Eulerpool Premium

Unterprogramm Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unterprogramm für Deutschland.

Unterprogramm Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Unterprogramm

Ein Unterprogramm ist eine strukturierte und wiederverwendbare Codeeinheit in einer Software, die innerhalb einer Hauptprogrammsequenz aufgerufen werden kann.

Es handelt sich um eine Funktion oder eine Prozedur, die spezifische Aufgaben erfüllt und von anderen Teilen des Programms aufgerufen werden kann. Unterprogramme ermöglichen es Entwicklern, komplexe Programme zu erstellen, indem sie den Code in kleinere, überschaubare Teile aufteilen. Unterprogramme werden durch den Entwickler entworfen und implementiert, um bestimmte Funktionen oder Aufgaben auszuführen. Sie sind für ihre Fähigkeit bekannt, den Code modular zu gestalten, die Lesbarkeit zu verbessern und die wartbare Programmierung zu erleichtern. Darüber hinaus ermöglichen sie die Wiederverwendung von Code, da Unterprogramme von verschiedenen Teilen eines Programms oder sogar von verschiedenen Programmen aufgerufen werden können. Unterprogramme werden üblicherweise durch einen Namen identifiziert und können Parameter akzeptieren, um flexible und anpassbare Funktionen zu ermöglichen. Diese Parameter werden an das Unterprogramm übergeben, damit es entsprechende Berechnungen oder Aktionen durchführen kann. Nach Abschluss gibt ein Unterprogramm normalerweise ein Ergebnis zurück, das dann vom Aufrufer verwendet werden kann. In Bezug auf die Kapitalmärkte können Unterprogramme in Anwendungen und Algorithmen implementiert werden, die von Investoren verwendet werden, um automatisierte Transaktionen durchzuführen, Finanzdaten zu analysieren oder Handelsstrategien zu entwickeln. Unterprogramme spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Geschwindigkeit und Effizienz von automatisierten Handelsplattformen sowie bei der Bereitstellung von präzisen Berechnungen für die Bewertung von Anlageportfolios. Um sicherzustellen, dass Unterprogramme effektiv genutzt werden können, ist es wichtig, klare Dokumentationen und Kommentare zu ihrer Funktionalität, den akzeptierten Parametern und den zurückgegebenen Ergebnissen bereitzustellen. Dies hilft den Entwicklern, den Code besser zu verstehen und potenzielle Fehler oder Ineffizienzen zu erkennen. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfangreiches Glossar bereitzustellen, das Definitionen wie "Unterprogramm" und viele andere Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Mit unserem hochwertigen Inhalt und unserer erstklassigen Plattform möchten wir Investoren und Fachleuten im Bereich Kapitalmärkte dabei helfen, ihr Verständnis zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar und weiteren erstklassigen Finanzinformationen zu erhalten. Unser engagiertes Team von Experten arbeitet kontinuierlich daran, unseren Nutzern qualitativ hochwertige Inhalte und eine intuitive Benutzererfahrung zu bieten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Konsignationshandel

Der Begriff "Konsignationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, die im Kapitalmarkt angewendet wird. In diesem Kontext bezieht sich der Konsignationshandel auf eine Vereinbarung zwischen einem Verkäufer (Konsignor) und einem...

Utilitarismus

Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln...

Richtlinienbereich

Der Richtlinienbereich ist ein wesentlicher Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Portfolioverwaltung in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf den festgelegten Bereich, innerhalb dessen ein Fondsmanager oder Investor investieren...

gewöhnlicher Geschäftsverkehr

Gewöhnlicher Geschäftsverkehr, ein Begriff aus dem deutschen Handels- und Steuerrecht, bezeichnet den alltäglichen, normalen Ablauf von Geschäften zwischen zwei oder mehr Parteien. Es ist wichtig zu betonen, dass der gewöhnliche...

Advanced Analytics

Der Begriff "Advanced Analytics" bezieht sich auf eine hochentwickelte, datengetriebene Methode, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Analysetechnik nutzt fortschrittliche statistische Modelle, Algorithmen und maschinelles Lernen, um umfassende...

vereinfachtes Anmeldeverfahren (VAV)

Das vereinfachte Anmeldeverfahren (VAV) bezieht sich auf die regulatorische Vorschrift, die es bestimmten Unternehmen ermöglicht, den Anmeldeprozess für die Platzierung von Wertpapieren zu vereinfachen. Diese Vorschrift wurde in Deutschland eingeführt,...

Achte EG-Richtlinie

Die "Achte EG-Richtlinie" (auch bekannt als "Richtlinie 2006/43/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abschlussprüfungen" oder "AP-RL") ist ein Kerninstrument der EU, das die Durchführung von Abschlussprüfungen regelt. Sie...

Beitragserstattung

Beitragserstattung - Definition, Bedeutung und Funktion in der Kapitalanlage Die Beitragserstattung stellt ein wesentliches Element in der Welt der Kapitalanlagen dar. Insbesondere im Bereich der Versicherungen und Altersvorsorge spielt dieser...

Schnittmenge

Schnittmenge - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Schnittmenge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den gemeinsamen Bereich oder die Überschneidung von verschiedenen Kriterien oder Anlageklassen...

Computer Aided Quality Assurance

Computer Aided Quality Assurance (CAQA) steht für computergestützte Qualitätssicherung und ist ein wesentlicher Aspekt in der modernen Geschäftswelt, insbesondere in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Finanzwesens. CAQA bezieht sich...