Versorgungskrankengeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versorgungskrankengeld für Deutschland.
Versorgungskrankengeld bezeichnet eine Leistung, die an Arbeitnehmer in Deutschland gezahlt wird, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit auf Dauer keine erwerbsfähige Tätigkeit mehr ausüben können.
Es handelt sich hierbei um eine spezielle Form der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, die über das normale Krankengeld hinausgeht. Das Versorgungskrankengeld wird in der Regel von der Rentenversicherung oder einem anderen Versorgungsträger gewährt. Um Anspruch auf Versorgungskrankengeld zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Arbeitnehmer muss mindestens sechs Monate in die Rentenversicherung eingezahlt haben und eine so genannte Anwartschaftszeit erfüllen. Diese besteht, wenn in den letzten 60 Monaten vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens 36 Monate Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung geleistet wurden. Die Höhe des Versorgungskrankengeldes richtet sich nach dem bisherigen Einkommen des Arbeitnehmers. Es beträgt in der Regel 60 Prozent des letzten Bruttoentgelts, jedoch wird eine Mindestgrenze festgelegt. Darüber hinaus gibt es auch eine maximale Höhe, die jedoch je nach Versorgungsträger variieren kann. Versorgungskrankengeld wird unbefristet gezahlt, solange die erwerbsfähige Tätigkeit nicht wieder aufgenommen werden kann. Um den Anspruch auf Versorgungskrankengeld aufrechtzuerhalten, müssen regelmäßig ärztliche Untersuchungen und Gutachten vorgelegt werden, die die dauerhafte Arbeitsunfähigkeit bestätigen. Die Einbeziehung des Versorgungskrankengeldes in den glossary/lexicon auf Eulerpool.com bietet Investoren im Bereich der Kapitalmärkte einen umfassenden Überblick über relevante Begriffe und Konzepte. Dieses Wissen ist für Investoren von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Investitionen in Unternehmen zu treffen, die von der Arbeitsunfähigkeit ihrer Mitarbeiter betroffen sein könnten. Mit umfangreichen Informationen kann das glossary/lexicon auf Eulerpool.com Investoren dabei unterstützen, die Auswirkungen von Versorgungskrankengeld auf bestimmte Branchen zu verstehen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen.SBF-Paris
SBF-Paris - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten SBF-Paris, auch bekannt als Société des Bourses Françaises, ist ein wichtiger Aktienindex, der den französischen Aktienmarkt repräsentiert. Er dient als Indikator für die...
Rentenkapitalismus
Der Rentenkapitalismus ist ein wirtschaftliches Konzept, das sich auf das Zusammenspiel zwischen Kapitalmärkten und sozialen Sicherungssystemen bezieht. Dieses Modell basiert auf der Idee, dass private Kapitalanlagen wie Rentenversicherungen, Anleihen und...
Grundgehalt
Grundgehalt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen, weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das grundlegende Gehalt, das ein Arbeitnehmer erhält, unabhängig...
Vermieterpfandrecht
Vermieterpfandrecht bezeichnet ein rechtliches Pfandrecht, das Vermietern zur Sicherung ihrer Ansprüche eingeräumt wird. Es ist insbesondere relevant im Zusammenhang mit Mietverträgen und dient dazu, Vermietern einen finanziellen Schutz zu bieten,...
Abwerbung
Abwerbung: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Abwerbung ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt häufig verwendet wird, um den Prozess oder die Aktivität zu beschreiben, bei der ein Unternehmen versucht, hochqualifizierte...
Straßengüterverkehrsteuer
Die Straßengüterverkehrsteuer ist eine spezifische Abgabe, die auf den Gütertransport auf deutschen Straßen erhoben wird. Sie gehört zur Gruppe der Verkehrssteuern und hat das Ziel, die Infrastrukturkosten für Straßen auf...
Markierung
Markierung, auch bekannt als Mark-to-Market, bezieht sich auf den Prozess der Bewertung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten auf dem aktuellen Marktpreis. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Anlegern und Händlern, den tatsächlichen Wert...
Deckungsbeitragsanalyse
Deckungsbeitragsanalyse ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Deckungsbeitrags eines Unternehmens oder Produkts. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Rentabilität ihrer Geschäftsaktivitäten zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Deckungsbeitragsanalyse...
Exportring
Exportring ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, insbesondere im Zusammenhang mit dem Export von Waren und Dienstleistungen. Ein Exportring ist eine Gruppe von Unternehmen oder Organisationen, die...
Pfandanzeige
Pfandanzeige - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Pfandanzeige ist ein rechtlicher Akt im Zusammenhang mit dem Verkauf oder der Abtretung von Wertpapieren. Sie wird in der Regel von einem Kreditgeber...