Eulerpool Premium

Vergleichsgebühr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vergleichsgebühr für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Vergleichsgebühr

Vergleichsgebühr (auch bekannt als Performance Fee, Erfolgsgebühr oder Leistungsgebühr) ist eine Gebühr, die in einigen Anlagestrategien und Investmentfonds erhoben wird, um die erzielte Performance des Fondsmanagers zu honorieren.

Sie wird üblicherweise zusätzlich zu einer Managementgebühr erhoben und basiert normalerweise auf dem Erfolg des Fonds im Vergleich zu einem Referenzindex oder einer anderen Benchmark. Die Vergleichsgebühr ist ein Anreizmechanismus, der Fondsmanagern ermöglicht, ihre Anstrengungen zur Erzielung einer überdurchschnittlichen Rendite des Fonds durch eine variable Vergütung zu belohnen. Dies spiegelt sich in der Regel in einem prozentualen Anteil des erzielten Mehrwerts wider. Wenn der Fondsmanager also eine Performance erzielt, die über der Benchmark liegt, erhält er eine Zusatzgebühr für seine erfolgreiche Verwaltung des Portfolios. Ein solches Modell schafft einen Anreiz für Fondsmanager, ihr Bestes zu geben und ihr Fachwissen in die Anlageentscheidungen einzubringen, da ihre Vergütung direkt von der Performance abhängt. Durch die Vergleichsgebühr wird somit das Interesse des Fondsmanagers mit dem Interesse der Anleger in Einklang gebracht, da eine gute Performance zu einer höheren Vergütung führt. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Vergleichsgebühren nicht in allen Anlagestrategien oder Fonds vorkommen. Insbesondere in passiv verwalteten Fonds, wie Indexfonds, werden keine Vergleichsgebühren erhoben, da sie versuchen, die Performance eines bestimmten Indexes nachzubilden. Bei der Auswahl eines Investmentfonds mit Vergleichsgebühr sollten Anleger sorgfältig prüfen, wie die Vergütung strukturiert ist und welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit eine Vergleichsgebühr erhoben wird. Es ist ratsam, die Höhe der Vergleichsgebühr in Relation zu anderen Gebühren und zur erzielten Performance des Fonds zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Insgesamt bietet die Vergleichsgebühr einen Anreiz für Fondsmanager, ihr Bestes zu geben, um eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen, während sie gleichzeitig die Interessen der Anleger mit ihren eigenen Interessen in Einklang bringt. Eine transparente und gut strukturierte Vergütung kann dazu beitragen, dass die Anlageziele des Fonds erreicht werden und sowohl Fondsmanager als auch Anleger von erfolgreichem Investieren profitieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis

"Erlöschen von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis" bezeichnet den Rechtsakt, durch den die Forderungen, die sich aus dem Verhältnis zwischen dem Steuerpflichtigen und dem Finanzamt ergeben, erlöschen. Dabei handelt es sich...

Präqualifikation

Präqualifikation ist ein wichtiger Begriff in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzierung. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein potenzieller Käufer oder Investor seine Eignung und Fähigkeit nachweist, an...

Total Cost of Ownership

Die totale Eigentumskosten (Total Cost of Ownership, TCO) beschreiben die Gesamtsumme aller direkten und indirekten Kosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Nutzung und der Wartung einer Investition im...

Besteuerungseinheit

Besteuerungseinheit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalmarktbesteuerung verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen. Eine Besteuerungseinheit bezieht sich auf eine Gruppe von Aktien, die als eine einzige...

Tabellenkalkulationssystem

Ein Tabellenkalkulationssystem ist eine Software-Anwendung, die zur Erstellung, Organisation und Analyse von Daten in Form von Tabellen verwendet wird. Es bietet umfangreiche Funktionen zur mathematischen Berechnung, Datenmanipulation und Datenspeicherung. Ein...

Umweltethik

Umweltethik ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf Investitionen in kapitalintensive Märkte. Es geht um die ethische Dimension der Beziehung zwischen Finanzinvestitionen und Umweltauswirkungen. Diese Beziehung...

wissenschaftliche Wirtschaftspolitik

"Wissenschaftliche Wirtschaftspolitik" ist ein Begriff aus der ökonomischen Theorie und bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse auf politische Entscheidungsprozesse im Bereich der Wirtschaftspolitik. Sie stellt eine bestimmte...

DIHK

DIHK steht für Deutscher Industrie- und Handelskammertag, der Interessenverband und Dachorganisation der 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Deutschland. Der DIHK repräsentiert über drei Millionen Unternehmen in Deutschland und fungiert...

Kostenverursachungsprinzip

Das Kostenverursachungsprinzip ist ein Grundsatz der Kostenrechnung und des Controllings in Unternehmen. Es besagt, dass Kosten denjenigen Kostenobjekten zugeordnet werden sollten, die sie verursacht haben. Durch die Anwendung dieses Prinzips...

Wirtschaftsstrafkammer

Die "Wirtschaftsstrafkammer" ist ein Begriff, der im deutschen Rechtssystem Verwendung findet und bezieht sich auf eine spezielle Abteilung eines Gerichts, die sich ausschließlich mit Wirtschaftsstrafverfahren befasst. In den meisten deutschen...