Eulerpool Premium

Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände

Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht bestimmter tarifähiger Verbände bezieht, mit Arbeitgebern kollektivvertragliche Verhandlungen zu führen.

Tariffähige Verbände, wie Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, sind Organisationen, die in der Lage sind, Tarifverträge abzuschließen und Arbeitnehmerinteressen zu vertreten. Der Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände ist in § 2 Abs. 1 TVG (Tarifvertragsgesetz) verankert und bildet die rechtliche Grundlage für die Tarifautonomie in Deutschland. Tarifautonomie bezeichnet das prinzipielle Recht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Tarifverträge eigenständig auszuhandeln und abzuschließen. Der Verhandlungsanspruch ermöglicht es den tariffähigen Verbänden, ihre Mitglieder vor Benachteiligungen zu schützen und bessere Arbeits- und Verdienstbedingungen auszuhandeln. Wenn ein tariffähiger Verband einen Verhandlungsanspruch geltend macht, ist der Arbeitgeber verpflichtet, Verhandlungen über tarifvertragliche Regelungen zu führen. Hier spielt die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) eine wichtige Rolle. Eine AVE ermöglicht es, dass Tarifverträge in bestimmten Branchen für allgemeingültig erklärt werden. Dadurch gelten die Vertragsbedingungen nicht nur für die Mitglieder des jeweiligen Verbandes, sondern auch für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Branche. Der Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände ist ein zentrales Instrument, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und das Kräfteverhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern auszugleichen. Er unterstützt die tarifliche Regelung von Löhnen, Arbeitszeiten, Kündigungsfristen und weiteren arbeitsrechtlichen Belangen. In der Praxis werden Verhandlungen zwischen tariffähigen Verbänden und Arbeitgebern oft in Form von Tarifverhandlungen geführt. Dabei setzen sich die Verbände für die Interessen ihrer Mitglieder ein und versuchen, gemeinsame Lösungen zu erreichen, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer als auch den betrieblichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten gerecht werden. Insgesamt ist der Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände ein elementarer Bestandteil des deutschen Arbeitsrechts und trägt zur Stabilität und Fairness der Arbeitsbeziehungen bei. Er ermöglicht den tariffähigen Verbänden, ihre Mitglieder aktiv zu vertreten und gerechte Vertragsbedingungen durch kollektive Verhandlungen zu erreichen. Durch die Verhandlungen werden die Rechte der Arbeitnehmer gestärkt und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in den tarifgebundenen Bereichen geschaffen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu verschiedenen Begriffen des Kapitalmarktes, darunter auch detaillierte Erklärungen zu Anlagestrategien, Finanzinstrumenten und regulatorischen Aspekten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossardatenbank unterstützt Investoren dabei, das komplexe Vokabular der Finanzwelt zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige, verständliche und gut recherchierte Informationen zu bieten, damit Sie Ihre Anlagestrategien optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Mediastreuung

Mediastreuung bezieht sich auf eine breit angelegte Diversifikationsstrategie, die von Kapitalmarktanlegern angewendet wird, um das Risiko zu minimieren und die Rendite ihres Portfolios zu optimieren. Diese Strategie beinhaltet die Verteilung...

Sorgerecht

Sorgerecht ist ein juristisches Konzept, das die Rechte und Pflichten eines Elternteils in Bezug auf die Betreuung und Erziehung seines Kindes regelt. Es handelt sich um ein zentrales Element des...

Kurventarif

Kurventarif bezeichnet eine Form der Preissetzung, bei der Gebühren oder Zinssätze abhängig von einer variablen Größe angepasst werden. Diese variable Größe kann beispielsweise das Handelsvolumen, die Laufzeit oder andere marktübliche...

View

Die "View" (auch bekannt als "Anlagestrategie" oder "Markteinschätzung") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die persönliche oder institutionelle Meinung eines Investors über die zukünftige Preisrichtung eines...

Veredelungserzeugnisse

Veredelungserzeugnisse bezeichnen hochwertige Waren, die durch Bearbeitung oder Aufbereitung von Rohmaterialien entstehen. Dabei handelt es sich um Produkte, die einen Mehrwert gegenüber den Ausgangsmaterialien aufweisen und sowohl in nationalen als...

Kontaktchance

Die Kontaktchance bezieht sich auf die Möglichkeit eines Investors, in engem Austausch mit einem bestimmten Unternehmen oder Emittenten von Finanzinstrumenten zu stehen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten und...

direkte Prüfung

Direkte Prüfung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine spezifische Prüfungsmethode bezieht, die von Wirtschaftsprüfern und Fachexperten verwendet wird. Diese Methode...

Risikocheck einer Baufinanzierung

Risikocheck einer Baufinanzierung ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der finanziellen Risiken im Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung. Durch die Durchführung dieses Checks erhalten potenzielle Investoren detaillierte Informationen über die Risiken,...

Verteilungskonzepte

Verteilungskonzepte beschreiben die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Investoren angewendet werden, um ihre Vermögenswerte auf unterschiedliche Anlageklassen zu verteilen. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine ausgewogene...

Betriebstätte

Definition von "Betriebstätte": Eine Betriebstätte bezieht sich auf einen festen geschäftlichen Ort oder eine Einrichtung, an dem ein Unternehmen Geschäftsaktivitäten ausübt. Gemäß dem deutschen Steuerrecht wird eine Betriebstätte definiert als eine...