Verhaltensforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verhaltensforschung für Deutschland.
Verhaltensforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung des Verhaltens von Individuen, Gruppen oder Organisationen in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Kontexten.
In der Finanzwelt spielt die Verhaltensforschung eine entscheidende Rolle, da sie uns dabei unterstützt, die psychologischen Aspekte des Investorenverhaltens zu verstehen. Die Verhaltensforschung basiert auf der Annahme, dass Menschen nicht immer rational handeln. Anstatt sich allein auf wirtschaftliche Indikatoren zu verlassen, berücksichtigt sie auch Faktoren wie Emotionen, soziales Umfeld und individuelle Präferenzen. Indem sie den Einfluss dieser nicht-finanziellen Faktoren auf Investitionsentscheidungen analysiert, kann die Verhaltensforschung dazu beitragen, Verzerrungen und systematische Fehler im Denken von Investoren aufzudecken. Ein Beispiel für ein Phänomen, das durch die Verhaltensforschung erklärt wird, ist der Anlegerübermut. Dies tritt auf, wenn Investoren aufgrund vergangener Gewinne übermäßig optimistisch werden und riskantere Investitionen tätigen, als es vernünftig wäre. Die Verhaltensforschung hat gezeigt, dass die Angst vor dem Verpassen möglicher Gewinne (FOMO - "Fear of Missing Out") eine bedeutende Rolle bei diesem Verhalten spielt. Die Verhaltensforschung hat auch gezeigt, dass Investoren dazu neigen, Verluste stärker zu fürchten als gleichwertige Gewinne. Dieses Phänomen wird als Verlustaversion bezeichnet und kann zu irrationalen Entscheidungen führen, bei denen Investoren möglicherweise risikoreiche Positionen länger halten als notwendig, um Verluste zu vermeiden. Um diese menschlichen Verhaltensweisen zu verstehen, nutzen Verhaltensforscher eine Vielzahl von Methoden, einschließlich Umfragen, Interviews, Verhaltensexperimenten und dem Studium vergangener Marktperformance. Durch die Analyse großer Datenmengen können sie Muster im Investorenverhalten identifizieren und Modelle entwickeln, die dazu beitragen können, zukünftige Entscheidungen besser vorherzusagen. In der Finanzwelt werden die Erkenntnisse der Verhaltensforschung in der Anlageberatung, Portfoliomanagement und Risikomanagement eingesetzt. Indem sie die psychologischen Aspekte des Investorenverhaltens berücksichtigt, kann die Verhaltensforschung dazu beitragen, besser fundierte individuelle Anlagestrategien zu entwickeln und systemische Risiken zu identifizieren. Als führende Plattform für Finanzforschung und Nachrichten erkennt Eulerpool.com die Bedeutung der Verhaltensforschung für Investoren an. Unsere Glossar-Definition präsentiert Ihnen eine fundierte und umfassende Erklärung von "Verhaltensforschung" im Kontext des Kapitalmarktes. Seien Sie informiert und nutzen Sie das Wissen der Verhaltensforschung, um fundiertere und erfolgreichere Investmententscheidungen zu treffen.Platzkauf
Platzkauf ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren an der Börse verwendet wird. Diese Handelsstrategie lässt sich insbesondere auf den Aktienmarkt und den Handel mit Optionen...
Apartheid
Apartheid, eine bedeutende geschichtliche Periode Südafrikas, ist ein politisches und soziales System der Rassentrennung, welches von 1948 bis 1994 existierte. Diese politische Ideologie basierte auf rassistischen Grundsätzen und führte zu...
Bestellschein
Definition des Begriffs "Bestellschein": Ein Bestellschein ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Wertpapiere zu erwerben. Es handelt sich um eine schriftliche Anweisung, die von einem Anleger an einen Finanzintermediär erteilt...
bestimmte Körperschaften
"Bestimmte Körperschaften" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf spezifische Arten von juristischen Personen oder Organisationen, die im Rahmen von Investitionen...
Transportkette
Die Transportkette bezieht sich auf den Prozess des Transports von Gütern oder Waren entlang einer definierten Route oder eines bestimmten Systems. Sie umfasst verschiedene logistische Aktivitäten, die von der Beschaffung...
Zugang zum Betrieb
Der Begriff "Zugang zum Betrieb" beschreibt in der Finanzwelt den Akt des Erwerbs eines bestimmten Vermögenswertes oder den Einstieg in ein Unternehmen. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf den...
Reihe
Reihe – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Bedeutung von "Reihe" eine entscheidende Rolle. Eine Reihe bezieht sich im Allgemeinen auf eine Art von Investment-...
CN
"CN" steht für "China" und bezieht sich auf den chinesischen Markt für Kapitalanlagen. China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und hat sich zu einem wichtigen Ziel für internationale...
Werkstattsteuerung
Werkstattsteuerung bezieht sich auf den Prozess der effizienten Verwaltung und Organisation von Werkstätten oder Reparaturbetrieben in der Automobilindustrie. In diesem Kontext ist eine Werkstatt eine abteilungsähnliche Einheit, die für die...
Audit Trail
Definition: Audit Trail ("Prüfpfad") ist ein umfassendes System von elektronischen Aufzeichnungen, das finanzielle Transaktionen und Aktionen in kapitalmarktbezogenen Geschäften rückverfolgen und überwachen kann. Dieses wichtige Instrument dient der Sicherstellung der...

