Eulerpool Premium

Verfolgungsermessen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfolgungsermessen für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Verfolgungsermessen

Verfolgungsermessen bezeichnet ein Konzept, das im deutschen Rechtssystem angewendet wird, um den Ermessensspielraum der Strafverfolgungsbehörden bei der Entscheidung über die Verfolgung von Straftaten zu regeln.

Es handelt sich um einen Begriff, der vor allem in den Bereichen Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafvollstreckungsrecht von Bedeutung ist. Im Rahmen des Verfolgungsermessens haben die Staatsanwaltschaften die Befugnis, darüber zu entscheiden, ob eine Straftat verfolgt werden soll oder nicht. Hierbei müssen sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, wie beispielsweise die Schwere der Straftat, das öffentliche Interesse an der Verfolgung, die Beweislage und die Verfügbarkeit von Ressourcen. Das Verfolgungsermessen ermöglicht den Strafverfolgungsbehörden eine gewisse Flexibilität, um ihre begrenzten Ressourcen effizient einzusetzen und prioritäre Fälle zu behandeln. Es ist wichtig anzumerken, dass das Verfolgungsermessen kein unbegrenzter Spielraum ist, sondern an rechtliche und verfassungsmäßige Grenzen gebunden ist. Die Entscheidungen der Strafverfolgungsbehörden müssen stets auf objektiven Kriterien basieren und dürfen nicht willkürlich sein. Gerichte haben die Möglichkeit, die Ausübung des Verfolgungsermessens zu überprüfen und gegebenenfalls einzuschreiten, wenn sie feststellen, dass die Entscheidungen der Strafverfolgungsbehörden nicht rechtmäßig sind. Im Kontext der Kapitalmärkte kann das Verfolgungsermessen auch eine Rolle spielen, insbesondere bei der Verfolgung von Straftaten im Zusammenhang mit Insiderhandel, Marktmanipulation und anderen Formen von Finanzkriminalität. Die Staatsanwaltschaften müssen hierbei eine sorgfältige Abwägung zwischen dem öffentlichen Interesse an der Strafverfolgung und den besonderen Gegebenheiten des Kapitalmarkts vornehmen. Insgesamt ist das Verfolgungsermessen ein wichtiges Konzept, das es den Strafverfolgungsbehörden ermöglicht, ihre Aufgaben effektiv und effizient wahrzunehmen. Durch eine angemessene Ausübung des Verfolgungsermessens kann das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden. Allerdings ist es von großer Bedeutung, dass die Strafverfolgungsbehörden ihre Entscheidungen transparent und nachvollziehbar treffen, um die Integrität des Rechtssystems zu wahren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

CIF-Agent

"CIF-Agent" ist eine Begrifflichkeit, die im internationalen Handel und im Bankwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Waren. Der Begriff "CIF" steht dabei für "Cost,...

Rentenauskunft

Rentenauskunft ist ein Begriff, der sich im deutschen Finanzwesen auf Informationen über Rentenbezüge bezieht. Es handelt sich um eine detaillierte Auskunft über die Höhe der Altersrente einer Person, die aufgrund...

Jobenrichment

Jobenrichment, oder auch Arbeitsbereicherung genannt, ist ein Konzept der Arbeitsplatzgestaltung, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigt werden, ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf eine Weise wahrzunehmen, die ihre Fähigkeiten erweitert und...

Gini-Koeffizient

Der Gini-Koeffizient ist ein Maß zur Messung der Einkommensungleichheit in einer bestimmten Bevölkerung oder eines geografischen Gebiets. Er ist nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt und wird als ein...

Absprachen bei Ausschreibungen

Bei Absprachen bei Ausschreibungen handelt es sich um ein Verhalten, bei dem Teilnehmer an einer Ausschreibung heimlich zusammenarbeiten, um den Wettbewerb einzuschränken und den fairen Marktmechanismus zu manipulieren. Diese Art...

Fertigungskontrolle

Fertigungskontrolle bezeichnet einen wesentlichen Prozess der Produktionsüberwachung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarktes. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt die Fertigungskontrolle eine entscheidende Rolle bei der...

Hart-Scott-Rodino Act

Das Hart-Scott-Rodino-Gesetz (HSR-Gesetz) ist ein zentraler Bestandteil des US-amerikanischen Kartellrechts, das darauf abzielt, Monopole und wettbewerbswidriges Verhalten in den Kapitalmärkten zu verhindern. Es wurde im Jahr 1976 verabschiedet und ist...

Effektengiroverkehr

Effektengiroverkehr ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird und sich auf die elektronische Übertragung und Verwahrung von Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein...

Kündigungshilfe

Definition: Kündigungshilfe (Contract Termination Assistance) Die Kündigungshilfe bezieht sich auf den Prozess der Unterstützung von Anlegern bei der vorzeitigen Beendigung von Finanzinstrumenten oder Verträgen, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten wie Aktien,...

Finanzpolitik

Finanzpolitik bezeichnet das politische Handeln staatlicher Institutionen zur Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Aktivitäten des Landes. Ziel der Finanzpolitik ist es, die wirtschaftliche Entwicklung zu beeinflussen, Inflation und Arbeitslosigkeit in Schach zu...