Verwahrung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwahrung für Deutschland.
Verwahrung ist ein Begriff im Finanz- und Kapitalmarkt, der sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen bezieht.
In der Regel wird die Verwahrung von Vermögenswerten von spezialisierten Finanzinstituten wie Banken, Depotbanken oder Wertpapierdepots durchgeführt. Die Verwahrung bietet den Anlegern Schutz vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung ihrer Vermögenswerte, da diese in hochsicheren physischen oder digitalen Umgebungen aufbewahrt werden. Dies ermöglicht es den Anlegern, sich auf ihre Anlagestrategien zu konzentrieren, ohne sich um die physische Sicherheit ihrer Vermögenswerte kümmern zu müssen. Im traditionellen Finanzmarkt erfolgt die Verwahrung von Aktien und Anleihen in physischen Formen wie Urkunden oder elektronischen Formen wie Buchungseinträgen in zentralen Wertpapierdepots. Die Verwahrung von Geldmarktinstrumenten wie Treasury Bills oder Commercial Papers erfolgt üblicherweise in elektronischer Form bei Finanzinstitutionen, die als Verwahrstellen fungieren. Bei Kryptowährungen dagegen erfolgt die Verwahrung in digitalen Wallets, die auf verschiedenen Plattformen oder Hardware-Geräten sicher aufbewahrt werden. Sowohl institutionelle als auch private Anleger wählen Verwahrungsdienste aufgrund der damit verbundenen Sicherheitsvorteile. Die Verwahrungsinstitute sind verpflichtet, strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um unbefugten Zugriff auf die Vermögenswerte zu verhindern. Dazu zählen beispielsweise Alarmanlagen, Videoüberwachung, Passwortschutz, Verschlüsselungstechniken und mehrstufige Authentifizierungsverfahren. Darüber hinaus sind Verwahrstellen oft durch staatliche oder branchenspezifische Aufsichtsbehörden reguliert, um einen zuverlässigen Schutz der Vermögenswerte zu gewährleisten. Die Verwahrung ist ein entscheidender Bestandteil des Finanzsystems und ermöglicht den reibungslosen Handel und die Sicherheit der Vermögenswerte in den Kapitalmärkten. Sie stellt sicher, dass die Anleger ihr Vertrauen in den Markt behalten und ihr persönliches Vermögen optimal schützen können. Die richtige Auswahl einer Verwahrungseinrichtung ist daher von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass Vermögenswerte optimal gesichert und geschützt sind.Systemprogrammierer
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktanleger anzubieten. Unser...
Gebrauchsmusterschutz
Gebrauchsmusterschutz ist ein rechtlicher Schutzmechanismus, der in Deutschland für technische Erfindungen angewendet wird. Es handelt sich um eine Art des gewerblichen Rechtsschutzes, welcher ähnlich wie Patente innovativen Erfindungen einen exklusiven...
Beeinflussbarkeit
Beeinflussbarkeit ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Grad der Veränderlichkeit einer Anlage oder eines Marktes in Reaktion auf verschiedene Einflussfaktoren zu beschreiben. Dieser Begriff drückt...
Fristenverordnung
Die Fristenverordnung ist eine wichtige Regelung im deutschen Rechtssystem, die bestimmte Fristen und Termine für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen festlegt. Sie bezieht sich insbesondere auf den deutschen Aktienmarkt und reguliert...
Process Owner
Prozesseigner Der Prozesseigner ist eine zentrale Rolle in der Prozessmanagementstruktur eines Unternehmens. Als Verantwortlicher für einen bestimmten Geschäftsprozess ist der Prozesseigner maßgeblich für die Planung, Überwachung und Verbesserung dieses Prozesses verantwortlich....
Erfolgspotenzial
Erfolgspotenzial – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Erfolgspotenzial ist ein Begriff, der im Bereich des Finanzwesens verwendet wird, um das mögliche Wachstum und den zukünftigen Erfolg eines bestimmten Investments oder einer...
Bewirtschaftungskosten
Definition: Bewirtschaftungskosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung und dem Betrieb einer Kapitalanlage entstehen. Sie umfassen verschiedene Ausgaben, die für die Bewirtschaftung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien,...
Drittunterwerfung
Drittunterwerfung ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen von Sicherheitenvereinbarungen in Verbindung mit Krediten und Finanzinstrumenten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf den Aspekt der Sicherheitenübertragung und die Rechte...
strategische Geschäftsfeldkurve
Die "strategische Geschäftsfeldkurve" ist ein Konzept aus der strategischen Unternehmensführung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsfelder zu analysieren und zu bewerten. Sie bietet einen Rahmen für die Identifizierung von Wachstumschancen...
Handelsmarke
Eine Handelsmarke, auch als Handelsname oder Markenname bekannt, ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu identifizieren und von anderen Wettbewerbern zu unterscheiden. Die Handelsmarke...