Eulerpool Premium

Vertriebenenzuwendungsgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebenenzuwendungsgesetz für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Vertriebenenzuwendungsgesetz

Vertriebenenzuwendungsgesetz ist ein deutsches Gesetz, das ursprünglich im Jahr 1953 verabschiedet wurde und später durch das Investmentmodernisierungsgesetz von 2013 überarbeitet wurde.

Es regelt die rechtlichen Bestimmungen für Vertriebenenzuwendungen, die im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten stehen. Im Kontext von Kapitalmärkten umfasst der Begriff 'Vertriebenenzuwendung' Vergütungen oder Vorteile, die Finanzdienstleister (wie Banken, Vermögensverwalter oder Broker) von Emittenten oder Anbietern von Finanzinstrumenten erhalten. Diese Zuwendungen können in Form von Provisionen, Gebühren, geldwerten Vorteilen oder anderen monetären Vermögenswerten erfolgen. Das Vertriebenenzuwendungsgesetz zielt darauf ab, Transparenz und Integrität in der Finanzindustrie zu gewährleisten, indem es die Offenlegungspflichten für Finanzdienstleister festlegt. Gemäß dem Gesetz müssen Finanzdienstleister ihren Kunden alle Informationen über Vertriebenenzuwendungen zur Verfügung stellen, einschließlich der Art, des Umfangs und der Höhe dieser Zuwendungen. Dadurch können Kunden fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Interessenkonflikte besser erkennen. Die Einhaltung des Vertriebenenzuwendungsgesetzes wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden überwacht, wie beispielsweise der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland. Bei Verstößen gegen die gesetzlichen Bestimmungen können Sanktionen und Bußgelder verhängt werden. Für Investoren in Kapitalmärkten ist es wichtig, das Vertriebenenzuwendungsgesetz zu verstehen, da es ihnen ermöglicht, die Interessen ihrer Finanzdienstleister besser einzuschätzen. Durch die Offenlegung der Vertriebenenzuwendungen können potenzielle Interessenkonflikte aufgedeckt werden, was zu einer besseren Entscheidungsfindung beiträgt. Darüber hinaus können Investoren das Vertriebenenzuwendungsgesetz nutzen, um die Qualität der Beratung und den Service ihrer Finanzdienstleister zu bewerten. Insgesamt dient das Vertriebenenzuwendungsgesetz dem Schutz der Anleger und der Förderung eines fairen und transparenten Kapitalmarkts. Es trägt zur Stärkung des Vertrauens in die Finanzindustrie bei und ist ein wichtiger Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen für Investoren in Deutschland.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Onlineshop

Der Onlineshop bezeichnet eine virtuelle Plattform, auf der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen online präsentieren und verkaufen können. Dieser elektronische Handelsplatz ermöglicht Kunden den direkten Zugriff auf eine breite Palette...

Mehrheitsprinzip

Mehrheitsprinzip (Majority Principle) Das Mehrheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Finanzstrukturen Anwendung findet. Es basiert auf dem Grundsatz, dass eine Entscheidung von einer...

Cache

Cache (Zwischenspeicher) ist eine wertvolle Komponente eines Computersystems, die zur temporären Speicherung von Daten verwendet wird, um den Zugriff und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. Dieser spezielle Speichertyp zeichnet sich durch...

Folgeinvestition

"Folgeinvestition" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine nachfolgende Investition bezieht, die nach einer ursprünglichen Investition getätigt wird. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung...

Nivellierungstheorie

Die Nivellierungstheorie, auch bekannt als Ausgleichstheorie, ist ein konzeptioneller Rahmen in der Soziologie, der das Phänomen der sozialen Ungleichheit und dessen Auswirkungen auf individuelle und kollektive Handlungen untersucht. Diese Theorie...

nachfällige Posten

"Nachfällige Posten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf Zahlungen oder Forderungen, die überfällig und nicht rechtzeitig beglichen...

Grundschuld

Die Grundschuld ist eine besondere Art von Sicherheit, die durch ein Grundstück oder ein Grundstück widerruflich erworben wird und dem Gläubiger eine bevorzugte Rangstellung im Falle einer Zwangsvollstreckung gewährt. Die...

Earnings per Share (EPS)

Earnings per Share (EPS) – German (Deutsch) Definition Gewinn pro Aktie (EPS) – Eine Definition in hervorragendem Deutsch für Investoren in den Kapitalmärkten auf Eulerpool.com. Gewinn pro Aktie (EPS) ist eine der...

Mindestbesteuerung

Mindestbesteuerung, auch bekannt als Mindeststeuer, bezeichnet ein Konzept der Besteuerung von Unternehmen, das in einigen Ländern angewendet wird, um sicherzustellen, dass Unternehmen einen Mindestbetrag an Steuern zahlen, unabhängig von ihren...

Steuerbevollmächtigter

Steuerbevollmächtigter - Definition und Bedeutung Ein Steuerbevollmächtigter ist ein Fachmann auf dem Gebiet der Steuerberatung und -vertretung, der befugt ist, im Namen eines Steuerpflichtigen Behördenkontakte in steuerlichen Angelegenheiten zu führen. In...