Eulerpool Premium

VGR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VGR für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

VGR

VGR steht für "Verkauf gegen Rechnung" und wird im Bereich des Handels und der Kapitalmärkte verwendet.

Es handelt sich um eine Finanzierungsform, bei der der Verkäufer einem Kunden Waren oder Dienstleistungen liefert, ohne dass dieser unmittelbar bezahlen muss. Stattdessen stellt der Verkäufer dem Kunden eine Rechnung aus, die innerhalb einer vereinbarten Frist beglichen werden muss. VGR ist eine gängige Methode zur Abwicklung von Geschäften zwischen Unternehmen und kann auch als Handelskredit bezeichnet werden. VGR bietet eine Reihe von Vorteilen für Verkäufer und Käufer. Für den Verkäufer ermöglicht es eine schnellere Platzierung von Waren oder Dienstleistungen, da der Kunde nicht über ausreichende Liquidität verfügen muss, um den vollen Kaufpreis im Voraus zu bezahlen. Dies kann dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und die Geschäftsbeziehungen zu festigen. Für den Käufer bietet VGR eine gewisse Flexibilität bei der Zahlung und kann zur Verbesserung der eigenen Liquiditätssituation beitragen. Es ermöglicht Unternehmen, Waren oder Dienstleistungen zu erwerben, ohne sofortige liquide Mittel aufbringen zu müssen. Dies kann für Unternehmen, insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen, von Vorteil sein, da sie so ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten und ausbauen können, ohne sich stark zu verschulden. VGR kann auch als Bereitstellung von Betriebskapital betrachtet werden, da das Unternehmen die Rechnung begleichen kann, wenn es Zahlungen von seinen eigenen Kunden erhalten hat. Dies bedeutet, dass das Unternehmen keine zusätzliche Finanzierung aufnehmen muss, um den Waren- oder Dienstleistungserwerb abzuschließen. In diesem Sinne kann VGR als eine Art von kurzfristiger Finanzierung betrachtet werden, die aufgrund ihrer spezifischen Funktionen eine optimale Lösung für viele Unternehmen darstellt. Um von VGR zu profitieren, sollten Unternehmen jedoch bestimmte Kriterien erfüllen. In der Regel müssen sie über eine solide finanzielle Basis verfügen, um glaubwürdig zu sein und eine Geschäftsbeziehung mit einem Verkäufer aufzubauen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Unternehmen in der Lage sind, Zahlungsfristen einzuhalten, um die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Lieferanten zu gewinnen und aufrechtzuerhalten. Langfristige Partnerschaften und eine offene Kommunikation zwischen Verkäufern und Käufern sind ebenfalls von großer Bedeutung. Insgesamt bietet VGR eine attraktive alternative Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen unterschiedlicher Größe und kann zur Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Es ist wichtig, dass Unternehmen sich gründlich über die Risiken, die mit der Inanspruchnahme von VGR verbunden sind, informieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um etwaige Herausforderungen zu bewältigen und die Vorteile dieser Finanzierungsform voll auszuschöpfen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu VGR sowie umfassendes Fachwissen und Informationen zu den neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir erstklassige Inhalte für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, unsere Leser mit präzisen, verständlichen und umfassenden Informationen zu versorgen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Bleiben Sie auf dem Laufenden und nutzen Sie unsere umfangreiche Glossar-/Lexikonressource, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Spannenklausel

Die Spannenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Kreditverträgen oder Anleihen Verwendung findet. Sie legt die maximale Bandbreite oder den Einschätzungsrahmen fest, innerhalb dessen der Kreditgeber oder Emittent die Zinssätze...

soziale Betriebsgestaltung

"Die soziale Betriebsgestaltung bezieht sich auf die strukturierte Organisation und Implementierung sozialer Richtlinien und Praktiken in einem Unternehmen, um das Wohlergehen der Arbeitskräfte zu gewährleisten und soziale Verantwortung zu übernehmen....

Projektmanagement (PM)

Projektmanagement (PM) ist die planmäßige und strukturierte Organisation, Koordination und Steuerung von Projekten, um bestimmte Ziele zu erreichen. Es beinhaltet die Integration von Ressourcen, um Projekte effizient und erfolgreich umzusetzen....

Discriminant Validity

Diskriminante Validität Die Diskriminante Validität ist ein statistisches Konzept, das in der Forschung, speziell in der Wirtschafts- und Finanzwelt, weit verbreitet ist. Es wird verwendet, um die Unterscheidungsfähigkeit zwischen verschiedenen Konstrukten...

Diskriminierungstheorien

Diskriminierungstheorien beschreiben die verschiedenen Ansätze und Konzepte, mit denen die Existenz und Auswirkungen von Diskriminierung auf verschiedene soziale Gruppen analysiert und erklärt werden. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich...

Nominaldefinition

Die Nominaldefinition, auch bekannt als Nominalerklärung oder Nominalwert, bezieht sich auf den Wert oder Betrag, der einem bestimmten Finanzinstrument zugewiesen ist. Im Kapitalmarktumfeld wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

Schweigekartell der Oberingenieure

Das "Schweigekartell der Oberingenieure" bezieht sich auf ein Phänomen in bestimmten Industriezweigen, in denen hochqualifizierte Ingenieure und Techniker in Führungspositionen tätig sind. Es beschreibt eine informelle Vereinbarung oder eine Art...

Zollstraßen

Zollstraßen sind eine Art von Handelsstraßen, die speziell für den Transport von Waren und Gütern über internationale Grenzen hinweg entwickelt wurden. Diese Straßen dienen als Verbindungsglied zwischen verschiedenen Ländern oder...

Influencer

Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse, ihres Fachwissens oder ihrer hervorragenden Leistung in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise in den Kapitalmärkten, eine beträchtliche Anhängerschaft und ein beträchtliches...

Betriebsausflug

Betriebsausflug (pronounced be-treebs-owss-floog) is a German term commonly used in the corporate world to refer to a company outing or team-building activity. It is a form of non-monetary compensation provided...