Bundesnetzagentur. Die BTO Elt...
Warehouse Club
Warehouse Club (Lagerhausklub) bezeichnet eine Art von Einzelhandelsgeschäft, das sich auf den Verkauf von Waren in großen Mengen anbietet. Der Begriff "Warehouse Club" wird oft auch als "Cash-and-Carry-Großhandel" oder "Mitgliederclub"...
internationale Kapitalmobilität
Die internationale Kapitalmobilität bezieht sich auf den freien Fluss von Kapital über Ländergrenzen hinweg. Sie ermöglicht es Investoren, ihr Kapital über nationale Grenzen hinweg zu bewegen, um in verschiedenen Ländern...
Rohstoff
Rohstoff sind die natürlichen Ressourcen, die unter der Erdoberfläche oder im Meer gefunden werden und eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft spielen. Diese Rohstoffe können in verschiedene Kategorien eingeteilt...
gemischte Tätigkeit
Gemischte Tätigkeit – Definition einer vielseitigen Aufgabe für Investoren an den Kapitalmärkten Die gemischte Tätigkeit bezieht sich auf eine vielseitige Funktion, die von Investoren an den Kapitalmärkten ausgeübt wird. Diese umfassende...
Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz (AAÜG)
Das Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz (AAÜG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das Regelungen für die Übertragung von Ansprüchen und Anwartschaften im Rahmen von Vermögenswerten und Verpflichtungen festlegt. Dieses Gesetz hat...
freie Währung
Freie Währung – Definition und Erklärung In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "freie Währung" auf eine Währung, die nicht durch Wechselkurskontrollen oder andere eingreifende Mechanismen seitens der Regierung...
Zwangsetatisierung
Definition von "Zwangsetatisierung": Zwangsetatisierung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem private Vermögenswerte oder Unternehmen durch den Staat übernommen und in staatlichen Besitz überführt werden. Dies geschieht...
Handelsdokument
Handelsdokument ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein wichtiges Dokument bezieht, das im Handelsgeschäft verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Aufzeichnung...