Eulerpool Premium

Versorgungsausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungsausgleich für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Versorgungsausgleich

Der Versorgungsausgleich ist ein Begriff aus dem deutschen Familienrecht, der sich auf die Aufteilung oder Anpassung von Renten- und Versorgungsanwartschaften zwischen geschiedenen oder getrennt lebenden Ehepartnern bezieht.

Er stellt sicher, dass beide Partner gleichermaßen von den während der Ehe erworbenen Rentenansprüchen profitieren können. Bei einer Scheidung oder Trennung, bei der Rentenanwartschaften von einem oder beiden Ehepartnern erworben wurden, wird der Versorgungsausgleich angewendet, um einen gerechten Ausgleich zu gewährleisten. Das Ziel besteht darin, die finanzielle Unabhängigkeit beider Ehepartner nach einer Scheidung sicherzustellen, insbesondere wenn während der Ehezeit unterschiedliche Rentenansprüche erworben wurden. Der Versorgungsausgleich wird anhand eines Quasisplitting-Verfahrens durchgeführt, bei dem die während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften addiert und anschließend hälftig auf beide Ehepartner verteilt werden. Dies gilt für gesetzliche Rentenversicherungen, betriebliche Altersvorsorgeverträge und berufsständische Versorgungswerke. Es gibt jedoch Ausnahmen von diesem Quasisplitting-Verfahren. Wenn der Ausgleichsberechtigte bereits über ausreichende eigene Rentenanwartschaften verfügt oder das Splitting zu einer unzumutbaren Härte führen würde, kann eine andere Teilungsmethode angewendet werden. Diese kann beispielsweise auf einer internen Teilung beruhen, bei der jedem Ehepartner seine eigenen Rentenanwartschaften zugewiesen werden. Der Versorgungsausgleich kann auch auf andere Vermögenswerte im Sinne einer internen Teilung ausgedehnt werden, wie beispielsweise betriebliche Direktzusagen oder Lebensversicherungen mit Rückkaufswert. Ziel ist es, einen fairen Ausgleich aller während der Ehe erworbenen Vermögenswerte zu erreichen. Insgesamt stellt der Versorgungsausgleich sicher, dass beide Ehepartner nach einer Scheidung oder Trennung gleichberechtigt von den während der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften profitieren können. Dies trägt zur finanziellen Stabilität und Unabhängigkeit beider Parteien bei und dient der langfristigen Absicherung im Alter.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Flatrate

Flatrate ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen verwendet wird, um einen Pauschalpreis für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte zu beschreiben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Flatrate in...

Schiedsverfahren

Das Schiedsverfahren ist ein juristisches Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien, das eine alternative Methode zur herkömmlichen Gerichtsbarkeit bietet. Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren erfolgt die Schiedsgerichtsbarkeit auf der Grundlage...

Gewinnrücklagen

Gewinnrücklagen sind ein wichtiger Teil des Eigenkapitals eines Unternehmens. Sie repräsentieren den Betrag an Gewinnen, der einbehalten und nicht als Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt wurde. Diese Rücklagen werden oft...

Aktieneinziehung

Aktieneinziehung bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine eigenen Aktien zurückkauft und aus dem Markt entfernt. Dieser Vorgang wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrücknahme bezeichnet und kann...

Seekrankenkasse

Die Seekrankenkasse ist eine spezialisierte Krankenkasse, die sich auf die Gesundheitsversorgung von Seeleuten und anderen Mitarbeitern im maritimen Bereich spezialisiert hat. Sie bietet umfassende medizinische Versorgung und finanzielle Unterstützung für...

abnehmender Skalenertrag

Abnehmender Skalenertrag ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die Änderung der Produktionsleistung im Verhältnis zur Änderung der eingesetzten Produktionsfaktoren bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt, beschreibt er den...

Lebenspartnerschaft

Lebenspartnerschaft (also known as eingetragene Lebenspartnerschaft) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die eingetragene Partnerschaft zwischen zwei Personen des gleichen Geschlechts bezieht. Im Jahr 2001 führte Deutschland das Lebenspartnerschaftsgesetz...

Wirtschaftsprüferordnung (WPO)

Die "Wirtschaftsprüferordnung (WPO)" ist ein wesentliches Gesetz, das die Regulierung und Kontrolle der Wirtschaftsprüfung in Deutschland regelt. Sie wurde erstmals im Jahr 1931 erlassen und ist seitdem mehrmals aktualisiert worden,...

Mehrproduktunternehmung

Mehrproduktunternehmung ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre, das sich auf Unternehmen bezieht, die eine breite Palette von Produkten oder Dienstleistungen in verschiedenen Märkten anbieten. In einer Mehrproduktunternehmung werden verschiedene Waren oder...

Gesamtumsatz

"Gesamtumsatz" ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Finanzmärkte verwendet wird, um den Gesamtumsatz oder die Gesamteinnahmen eines Unternehmens, einer Branche oder eines Finanzmarktes abzubilden. Diese Kennzahl spielt...