Eulerpool Premium

Verwahrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verwahrung für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Verwahrung

Verwahrung ist ein Begriff im Finanz- und Kapitalmarkt, der sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen bezieht.

In der Regel wird die Verwahrung von Vermögenswerten von spezialisierten Finanzinstituten wie Banken, Depotbanken oder Wertpapierdepots durchgeführt. Die Verwahrung bietet den Anlegern Schutz vor Verlust, Diebstahl oder Beschädigung ihrer Vermögenswerte, da diese in hochsicheren physischen oder digitalen Umgebungen aufbewahrt werden. Dies ermöglicht es den Anlegern, sich auf ihre Anlagestrategien zu konzentrieren, ohne sich um die physische Sicherheit ihrer Vermögenswerte kümmern zu müssen. Im traditionellen Finanzmarkt erfolgt die Verwahrung von Aktien und Anleihen in physischen Formen wie Urkunden oder elektronischen Formen wie Buchungseinträgen in zentralen Wertpapierdepots. Die Verwahrung von Geldmarktinstrumenten wie Treasury Bills oder Commercial Papers erfolgt üblicherweise in elektronischer Form bei Finanzinstitutionen, die als Verwahrstellen fungieren. Bei Kryptowährungen dagegen erfolgt die Verwahrung in digitalen Wallets, die auf verschiedenen Plattformen oder Hardware-Geräten sicher aufbewahrt werden. Sowohl institutionelle als auch private Anleger wählen Verwahrungsdienste aufgrund der damit verbundenen Sicherheitsvorteile. Die Verwahrungsinstitute sind verpflichtet, strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um unbefugten Zugriff auf die Vermögenswerte zu verhindern. Dazu zählen beispielsweise Alarmanlagen, Videoüberwachung, Passwortschutz, Verschlüsselungstechniken und mehrstufige Authentifizierungsverfahren. Darüber hinaus sind Verwahrstellen oft durch staatliche oder branchenspezifische Aufsichtsbehörden reguliert, um einen zuverlässigen Schutz der Vermögenswerte zu gewährleisten. Die Verwahrung ist ein entscheidender Bestandteil des Finanzsystems und ermöglicht den reibungslosen Handel und die Sicherheit der Vermögenswerte in den Kapitalmärkten. Sie stellt sicher, dass die Anleger ihr Vertrauen in den Markt behalten und ihr persönliches Vermögen optimal schützen können. Die richtige Auswahl einer Verwahrungseinrichtung ist daher von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass Vermögenswerte optimal gesichert und geschützt sind.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Cash Recovery Rate

Kassenwiederherstellungsrate - Definition und Bedeutung Die Kassenwiederherstellungsrate, auch bekannt als Cash Recovery Rate (CRR), ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Rückgewinnung von Bargeld...

Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)

Die "Einkommensteuer-Richtlinien (EStR)" sind ein zentrales Regelwerk im deutschen Steuerrecht, das die Bestimmungen und Verfahren zur Berechnung und Festsetzung der Einkommensteuer für natürliche Personen umfasst. Diese Richtlinien werden vom Bundesministerium...

Lebensmittelfälschung

Lebensmittelfälschung bezeichnet die Praktik, bei der Lebensmittel absichtlich manipuliert, verfälscht oder deren Qualität durch betrügerische Mittel beeinträchtigt wird. Diese Form von Betrug ist eine ernsthafte Verletzung der Verbraucherrechte und kann...

Top of Mind

"Top of Mind" beschreibt den Zustand, in dem ein gewisser Gedanke, ein bestimmtes Thema oder eine spezifische Idee ständig und vorrangig in den Köpfen der Investoren präsent ist. In der...

Junk Bond

Junk Bonds – Definiert und Erläutert Junk Bonds, auf Deutsch auch "Müllanleihen" genannt, sind Schuldtitel, die von Unternehmen oder staatlichen Stellen mit einem erhöhten Ausfallrisiko ausgegeben werden. Diese Anleihen werden häufig...

rekursive Programmierung

Die rekursive Programmierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Softwareentwicklung und wird häufig in der Finanzbranche eingesetzt. Bei dieser Programmiermethode ruft eine Funktion sich selbst auf, um eine bestimmte Aufgabe zu...

Remanenzeffekt

Der Remanenzeffekt bezeichnet eine wichtige Kennzahl in der Betriebswirtschaftslehre und hat insbesondere im Zusammenhang mit Lagerbeständen eine entscheidende Bedeutung. Er misst die Differenz zwischen tatsächlichen Lagerbeständen und den entsprechenden Beständen,...

Restitutionsanspruch

Der Restitutionsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch auf Wiederherstellung eines Vermögenswertes oder einer bestimmten Position, der aufgrund von vorangegangenem Unrecht oder gesetzlicher Ungültigkeit entstanden ist. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich...

Konstruktivismus

Konstruktivismus bezeichnet eine Philosophie des Wissens, die auf der Annahme basiert, dass die menschliche Wahrnehmung und das Verständnis der Welt durch individuelle Konstruktionen geprägt sind. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...

Voluntarismus

Voluntarismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einen Ansatz beschreibt, bei dem Entscheidungen und Maßnahmen von Marktteilnehmern auf freiwilliger Basis getroffen werden, anstatt aufgrund von zwingenden Regulierungen oder Vorschriften....