Eulerpool Premium

Vermögenssubstanzsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vermögenssubstanzsteuer für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Vermögenssubstanzsteuer

Die Vermögenssubstanzsteuer ist eine Steuer auf das Nettovermögen einer natürlichen oder juristischen Person.

Sie zielt darauf ab, Einkommensungleichheiten auszugleichen und die Besteuerung von Vermögen gegenüber der Besteuerung von Einkommen zu stärken. Diese Steuer basiert auf dem Konzept, dass reiche Individuen und Unternehmen einen größeren Anteil an der Finanzierung des öffentlichen Haushalts leisten sollten, um soziale Gleichheit zu fördern. Die Bewertung der Vermögenssubstanz erfolgt anhand des Marktwertes der Vermögensgegenstände wie Immobilien, Aktien, Anleihen, Bankguthaben, Schuldverschreibungen und anderen finanziellen Vermögenswerten abzüglich etwaiger Schulden. Dabei werden Bewertungsmethoden verwendet, die auf international anerkannten Standards basieren. Diese Steuer wird periodisch erhoben und kann entweder direkt proportional zum Vermögen des Steuerpflichtigen oder progressiv anhand des Vermögenswertes gestaffelt sein. Die Vermögenssubstanzsteuer ist ein Instrument, das in vielen Ländern angewendet wird, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren und Haushaltsdefizite zu verringern. Sie hat auch das Potenzial, die Spekulation mit Vermögenswerten einzuschränken und Anreize für Investitionen zu bieten, die langfristiges Wachstum fördern. Die Einführung einer solchen Steuer ist in der Regel mit verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Überlegungen verbunden. Einige Befürworter argumentieren, dass dies eine gerechte und effiziente Methode ist, um den Wohlstand gerecht zu verteilen und die soziale Ungleichheit zu reduzieren. Kritiker hingegen führen an, dass dies zu Kapitalflucht, Vermögensabwanderung und negativen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung führen kann. Insgesamt hat die Vermögenssubstanzsteuer sowohl Befürworter als auch Kritiker. Ihre Implementation und Umsetzung erfordern sorgfältige Planung und Berücksichtigung der spezifischen Rahmenbedingungen und Zielsetzungen eines jeden Landes. Es ist wichtig, dass die Steuer angemessen gestaltet ist, um ihre Zielsetzungen zu erreichen, ohne unerwünschte Nebeneffekte zu verursachen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Vertriebskennzahlen

Vertriebskennzahlen sind entscheidende Leistungsindikatoren, die in der Finanzbranche verwendet werden, um den Erfolg von Vertriebsaktivitäten zu messen und zu bewerten. Sie dienen dazu, den Vertriebsprozess zu optimieren, den Gewinn zu...

Gebrauchswert

"Gebrauchswert" ist ein Begriff aus der Bereich der Finanzmärkte und ökonomischen Theorie. Dieser Ausdruck wird verwendet, um den "Nutzungswert" eines Kapitalguts oder einer Investition zu beschreiben und ist integraler Bestandteil...

Landesentwicklungsgesellschaften

Landesentwicklungsgesellschaften sind regionale Entwicklungsagenturen in Deutschland, die von den einzelnen Bundesländern eingesetzt werden, um die wirtschaftliche Entwicklung und den Strukturwandel in bestimmten Regionen zu fördern. Als Instrumente der Standortpolitik arbeiten...

Short-Selling

Short-Selling ist ein Finanzinstrument, bei dem Investoren profitieren, indem sie Aktien verkaufen, die sie nicht besitzen, in der Erwartung, dass der Preis der Aktie fällt. Diese Technik wird oft als...

Fontänentheorie

Die Fontänentheorie ist ein Konzept im Zusammenhang mit dem Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten. Es wurde erstmals von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler Robert J. Shiller eingeführt. Die Fontänentheorie beschreibt einen...

IARIW

IARIW ist die Abkürzung für International Association for Research in Income and Wealth, auf Deutsch Internationale Vereinigung für Forschung in Einkommen und Vermögen. Die IARIW wurde im Jahr 1955 gegründet...

Pauschbesteuerung

Die "Pauschbesteuerung" ist ein bedeutendes steuerliches Konzept, das in Deutschland Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine vereinfachte Besteuerungsform für bestimmte Einkünfte, die von natürlichen Personen erzielt werden. Das Ziel...

Scheinhandlungsvollmacht

Scheinhandlungsvollmacht - Definition, Erläuterung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die Scheinhandlungsvollmacht, auch bekannt als fiktive Handlungsvollmacht, bezieht sich auf eine besondere Situation in den Kapitalmärkten, bei der eine Person, die scheinbar...

Stand der Technik

Stand der Technik bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf den aktuellen Entwicklungsstand und die gängigen Praktiken in Bezug auf technologische Lösungen, Anwendungen und Prozesse. Es beschreibt den allgemeinen Kenntnisstand...

DMO

DMO steht für Debt Management Office oder auch Schuldverwaltungsamt. Es ist eine Institution, die im Auftrag der Regierung oder der Zentralbank eines Landes tätig ist. Das Hauptziel eines DMO besteht...